Air-Europa-Maschine namens Melendi
Der Sänger und Gitarrist Melendi ist in Spanien so bekannt wie in Deutschland Peter Maffay oder Udo Lindenberg. Jetzt hat der mallorquinische Tourismuskonzern Globalia (mit Sitz in Llucmajor) eine Maschine seiner Fluggesellschaft Air Europa nach dem Musiker benannt. Das Flugzeug, eine Boeing 737-800, wird künftig auf nationalen und internationalen Flugrouten eingesetzt.
Frisches Geld für Air Berlin
Die deutsche Fluggesellschaft Air Berlin – Marktführer auf den Mallorca-Deutschland-Routen – erhält von ihrem Großaktionär, der arabischen Airline Etihad, eine Finanzspritze in Höhe von 300 Millionen Euro. Darüber hinaus wird die Air-Berlin-Group am Kapitalmarkt eine Anleihe in Höhe von mindestens 150 Millionen Euro platzieren, teilte das Unternehmen mit.
14 Mallorca-Flüge der Lufthansa gestrichen
Ein dreitägiger Pilotenstreik der Lufthansa legt derzeit auch nahezu alle Flugverbindungen der Airline auf den Routen zwischen und Mallorca und Deutschland lahm. Bis einschließlich Freitag, 4. April, sind insgesamt 14 Inselflüge gestrichen. Auch bei der Lufthansa-Tochter Germanwings fallen mehr als die Hälfte aller europaweit geplanten Verbindungen aus.
Neue Easyjet-Verbindung Palma–Hamburg
Ab sofort verbindet die britische Airline Easyjet die Hansestadt Hamburg im Norden Deutschland ganzjährig fünfmal die Woche mit der Balearen-Metropole (montags, mittwochs, donnerstags, freitags und samstags). Die ersten Passagiere wurden mit einem leckeren Geschenk überrascht: Am Gepäckband kamen Koffer und leckere Ensaimadas.
Erstes "Alltours"-Flugzeug auf Mallorca
Aktiv ist der deutsche Reiseveranstalter Alltours auf Mallorca schon lange. Doch jetzt ist das Unternehmen aus Duisburg erstmals mit einem "eigenen" Flugzeug auf der Insel gelandet: Die gechartete Maschine der Airline Germania ist ganz in den Alltours-Farben lackiert und zeigt auch den Schriftzug des Reiseunternehmens.
Mehr Sicherheit für Hunde am Airport
Dietrich Behnke ist 73 Jahre alt, von Beruf Ingenieur und kann beharrlich sein, vor allem wenn es um seine Hundedame Frieda geht. Die hatte sich Anfang Dezember vergangenen Jahres am Flughafen von Palma auf dem Kofferband in ihrer Transportbox überschlagen. Mit Hilfe von MM und der Tierschutzorganisation Baldea fand ein Gespräch mit dem Airport statt.
Air Europa startet nach Deutschland
Air Europa, Tochterunternehmen des mallorquinischen Tourismuskonzerns Globalia mit Sitz in Llucmajor, bietet erstmals mit eigenen Maschinen Verbindungen nach Deutschland an, allerdings nicht direkt ab Palma de Mallorca, sondern über den Basisflughafen Madrid. Von dort startet die Fluggesellschaft nach Frankfurt/Main und München.
Verbot für Flüssigkeiten beim Fliegen soll fallen
Gute Nachrichten für Vielflieger: In nicht allzu ferner Zukunft darf man voraussichtlich die Cola oder die Sonnencreme wieder mit an Bord nehmen. Das hat jedenfalls EU-Verkehrskommissar Siim Kallas für 2016 angekündigt, wenn sich die neuen Flüssigkeitsscanner an den europäischen Flughäfen bewähren sollten.
"Premium Economy": Zwischenklasse für mehr Beinfreiheit
Flug Düsseldorf-Mallorca: "Das letzte Mal saß ich wieder neben einem stark übergewichtigen Herrn. Bei aller Toleranz - der ständige Körperkontakt, der einem dabei aufgezwungen wird, ist einfach unzumutbar", sagt eine Vielfliegerin. Airlines bleibt der zunehmende Unmut der Passagiere nicht verborgen. Sie prüfen, mehr Komfort zuzulassen – gegen Aufpreis.
Verspätungen am Flughafen von Pama
An Palmas Flughafen Son Sant Joan haben sich zahlreiche Passagiere am vergangenen Sonntag-nachmittag in Geduld üben müssen. Das Abfertigen der Fluggäste in der Sicherheitszone ging nur im Schneckentempo voran, weil in der Handgepäck- und Personenkontrolle zu wenig Personal eingesetzt war. Zahlreiche Flüge zum Festland starteten mit erheblicher Verspätung.
