16 Kontrollen pro Tag: So hartnäckig ging Mallorca in diesem Sommer gegen illegale Ferienwohnungen vor
Vom 15. Juni bis 15. November klingelten die Ermittler drei Mal so oft wie im Vorjahr. Dabei sprachen sie Strafen von fast 4,5 Millionen Euro aus.

Adiós Cacas! Mit diesem Schild sollen alle Herrchen und Frauchen aufgefordert werden, die unschönen Hundehäufchen zu entfernen.
Adiós Cacas! Mit diesem Schild sollen alle Herrchen und Frauchen aufgefordert werden, die unschönen Hundehäufchen zu entfernen.
So ein Mist! So geht die Gemeinde Calvià demnächst den Kampf gegen Hundekot an
Bei einem Rundgang wurden im Archäologischen Park Puig de sa Morisca in Santa Ponça mehr als 200 Hundehäufchen gezählt. Nun will die Gemeinde Calvià kreativ gegen das wilde Koten angehen.
Spanisches Außenministerium wirbt mit Mallorca auf Twitter & Co.
Die Balearen hätten nur einen Anteil von 0,5 Prozent der gesamten Coronafälle in Spanien, heißt es in der neu gestarteten Kampagne unter anderem.
Von Mallorca träumen ist auch weiterhin erlaubt ...
Mit einem neuen Video sagt der Inselrat "bis bald Mallorca" und arbeitet an einer Strategie, um den Tourismus auf der Insel nach der Krise zu reaktivieren.
Calvià will mit Kampagne Briten-Youngster bremsen
Mit der Aktion "Return Trip" soll das Zielpublikum davon überzeugt werden, nicht von Balkonen zu springen und nicht allzu viel zu saufen.
Regierung startet Katalanisch-Kampagne für Touristen
Kleine Grußkarten in neun Sprachen sollen Urlauber über das Katalanische informieren. Die Kampagne kostet über 24.000 Euro.

Mit diesen kleinen Karten wirbt die Kulturbehörde bei Touristen für die katalanische Sprache.
Mit diesen kleinen Karten wirbt die Kulturbehörde bei Touristen für die katalanische Sprache.
Krankenschwestern wollen keine Sexobjekte mehr sein
Vier von zehn Krankenschwestern berichten, bereits diskriminiert worden zu sein. Die Gewerkschaft hat eine Kampagne gegen Stereotype im Job gestartet.

Mit Plakaten wie diesen wehren sich Krankenschwestern gegen sexistische Darstellungen.
Mit Plakaten wie diesen wehren sich Krankenschwestern gegen sexistische Darstellungen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- TripAdvisor-Community wählt Mallorca-Strand unter die Top 10 weltweit
- "Uns gibt es nur im Doppelpack": TV-Moderatorin Sarah Valentina Winkhaus öffnet auf Mallorca ihr Herz