Eingeschleppt: Mehr als 1000 Waschbären gingen Jägern in die Falle
Das Archivbild zeigt zwei junge Waschbären auf Mallorca. | Archiv Ultima Hora
Mallorca26.11.22 12:30
Sie sehen so putzig aus, die Waschbären, doch Forschern und Umweltschützern auf Mallorca sind sie ein Dorn im Auge. Denn die nachtaktiven Tieren, die ursprünglich aus Nordamerika stammend, sind eine Bedrohung für die heimische Flora und Fauna. Insgesamt 1068 Exemplare sind Jägern seit 2006 in die Falle gegangen, jenem Jahr, in dem einige Waschbären aus einem Zoogehege in der Tramuntana ausrissen und sich seitdem in den Wäldern der Insel vermehrt haben. Erfasst sind in der Gesamtzahl auch Tiere, die auf den Landstraßen überfahren wurden und auf diese Weise zu Tode kamen.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.