Air-Berlin-Werbespot auf Mallorca gedreht
Air Berlin, Marktführer auf den Flugrouten Mallorca-Deutschland, hat einen neuen Werbespot für das deutsche Fernsehen produziert, der zum Teil auf der Insel gedreht worden ist. Damit ist neben Deutschlands zweitgrößter Airline auch Mallorca den ganzen Februar über in nahezu allen reichweitenstarken Kanälen präsent.
Im Flieger: Das Handy darf anbleiben
Die europäischen Airlines haben jetzt eine Grundlage dafür, dass elektronische Geräte wie zum Beispiel der MP-3-Player auch bei Start und Landung eingeschaltet bleiben dürfen. Das gilt auch für Handys und andere Mobilfunkgeräte. Diese müssen sich allerdings im sogenannten "Flug-Modus" befinden.
Air Berlin und Etihad Airways präsentieren Flugzeug im gemeinsamen Design
Air Berlin, Marktführer auf den Flugrouten zwischen Mallorca und Deutschland, und Etihad Airways, Hauptgesellschafter bei Air Berlin, haben am Montag in Berlin einen Airbus A320 in einem speziell entwickelten Design vorgestellt, das den Angaben zufolge die enge Zusammenarbeit der beiden Fluggesellschaften symbolisiert.
Beim Fliegen auf die richtige (Kunden-)Karte setzen
Wie Fluggesellschaften ihre Preise machen, das erschließt sich dem Laien meistens nicht. Schnäppchensuche lohnt sich oft, wenngleich sie kompliziert ist. Vor allem, weil sich die Preise nicht eins zu eins vergleichen lassen. Ähnlich variantenreich sieht es aus, wenn man die Vielflieger-, Bonus- oder Kundenkartenprogramme der Airlines unter die Lupe nimmt.
So geht Ihr Koffer (hoffentlich) nicht verloren
Im Airport von Palma gehen im Jahr 22 Millionen Menschen aus und ein. Jeder hat mindestens ein Gepäckstück dabei. Damit beim Flug die richtige Tasche am richtigen Gepäckband am Zielort ankommt, ist ein technisches und logistisches Wunderwerk notwendig. Doch trotz hoch entwickelter Systeme geht immer wieder Gepäck verloren.
Tierischer Irrflug
Während sich sein Herrchen im Flieger auf 14 Tage Mallorca-Urlaub freute, begann für "Pepe" wahrscheinlich eine Leidenszeit. Fast zehn Stunden musste er am 18. Oktober während seiner Odyssee von Düsseldorf nach Faro und wieder zurück im Käfig ausharren und verbrachte davon einen Großteil im klimatisierten Frachtraum einer Air-Berlin-Maschine.
Boeing muss ausweichen
Der Flughafen von Palma wäre offenbar im Sommer beinahe Schauplatz eines schlimmen Unfalls gewesen. Wie erst in dieser Woche bekannt geworden ist, gab es am 20. Juli einen Zwischenfall, der tragisch hätte enden können.An dem Tag kamen sich eine mit mehr als 300 Passagieren besetzte Boeing 767 der britischen "Thomas Cook Airlines" und ein Kleinflugzeug nach dem Start zu nahe. So nahe, dass nur noch eine schnelle Reaktion der Piloten eine mögliche Katastrophe verhindern konnte.
Bloß kein Kilogramm zu viel
Wer billig fliegen will, sollte sich rechtzeitig überlegen, wieviel Gepäck er mitnimmt. Nachbuchen kann teuer werden, vor allem am Check-In-Schalter langen viele Fluggesellschaften noch einmal richtig zu. Auch beim aufzugebenden Freigepäck gibt es zum Teil deutliche Unterschiede, wieviel Gewicht erlaubt ist.
Hund stirbt bei Mallorca-Flug an Hitzschlag
Die Fluggesellschaft Air Berlin bezahlt dem Besitzer eines Hundes eine Entschädigung von 2635 Euro. Das Tier war auf einem Palma-Flug durch Hitzschlag ums Leben gekommen. Die Airline und der Anwalt des Hundebesitzers einigten sich auf diese Entschädigungssumme im Vorfeld eines Zivilprozesses auf Mallorca.
Air Berlin hält Winterflüge stabil
Air Berlin, Marktführer auf dem Flughafen von Palma de Mallorca, wird im kommenden Winter die Luftbrücke nach Deutschland stabil halten. "Insgesamt landen 150 Flüge pro Woche während der Wintermonate in Palma. Damit bewegt sich Air Berlin weitgehend auf Vorjahresniveau", sagte eine Sprecherin auf MM-Anfrage.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier