Zeitung: Meer vor Palma wird zur Kloake
Unzureichend geklärte Abwässer, die über Rohre ins Meer eingeleitet werden, belasten zunehmend die Bucht von Palma de Mallorca. "Die direkt an Palma gelegenen Gewässer sind dabei, sich in die Kloake unserer Stadt zu verwandeln", kritisierte die spanische MM-Schwesterzeitung Ultima Hora am Montag. Der Grund dafür seien die veralteten Kläranlagen in Coll d'en Rabassa und Sant Jordi.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Da zeigt sich wieder, wie die Milliarden Euro - Förderungen der EU im europäischen Süden genau " N I C H T S " bewirken. Umeltstandards wie im alten Rom sind an der Tagesordnung. Die Fördergelder versickern einfach irgendwie und irgendwo. Aber statt diese Staaten zu zwingen endlich mal auf europäischen Standard umzustellen, drückt die EU beide Augen zu. Es scheint, dass in den EU-Gremien viel zu viele Abgeordnete aus dem EU-Süden sitzen. Sie werden wissen, warum der EU-Süden nicht in die Pflicht genommen wird.
Wenn Freizeit-Skipper den Anker in eine Seegraswiese legen, können tausende Euro Bußgeld verlangt werden! Was durchaus richtig ist. Da die Schäden durch kontaminiertes Abwasser weitaus größer sind, wäre ein äquivalentes Bussgeld für die Gemeinden durchaus angemessen. Hier auf Mallorca werden Milliarden durch Tourismus generiert. Was bei Bevölkerung und Umwelt ankommt, ist im ProMille-Bereich. Wo bleibt das ganze Geld?
ich würde sogar noch einen Euro mehr an täglicher Abgabe zahlen, wenn damit mehr für Umweltschutz getan würde.