Etiqueta 'Umwelt'
Plastik baut sich nicht ab und verschmutzt die Umwelt nachhaltig.

Lokales

Ab 2018 keine Plastiktüten im Einzelhandel

Ab dem 1. Januar 2018 dürfen Geschäfte in Palma ihren Kunden keine Plastiktüten mehr anbieten. Das hat das Rathaus am Mittwoch beschlossen.

MM-Redaktion 22.09.16 11:46

Der Umweltverband Oceana freut sich über das Verbot, denn die Schleppnetzfischerei ist eine Gefahr für seltene Korallenarten am

Lokales

Madrid verbietet Schleppnetzfischerei zwischen Mallorca und Menorca

Das Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei in Madrid hat die Schleppnetzfischerei in weiten Teilen des Kanals von Menorca und östlich von Cabrera verboten. 

MM-Redaktion 20.09.16 09:35

Unterwasseraufnahmen zeigen, wie das Schmutzwasser aus dem Rohr austritt.

Lokales

Zeitung: Meer vor Palma wird zur Kloake

Unzureichend geklärte Abwässer, die über Rohre ins Meer eingeleitet werden, belasten zunehmend Flora und Fauna am Meeresgrund der Playa de Palma.

Alexander Sepasgosarian12.09.16 12:11

Müllboote kommen in den Sommermonaten vor Mallorcas Küste seit Jahren zum Einsatz

Lokales

Müllboote sammeln 640 Kilo Abfall täglich

Die Müllboote, die täglich rund um die Balearen unterwegs sind, haben allein im Juli 19 Tonnen Unrat  – elf Tonnen davon rund um Mallorca – aus dem Meer gefischt.

27.08.16 00:00

Stephan Barton (35) aus Celle will, dass Mallorcas Strände sauberer werden

Gesellschaft

Mallorca-Urlauber ruft zum Müllsammeln auf

Mallorca-Liebhaber Stephan Barto will mit seiner Facebook-Aktion "Bring it back" Menschen dazu animieren, das Meer von Müll zu befreien.

Claudia Schittelkopp02.10.16 00:00

Etwa vier Hektar des unter Naturschutz stehenden Feuchtgebietes soll von Fäkalien verschmutzt worden sein.

Lokales

Abwasser am Strand und im Naturpark

Durch diverse Pannen im Kanalisationssystem wurden auf Mallorca der Badestrand Cala Blanca und das Feuchtgebiet S'Albufera mit Fäkalien verschmutzt.

17.08.16 12:58

Eines der Müllschiffe, die im Sommer Abfall und Treibgut aus dem Meer rund um Mallorca fischen.

Lokales

33 Müllboote sind unterwegs

Auch in dieser Badesaison schickt die Balearen-Regierung wie seit Jahren eine Flotte von Booten aufs Meer, die Unrat einsammeln.

14.07.16 00:00

Grüne Posidonia-Wiesen unter Wasser bei Ibiza.

Gesellschaft

Warum die Posidonia für Mallorca so wichtig ist

Die Reste des Neptungrases nehmen als Strandgut vollkommen verschiedene Formen an und leisten einen äußerst wertvollen Beitrag für die Umwelt.

Eva Carolin Ulmer22.07.16 00:00

Plastiktüten sind auf Mallorca weit verbreitet.

Lokales

Emaya fordert: Weniger Plastiktüten, bitte!

Gemeinsam mit dem Rathaus wollen die Stadtwerke den Pro-Kopf-Verbrauch deutlich verringern. Jetzt sprechen sie Bürger und Firmen gezielt an.

02.07.16 14:29

So türkis ist das Wasser am Es-Trenc-Strand. Die Playa im Süden der Insel zählt zu den beliebtesten auf Mallorca.

Lokales

Mallorcas Strände auf dem Prüfstand

Mallorca läutet die Badesaison ein. Nicht überall herrscht eitel Sonnenschein. Ein häufiges Problem, das die Badefreude verleidet, ist die Parkplatzsituation.

