Immobilien
Diese Gemeinde auf Mallorca legalisiert erste Schwarzbauten auf dem Land
Neue Regelung der Balearenregierung erlaubt nachträgliche Genehmigung illegaler Gebäude – unter strengen Auflagen
Luftbildaufnahme von Alaró. (Archivbild) | Archiv UH
Mallorca07.04.25 10:12Aktualisiert um 10:50 Uhr
Als erste Gemeinde auf Mallorca hat Alaró zwei bislang illegal errichtete Gebäude auf ländlichem Grund nachträglich legalisiert. Grundlage ist ein neues Gesetz der Balearenregierung, das Verwaltungsverfahren vereinfacht und Eigentümern die Möglichkeit gibt, Schwarzbauten im Nachhinein offiziell genehmigen zu lassen – sofern sie bestimmte bauliche und ökologische Auflagen erfüllen. Im Fall von Alaró handelt es sich um einen Geräteschuppen und ein erweitertes Wohnhaus, die ohne Baugenehmigung errichtet wurden. Vor der Genehmigung wurden beide Gebäude von Inspektoren der Gemeinde überprüft.
Mehr Nachrichten
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Sommer bereits Anfang April: Volle Strände bei strahlendem Sonnenschein auf Mallorca
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Nach 24 Grad und viel Sonne: So warm wird es in der neuen Woche
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.