Palmas "Neuer Osten": Wo das zukünftige Trend-Viertel liegt und wie es "aufgemotzt" wird
Insgesamt sind 42 Maßnahmen vorgesehen, die sich um Innovation, Kultur, Natur und Wohnen drehen. Alle Infos zum neuen Stadtbezirk.
Emblematische Plaça Mercat in Palma: So schön soll sie für 3,5 Millionen Euro umgebaut werden
Die Arbeiten sollen rund eineinhalb Jahre dauern und aus der Übernachtungssteuer finanziert werden.
Neun Super-Luxus-Wohnungen gestoppt: Mallorca-Gemeinde setzt Baugenehmigungen aus
Die neun Domizile sollen neben dem emblematischen Hotel Formentor entstehen. Mit der Maßnahme will das Rathaus die Halbinsel nachhaltiger als bisher entwickeln.
Wut auf Mallorca: Privatleute holzen Straßenbäume fast vollständig ab
Das Rathaus der schmucken Gemeinde Pollença erinnerte daran, dass so etwas "ausschließlich in die Zuständigkeit der lokalen Verwaltung fällt".
Auf Halbinsel Formentor
Diese historisch bedeutsame Luxusanlage auf Mallorca darf ab Februar besucht werden
Der "Fortalesa"-Komplex aus mehreren Gebäuden und Pools gehört einem skandinavischem Multimillionär. Weil dessen Immobilie als Kulturgut gelistet ist, muss er sie der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Weil Wasser literweise im Boden versickert: Urlaubsort auf Mallorca will Leitungsnetz erneuern
Die Arbeiten konzentrieren sich erst einmal auf den Hafen und eine naheliegende Bucht. Durch die Maßnahmen möchte das Rathaus die Nachhaltigkeit des Verteilungsnetzes verbessern.
Silvesterparty
Von wegen Regen: Mallorca begrüßt das neue Jahr mit Riesenparty auf dem Rathausplatz von Palma
Pünktlich nach dem zwölften Glockenschlag der Rathausuhr brach die Menge in Jubel aus, während die Tradition der "zwölf Glückstrauben" ihren Höhepunkt erreichte. Die Polizei meldet so gut wie keine Zwischenfälle.
An diesen Stellen der Playa de Muro entstehen vier neue Strandbars bis zum Sommer
Die sogenannten "Balnearios" waren zwei Jahre lang heruntergekommen. Jetzt entzog das Rathaus dem Unternehmen Sarita Beach den Betrieb und vergab ihn neu.

Graffiti auf dem Rathaus von Felanitx
Das Graffito auf dem Rathausgebäude von Felanitx.
Vor Gericht
"Sch**ß Spanien": Graffiti auf Rathaus auf Mallorca sorgt für mächtig Wirbel
Der Spruch war von der Flagge der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung begleitet worden. Weil ein Gesetz Taten billigt, die in deren Zusammenhang begangen wurden, könnte der Sprayer ohne Strafe davon kommen.
Drakonische Härte auf Mallorca: Rathaus von Palma will Graffiti-Sprüher 3000-Euro-Strafen aufbrummen
Das sieht eine neue städtische Verordnung vor. Sie gilt für jede Verunreinigung von Eigentum in der Öffentlichkeit.
Bis zu 200 Stellplätze: Neues Parkhaus für Deutschen-Ort Port d'Andratx kommt
Die Gemeindeverwaltung beschloss jüngst den Kauf von Gelände für den Bau. Das Gebäude soll aus drei Stockwerken inklusive einer Tiefgarage bestehen.
Ballermann wird zur Festung: Deutlich mehr Polizisten, Kameras und Drohnen für die Playa de Palma
Dazu kommen neue Fahrzeuge. Die Aufrüstungspläne für den nächsten Sommer sind die ambitioniertesten der vergangenen zehn Jahre an der Partymeile, MM nennt die Details.

Bauarbeiten für Parkplatz in Artà
Die Bauarbeiten an dem neuen Parkplatz in Artà sind bereits im Gange.
Bei Deutschen beliebt
Mit dem Auto auf Mallorca parken: Artà und Colònia de Sant Pere bekommen 6500 neue Parkplätze
Die Bauarbeiten befinden sich bereits im Gange. Die neuen Flächen sollen die Ortskerne fußgängerfreundlicher machen.
Mehr als 500 Stellplätze: Hier will die Stadt Palma ein neues Parkhaus bauen
Die Tiefgarage soll im Sommer 2027 fertig sein. Insgesamt investiert das Rathaus mehr als 18 Millionen Euro in seinen neuen "Aktionsplan Parkplätze".
Ungeliebte Steuern: Palmas Einwohner zahlen vergleichsweise viel
Gerade im Bereich der indirekten Steuern zahlen Einwohner aus nur fünf anderen Städten in Spanien mehr.
Rathaus von Palma plant 1200 Sozialwohnungen gegen den Wohnraummangel
1200 Sozialwohnungen sollen bis 2027 auf privaten und öffentlichen Grundstücken gebaut werden. Dabei können Mietsuchende mit überwiegend gemäßigten Preisen rechnen.
Aufgehübscht: Küstenort Son Caliu wird gehörig verschönert
Gemeindeverwaltung von Calvià führt eine Reihe von Instandhaltungsmaßnahmen durch, um die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern.
Finnischstämmige Bürgerbeauftragte von Palma wehrt sich gegen das Aus ihres Amtes
Ombudsfrau Anna Moilanen ist seit sieben Jahren Anlaufpunkt und Sprachrohr von mehr als 400.000 spanischen und ausländischen Palmesanern. Das Rathaus will sie vor die Tür setzen – auf Initiative der Rechtspopulisten von Vox.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca