Küstenstraße in Molinar soll Fußgängerzone werden
Die Bürgerinitiative "Al Molinar, Port Petit" fordert für die Küstenstraße in Palmas In-Stadtteil El Molinar eine Verkerhsberuhigung.
Filetstück mit Patina
Coole Kneipen, alte Fischerhäuschen: Palmas Stadtteil El Molinar wird immer beliebter. Das verändert das Bild des Viertels und führt zu Konflikten.
Hickhack um die Sperrstunde
Wie geht es weiter im Streit um die Gastronomie im Lonja- und im Santa-Catalina-Viertel? Die Wirte machen gemeinsam Front gegen die Stadtverwaltung ...
Mehr Lärmschutz für Bürger in Palma
Bis zum Sommer will die Stadt Palma neue Öffnungszeiten für die Gastronomie in verschiedenen Bereichen von Palma festlegen.
Traumlage: Palmas Calatrava-Viertel
Das Calatrava-Viertel im Osten von Palmas "Casco Antiguo" gehört sicherlich zu den schönsten Barrios der Stadt.
Mehrheit gegen Hafenerweiterung
Eine Umfrage unter Einwohnern von Palma de Mallorca zum Ausbauprojekt in El Molinar ergab ein deutliches Ergebnis.
Messer-Attacken in Son Gotleu
Zwei Gewalttaten haben sich am Wochenende im Problemviertel Son Gotleu zugetragen. Zwei Menschen wurden verletzt.
Farbenfrohes Miteinander
Santa Catalina ist heute Palmas Trendviertel. Hinter der bekannten Markthalle gibt es aber auch ganz ruhige Ecken.
Von Schokolade, Spielzeug und Blumen
MM hat sich auf die Suche gemacht und festgestellt: Es gibt sie noch, die ursprünglichen Stadtviertel in Palma.
Aus sieben Mühlen wurden vier
Ein Fund beim Stöbern im Archiv: Vor 40 Jahren vekündete MM, die Windmühlen in Palmas Industria-Straße werden bald abgerissen.
Streifzug durch Palmas Gerreria-Viertel
Das Gerreria-Viertel in Palma war früher ein Rotlichtbezirk. Heute leben dort viele junge Menschen, die Mischung stimmt.
Kartoffellaster bricht in Straßenbelag ein
Wer die Kartoffellaster der Firma Viuda d'Antoni Serra auf den Straßen von Mallorca sieht, weiß, da werden wieder die Feldfrüchte aus Sa Pobla zu ihren Abnehmern befördert. Diesmal geriet ein Transport in Probleme: Unter dem Hinterreifen des Lasters öffnete sich der Asphalt ...
Von Sprayern und Start-Ups
Abseits der Einkaufsstraßen hat Palma ein ruhiges und geheimnisvolles Herz. Es schlägt rund um den Carre Sant Jaume.
Das stille Herz der Stadt
Es gibt "Barrios" und Straßenzüge, in denen sich Palma de Mallorca einen ursprünglichen Charme bewahrt hat.
Palma kämpft gegen die Tigermücke
Die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca hat mit der Bekämpfung der Tigermücke begonnen. Mit Giftködern in den Gullys der nördlichen Stadtbezirke soll dem stechwütigen Ungeziefer der Garaus gemacht werden. Gleichzeitig bitten die Verantwortlichen die Bürger um Mithilfe und haben entsprechende Verhaltenstipps bekannt gegeben.
Beschwerden wegen Tigermücken
Die Anwohner von Palmas Stadtteil Gènova haben bei der Stadtverwaltung Beschwerde wegen der immer häufiger auftretenden Tigermücken vorgebracht. Sie beklagten das aggressive Verhalten der Insekten und die Intensität der Stiche, die oft heftiger ausfällt, als bei "normalen" Stechmücken.
Hafenausbau auf Parteilinie
Die wechselnden Machtverhältnisse in der regierenden Volkspartei in Palma haben auch Auswirkungen auf das umstrittene Hafenprojekt in El Molinar. Einem Artikel der Tageszeitung Ultima Hora ist zu entnehmen, dass der Ausbau durch die Verhinderung einer erneuten Kandidatur von Bürgermeister Mateo Isern ein Stück wahrscheinlicher geworden ist.
Protest in Palmas Mühlenviertel
Der Protest gegen Pläne zur Bebauung des pittoresken Mühlenviertels in Palma, Es Jonquet, lassen nicht nach. Am Wochenende demonstrierten rund 100 Anwohner gegen den Sanierungsplan, den die Stadt Palma mittlerweile verabschiedet hat. Die Anwohner und Baugegner sehen den Denkmalschutz nicht eingehalten.
Mehr Schutz für Palmas traditionelle Viertel
Der Entwurf für den künftigen Flächennutzungsplan von Palma de Mallorca führt als neues Element den Schutz von traditionellen Wohnviertel ein, die noch die althergebrachte Architektur der Stadt zeigen und in sich ein einheitliches Ortsbild präsentieren. Es ist das erste Mal, das ein Ordnungsplan in Palma derartige Elemente als erhaltenswert aufführt.
Anwohner für weniger Terrassenplätze in Calle Fábrica
Wenn es nach der Anwohnervereinigung geht, soll es in Palmas beliebten Fußgängerzone und Gastromeile Calle Fábrica im Stadtteil Santa Catalina bald ein Viertel weniger Bars und Restaurants geben. Vor allem die vielen Freiluftterrassen sind der Organisation ein Dorn im Auge.
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Nach 24 Grad und viel Sonne: So warm wird es in der neuen Woche
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Diese Gemeinde auf Mallorca legalisiert erste Schwarzbauten auf dem Land