Anti-Tourismus-Demo zog zum Abschluss mehr Teilnehmer an
Die Demonstration gegen die Auswirkungen des Massentourismus auf Mallorca hat am Samstagabend auf der Abschlusskundgebung am Borne 1500 bis 3000 Teilnehmer angelockt.
Demo gegen Tourismus hält sich in überschaubaren Grenzen
Die Kundgebung gegen die Auswirkungen des Massentourismus auf Mallorca hat am Samstagabend rund 1000 Teilnehmer angelockt. Die Initiatoren hatten auf mindestens 3000 gehofft.
Erst Bauschutt abladen, dann Zeugen mit Auto bedrohen
Die Polizei hat auf Mallorca einen Mann wegen vorsätzlicher Gefährdung eines Verkehrsteilnehmers festgenommen. Letzterer, ein Deutscher, hatte den Umweltsünder zuvor gefilmt.
Punker kämpfen auf Mallorca gegen Plastikmüll
Ende Juli ist die deutsche Punkband Itchy nach Mallorca gereist, um auf der Insel ein Video gegen den Plastikmüll zu drehen. Der Film ist jetzt online zu sehen.
Einsprüche gegen Verbot von Plastiktüten
Die Balearen-Regierung und das Rathaus von Palma haben Widerspruch gegen ein entsprechendes spanisches Gesetz eingelegt. Ihnen kommt das Verbot zu spät.
Strafe für Zigarettenstummel im Sand: Bis zu 1500 Euro
Die Gemeinde Santanyí hat ihre Kommunalverordnung aktualisiert und Rauchern an den Stränden den Kampf angesagt, sofern sie Kippen liegenlassen.
Schweröl für Schiffe "3000-mal dreckiger als Autodiesel"
Messungen in Palma: Naturschutzbund Deutschland beklagt Schadstoffbelastung durch Kreuzfahrtschiffe. Ignoranz gegenüber massiver Gefahr für die Bevölkerung von Palma.
Wissenschaftler warnen: "Wir verlangen dem Meer viel ab"
Dem Balearen-Meer geht es vergleichsweise gut. Dennoch haben die 90 "Ärzte" des Ozeanografischen Zentrums ausreichend zu tun.
Wie Plastikflaschen ersetzt werden könnten
Der deutsche Unternehmer Philipp Baier will die Umwelt schonen und Plastikflaschen auf Mallorca überflüssig machen. Auch Strohalme könnten demnächst ersetzt werden.
Sorge ums Seegras in Portocolom
Sorge ums Seegras: Die Umweltgruppen Terraferida und Salvem Portocolom beklagen, dass in dem Ostküstenort zahlreiche Yachten auf Posidonia-Wiesen ankern.
Neue Invasoren-Alge bedroht Unterwasserwelt
Eingeschleppt durch Schiffe: Meeresbiologen sind besorgt über die rasche Ausbreitung der tropischen Algenart „Caulerpa cylindracea” in Balearen-Gewässern.
Erste Blaukrabbe auf Mallorca gefangen
Zum ersten Mal sind auf Mallorca Exemplare der amerikanischen Blaukrabbe entdeckt worden. Forscher fingen zwei der Krebse im Feuchtgebiet Albufera.
Riu-Hotel San Francisco als Tui Umwelt Champion geehrt
Als einziger Übernachtungsbetrieb auf Mallorca ist das Strandhotel an der Playa de Palma mit dem Umweltpreis des deutschen Reiseveranstalters ausgezeichnet worden.
Partei: Airport überschreitet Kapazitätsgrenzen
Rekorde an Fluggästen und Flugbewegungen haben die Umweltbelastungen durch den Flughafen Son Sant Joan intensiviert. Das gehe auch zu Lasten der Sicherheit.
Müll-Streit am Torrent de Pareis geht weiter
Das Problem der Müllentsorgung in der Schlucht Torrent de Pareis auf Mallorca ist noch nicht vom Tisch. Nun fordert das Konsortium eine schnelle Einigung.
Das Plastiktüten-Verbot in Palma wackelt
Der balearische Einzelhandelsverband Afedeco beruft sich auf ein Gerichtsurteil, dem zufolge ist ein Verbot von Plastiktüten in der Hauptstadt von Mallorca ab 2018 unzulässig.
Greenpeace-Prostest mit Mega-Müll vor Mallorca
Gigantischer Plastikmüll im Meer: Die Umwelt-Aktivisten haben zwölf Meter lange Plastikflaschen und anderen symbolischen Unrat vor Sant Elm verteilt.
666.000 Euro Strafe für "Baummassaker"
Ein Bauherr hatte im Februar 50 Aleppo-Kiefern auf einem öffentlichen Grundstück in der Wohngegend Son Verí Nou stark zurückschneiden und teilweise sogar fällen lassen.
Neue Vorschriften für Finca-Besitzer
Grundstücksbesitzer mit verwilderten Agrarflächen müssen sich künftig mehr um den Schutz ihrer Pflanzen kümmern. Das sieht ein Gesetz des balearischen Umweltministeriums vor.
Stadt bekommt LED-Straßenbeleuchtung
Das Rathaus von Palma lässt derzeit alte Glühbirnen von Straßenlampen auswechseln und durch energiesparende Leuchtmittel ersetzen. 828.000 Euro kostet die Investition.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca
- Balearen und Kanaren planen gemeinsames Vorgehen gegen Massentourismus
- Wettervorhersage für Mallorca: Erst Kälte-Warnstufe, dann Regenschwall