Großes Korallenriff vor Mallorca entdeckt
In 400 Metern Tiefe wächst im Kanal von Menorca eine beachtliche Anzahl von Bambuskorallen. Die Art ist gefährdet. Das Riff soll nun geschützt werden.
Govern plant Verbot von Plastikgeschirr
Die Balearen-Regierung plant für 2020 ein Verbot für den Verkauf und den Vertrieb von Einweg-Plastikgeschirr. So sieht es der Entwurf eines regionalen Gesetzes vor.
Balearen löchern Madrid: Ende der Ölbohrungen gefordert
Das Balearische Umweltministerium hat einen eigenen Gesetzesentwurf nun als Vorschlag auch im spanischen Parlament einreichen können.
Kanal an Playa de Palma wird gereinigt und saniert
An der Playa de Palma haben die Säuberungsarbeiten an dem vier Kilometer langen unterirdischen Kanal begonnen,der das Regenwasser auffangen soll.
Noch weniger Blaue Flaggen für Mallorca
Die Anzahl der Blauen Flaggen, jenes werbewirksame Tuch, das Badestrände mit sauberem Meerwasser und zusätzlichen Dienstleistungen anzeigt, ist seit Jahren rückläufig.
Umwelt-Experten: Keine Steinmännchen bauen
Das Aufstapeln von Steinen zu Pyramiden, Türmen oder Steinmännchen schadet der Umwelt an Mallorcas Stränden. Die veränderte Oberflächenstruktur belastet Flora und Fauna.
Stadtwerke werben mit Musical für Mülltrennung
Ganz im Stile des Filmmusicals "La La Land" werben Palmas Stadtwerke Emaya in einem neuen Spot für die Mülltrennung an den neuen Abfallcontainern.
Luft in Palma mit Abgasen belastet
Der Schadstoffanteil in der Luft lag im vergangenen Jahr nur knapp unter dem EU-Grenzwert. Das Verkehrsministerium will nun einen neuen Reinhaltungsplan entwickeln.
In 30 Jahren nur noch Elektroautos auf Mallorca
Mit einem Gesetzentwurf will die Balearen-Regierung eine Verkehrswende auf den Inseln erzwingen und Verbrennungsmotoren komplett von den Straßen bannen.
Folgen des Mallorca-Tourismus werden untersucht
Mallorca wird Teil eines neuen EU-Umweltprojekts. Dabei soll erforscht werden, welche Abfälle der Tourismus in den jeweiligen Destinationen hinterlässt und wie man damit umgeht.
Kampf gegen Mücken startet einen Monat früher als sonst
Erst heftiger Regen, dann mildes Wetter: Stadt Palma beginnt in diesem Jahr bereits einen Monat früher als sonst mit dem Kampf gegen Mückenplage.
Ökosteuer fließt zumeist ins Wasser
Hierfür sollen die Einnahmen aus der Touristenabgabe ausgegeben werden: Sanierung maroder Wasserleitungen, Ausbau und Pflege von Wanderwegen, Schutz von natürlichen Ressourcen.
Gesetzentwurf gegen Ölbohrungen im Mittelmeer
Der Interessenverband "Alianza Mar Blava" und das balearische Umweltministerium haben dem Parlament der Inseln den Gesetzesvorschlag zum Verbot von Ölbohrungen im Mittelmeer vorgestellt.
Wasserreserven trotz Regen nicht allzu üppig
Die Pegelstände der Grundwasservorkommen stehen derzeit bei 60 Prozent des Fassungsvermögens. Das ist deutlich besser als im November. Aber kein Grund zur Entwarnung.
Luftverschmutzung an mehreren Orten Palmas zu hoch
Das ergeben Messungen, die die Balearen-Regierung im Sommer angestellt hat. Noch kann keine Aussage über die gesamte Stadt gemacht werden, wohl aber über einzelne Plätze.
236 Projekte bewerben sich um die Ökosteuer
Die Gemeinden und Organisationen auf Mallorca wetteifern um die 30 Millionen Euro, die für Umweltprojekte eingesetzt werden sollen. Entschieden wird in den kommenden Wochen.
Palma will den Sa-Riera-Flusslauf renaturieren
Die Stadt bewirbt sich mit einem Projekt zur Förderung durch die Europäische Union. Es soll helfen, die Stadt zu kühlen und Kohlendioxid zu reduzieren. Die Details.
Llevant-Jubiläum und nichts zum Feiern
Am 9. November 2001 wurde die Erklärung unterschrieben: Der Naturpark Llevant im Nordosten der Insel ist 15 Jahre alt geworden.
Forscher prüfen Einfluss von Palmas Kläranlage im Meer
Der Strand von Ciutat Jardí in Palma stand zu oft in der Kritik. Jetzt will ein Team der Balearen-Universität herausfinden, wie verunreinigt das Wasser wirklich ist.
Zu hohe Ozonwerte im Sommer
Im Frühling und Sommer sind die Ozonwerte in manchen Gebieten Mallorcas deutlich erhöht. Das hat eine Studie der Umweltschutzgruppe "Ecologistas en Acción" ergeben.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca
- Balearen und Kanaren planen gemeinsames Vorgehen gegen Massentourismus
- Wettervorhersage für Mallorca: Erst Kälte-Warnstufe, dann Regenschwall