Etiqueta 'Biologie'
Leben mit einem Eindringling im Körper: Mallorca ist ein Hotspot für Leishmaniose beim Menschen

Lokales

Leben mit einem Eindringling im Körper: Mallorca ist ein Hotspot für Leishmaniose beim Menschen

Die Fliegen, die es übertragen, scheinen auf Mallorca häufiger anzutreffen zu sein. Expertin des Universitätskrankenhauses erklärt das Phänomen.

Gabriel WolenikElena Ballestero29.03.24 15:19

Das Archivbild zeigt zwei junge Waschbären auf Mallorca.

Lokales

Eingeschleppt: Mehr als 1000 Waschbären gingen Jägern in die Falle

Die invasive Tierart ist seit 2006 in der Wildnis der Insel zu finden. Forscher fordern eine noch stärkere Kontrolle der ursprünglich aus Nordamerika stammenden, nachtaktiven Raubtiere.

Joan Serra und Alexander Sepasgosarian26.11.22 12:30

Tomeu mit zwei seiner Kinder.

Gesellschaft

Wie eine Schnecke aus Mallorca ganz groß herauskam

Tomeu, eine Schnecke aus Binissalem, spielte eine wichtige Rolle dabei, ein genetisches Rätsel zu lösen.

Elena Ballestero und MM-Redaktion20.11.22 11:50

Àngel García und Maria Muñoz von der Abteilung „Jagd” des Inselrats lauschen am Rande des Ackers auf den Wachtelruf.

Lokales

Wenn die Wachtel ruft

Viele kennen den kleinen Vogel aus der Familie der Hühner nur vom Teller. Aber die Wachtel kann weit mehr als gut schmecken. Sie ist flink, ein guter Flieger und brütet auf Mallorca.

Dorothee Kammel16.08.20 00:00

Der asiatische Schmetterling hat eine Flügelspannweite von neun bis zehn Zentimtern.

Lokales

Erstmals asiatischer Schmetterling auf Mallorca

In Santa Eugènia wurde erstmals ein Blue-Tiger-Falter (lat. Tirumala limniace) gesichtet. Eine Anwohnerin fand ein totes Exemplar der ungewöhnlich großen Schmetterlinge.

MM-Redaktion 01.12.19 15:05

Dieses winzige Exemplar entdeckten die Forscher.

Lokales

Forscher finden Fischart nach 180 Jahren wieder

Seit 1837 galt der Ornament-Leierfisch im Mittelmeer als verschwunden. Jetzt fanden ihn Forscher vor den Balearen und schafften damit eine kleine Sensation.

Patrick Czelinski15.09.17 00:00

Optimist: Der Wissenschaftler Dr. Arndt Pechstein glaubt daran, dass sich nachhaltige Konzepte künftig stärker durchsetzen werden.

Kultur

Revolutionäre Ideen aus der Natur

Aus der Natur lernen und disruptive Innovationen voranbringen, also bestehende Technologien verdrängen. Dafür steht Biomimicry.

Thomas Zapp21.11.15 00:00

Die Pinna Nobils darf nur zu wissenschaftlichen Zwecken aus dem Wasser genommen werden.

Kultur

Mahnmal am Meeresgrund

Die Pinna Nobilis ist die größte Muschelart im Mittelmeer. Wo es sie gibt, ist das Ökosystem in Ordnung. Und so kann man die Muschel schützen.

Eva Carolin Ulmer25.08.15 00:00

Hilmar Hinz vor dem Imedea-Institut in Esporles, wo der gebürtige Deutsche seit Kurzem arbeitet.

Kultur

Mittler zwischen den Extremen

Auch wenn sein Arbeitszimmer nur sieben Quadratmeter misst: Meeresbiologe Hilmar Hinz schwärmt vom Wissenschaftsstandort Mallorca.

Eva Carolin Ulmer27.06.15 08:37

Könnte bald aussterben: Die "Lasius Balearicus" – eine Ameisenart aus Mallorca.

Kultur

Mallorca-Ameise vom Aussterben bedroht

Es ist zwar nur schwer vorstellbar, dass die kargen Berggipfel des Tramuntana-Gebirges eine vielfältige Tierwelt beherbergen. Gleichwohl sind dort Lebewesen anzutreffen, wenn auch nur sehr kleine. Für eine einheimische Ameisenart könnte indes schon bald das letzte Stündlein geschlagen haben.

14.11.14 00:00

Daniel Ottmann Riera vor seiner Abreise aus Palma de Mallorca.

Gesellschaft

Meeresgeheimnisse erforschen

"Natürlich esse ich Fisch. Sehr gerne sogar", betont Daniel Ottmann Riera. "Fisch schmeckt mir sehr gut." Das dürfte allerdings wenig damit zu tun haben, dass sich der 25-Jährige zurzeit der Erforschung von Fischlarven verschrieben hat. Der Deutsch-Mallorquiner ist einer von drei Insulanern, die sich über ein USA-Stipendium freuen dürfen.

Nils Müller03.08.14 00:00

Die meisten endemischen Pflanzen erkennt er in der Macchia: Álvaro Ribas.

Wohnwelten Haus und Garten

Die echten Mallorquiner unter den Gewächsen

Die Pflanzenwelt auf Mallorca war nicht immer so, wie sie sich heute dem Betrachter darstellt. Besatzer, Eroberer, Reisende und Geschäftsleute brachten Pflanzen, Kräuter, Bäume und Sträucher aus fernen Ländern mit. Aus den afrikanischen Tropen, aus den tropischen und subtropischen Regionen Mittel- und Südamerikas, aus dem fernen Osten.

24.09.13 00:00