Baggern an der Playa
Ein röhrender Bulldozer auf dem Sandstreifen der Playa de Palma? Was viele Badegäste wunderte, hatte durchaus seinen Sinn ...
Historische Fundstätte verkommt zur Müllhalde
Autoreifen, alte Laternenmasten und dazwischen jede Menge Ratten: Anwohner von Can Pastilla beklagen den Zustand eines Gräberfeldes.
Der Mann und der Müll im Meer
Carlos Montero arbeitet seit acht Jahren auf einem der Müllboote der Balearen-Regierung, das Abfall vor Mallorcas Küste aus dem Wasser fischt.
Das kostbare Nass
Das Trinkwasser auf Mallorca hat einen zweifelhaften Ruf. Doch welche Qualität hat mallorquinisches Wasser wirklich?
Stadt Palma wird in Son Banya aktiv
In der berüchtigten Elendssiedlung Son Banya will die Stadt Palma erstmals seit sieben Jahren wieder die Rattenplage bekämpfen.
Meliá setzt auf erneuerbare Energien
Der mallorquinische Hotelkonzern Meliá versorgt seine 204 Niederlassungen in Spanien mit Strom aus Solar-, Wind- und Wasserkraft. Wie das geht.
Ein reiches Meer
Wissenschaftler haben die Artenvielfalt im Meer zwischen Mallorca und Menorca unter die Lupe genommen. Jetzt liegen Zahlen vor.
Müllhalde von Andratx ist Geschichte
Die Abfalldeponie S‘Estret an der Landstraße zwischen Andratx und S‘Arracó ist beseitigt. Was jetzt mit dem Gelände geschehen soll.
Mahnmal am Meeresgrund
Die Pinna Nobilis ist die größte Muschelart im Mittelmeer. Wo es sie gibt, ist das Ökosystem in Ordnung. Und so kann man die Muschel schützen.
Strand bei Palma wegen Fäkalien gesperrt
Der Strand von Ciudad Jardín bei Palma musste am Samstagmittag wegen Fäkalien im Meer gesperrt werden. Ursache war offenbar ein Rohrbruch.
Ach du Sch...
Eine nagelneue Pumpstation für Abwasser ist defekt und flutet die Straßen eines Wohngebietes an der Playa de Muro. Wie die Anwohner sich fühlen.
Strand in Port d'Andratx gesperrt
Eine defekte Pumpe der Abwasserkanalisation hat den kleinen Strand der Küstengemeinde mit Fäkalien geflutet. Wie es mit dem Badeverbot weitergeht.
Ganz viel Mallorca im Fernsehen
Zu Beginn der Sommersaison 2015 steht die Insel im Mittelpunkt bei Kabel 1. Den Startschuss gibt Andreas Türck am Sonntag, 7. Juni.
247 Ökobojen sollen Seegras schützen
Um das fragile Seegras am Meeresgrund rund um Mallorca zu bewahren, betreibt das balearische Umweltministerium 247 zu mietende Ökobojen.
Unternehmen verzichtet auf Erdölsuche
Der Cairn-Konzern hat seine Suche nach Erdölvorkommen in balearischen Gewässern aufgegeben. Das erfuhr der Inselrat von Ibiza in Madrid.
Am Ende von Mallorca
Seit 1948 militärisches Sperrgebiet: Das Cap Pinar in Alcúdia gehört zu den wenigen noch fast unberührten Flecken der Insel. Kaum jemand darf hin.
Mehr Flüge und mehr Umweltschutz
Die Balearen haben Besuch von Welt erhalten, in Form des Generalsekretärs der Welttourismusorganisation (UNWTO). Was er den Inseln empfiehlt.
Müll-Patrouille sticht in See
Vor den Stränden der Balearen sind wieder die Müllboote unterwegs, die schwimmende Abfälle aus dem Wasser fischen. Und so viele Abfälle waren es 2014.
Soll Gras darüber wachsen ...
Die Dächer der Stadtbusse in Palma sollen grüner werden, zumindest wenn es nach einem Gartenbauunternehmen auf Mallorca geht.
"Sorrento": Sorge vor Umweltkatastrophe
Nach der Rettung der Passagiere der Unglücksfähre wächst die Sorge um die Umwelt. Die "Sorrento" brennt weiter auf offenem Meer.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca
- Balearen und Kanaren planen gemeinsames Vorgehen gegen Massentourismus
- Wettervorhersage für Mallorca: Erst Kälte-Warnstufe, dann Regenschwall