Claudia Schittelkopp26.05.16 00:00

Die Seegraswiesen rund um Mallorca leisten einen wichtigen Beitrag zur Sauberkeit des Meeres.

Lokales

Hoffnung für die Posidonia

Im Rahmen eines Forschungsprojektes in Santa Ponça haben Wissenschaftler erstmals erfolgreich Seegras am Meeresgrund angepflanzt.

12.05.16 00:00

Der Stadtstrand Can Pere Antoni in Palma hat seine Blaue Flagge eingebüßt. Das Archivfoto stammt aus dem Jahre 2012.

Politik

Blaue Flaggen werden zum Politikum

Der Verlust der Blauen Flaggen an der Playa de Palma und vor allem auf Ibiza führt zu Streit unter den Parteien. Wie die Balearen-Regierung reagiert.

Alexander Sepasgosarian06.05.16 15:03

Esel im Arbeitseinsatz als Waldpfleger.

Lokales

Eine Arbeit für Esel

Lebendige Rasenmäher: 40 Esel sollen Grünflächen in der Gemeinde Santa Eugènia von Unkraut und Gestrüpp befreien. Ziel ist es, dadurch auch die Brandgefahr zu verringern.

07.04.16 00:00

Reporterin Susanne Gebhardt mit dem Beach-Inspektor Kai Michael Schäfer beim Dreh.

Tourismus

Mallorca auf dem Prüfstand

Für das Format "Der Reise-Check" hat TV-Reporterin Susanne Gebhardt die Urlaubsinsel unter die Lupe genommen. "Mallorca - Traum oder Albtraum?" gibt es an diesem Montag im Ersten.

21.03.16 00:00

Zuletzt waren in Santa Cirga 197.000 Solarmodule geplant.

Lokales

Manacor stimmt gegen Solarpark

Der Widerstand gegen den großen Photovoltaik-Park Santa Cirga bei Manacor wächst wieder an, auch Umweltorganisationen sprechen sich dagegen aus.

16.03.16 15:54

In 60 Jahren könnte kein Exemplar des auf den Balearen heimischen Vogels mehr übrig sein.

Lokales

Balearen-Sturmtaucher vom Aussterben bedroht

Im Laufe der nächsten 60 Jahre könnte der Balearen-Sturmtaucher ausgestorben sein. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie.

18.03.16 00:00

Das Neptungras ist im Mittelmeer heimisch

Lokales

Seeleute wollen Posidonia stärker schützen

Der ewige Konflikt zwischen Bootsbesitzern und Umweltschützer soll entschärft werden. Man sitzt nun an einem Tisch – es geht um den Schutz des Seegrases.

18.02.16 10:41

Ein Flugzeug lässt 2014 Insektizide über einem Waldgebiet auf Mallorca ab

Lokales

Kein Raupen-Gift aus der Luft

Die Balearen-Regierung will in diesem Jahr von Flügen absehen, bei denen Gift gegen die Raupen des Prozessionsspinners ausgebracht wird.

17.02.16 18:04

Die Ökopartei Més befürchtet, dass auf einigen Golfplätzen auf Mallorca Trinkwasser zur Bewässerung verwendet werden könnte.

Lokales

Golfplätze im Visier der Ökopartei

Angesichts der andauernden Trockenheit auf Mallorca fordert Més die Balearen-Regierung auf, zu ermitteln, ob Betreiber von Golfplätzen ihren Rasen mit Trinkwasser instandhalten.

08.02.16 11:08

57,5 Millionen Euro kostete die Entsalzungsanlage von Palma. Gebaut wurde sie 1999.

Tourismus

So funktioniert die Meerwasser-Entsalzungsanlage von Palma

Filtern unter Hochdruck: Die Einrichtung wurde 1999 gebaut, die Kosten von 57,5 Millionen Euro wurden größtenteils von der EU finanziert. MM war vor Ort.

Eva Carolin Ulmer10.02.16 00:00