Erst Bauschutt abladen, dann Zeugen mit Auto bedrohen
Illegal entsorgter Bauschutt auf Mallorca, wie hier am Parkplatz des Hallenbades Son Hugo in Palma. | as
Marratxí, Mallorca21.09.17 15:52
Die Polizei hat auf Mallorca einen Mann wegen vorsätzlicher Gefährdung von Verkehrsteilnehmern festgenommen. Der 43-Jährige hatte am Straßenrand unweit eines Einkaufszentrums bei Marratxí aus einem Lieferwagen Bauschutt abgeladen, um diesen illegal in der Landschaft zu entsorgen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es ist mehr als traurig was hier, wie alljährlich, ab 01.11 wieder abgehen wird. In guter alter Tradition wird alles was bei der Sanierung der eigenen vier Wände nicht mehr benötigt wird, und vieles mehr, wie jedes Jahr wieder an den Strassenrändern der Insel entsorgt. Wo bleibt das Bewußtsein für die Natur, Umwelt ?? Es wird keines geben weil es bis heute nicht in die Gehirne der Mallorquiner vorgedrungen ist dass die Natur das einzige Kapital ist das die Insel hat und dass die Zeiten sich geändert haben. Wer hat den eine Chance wenn er den Mund aufmacht und etwas sagt gegen : - den Fahrzeuglenker der seinen Motor stinkend stundenlang weiter laufen läßt, - den der seinen Hausmüll am Strassenrand entsorgt, - den der seinen Ölwechsel in der Wiese macht, - den der eine Rauchschwade aus seinem stinkenden Dieselfahrzeug beim gasgeben hinterherzieht, - den der seine Zigarettenkippen brennend fallen läßt egal wo,- den der seinen Bauschutt wild entsorgt, usw. usw. Es gibt unzählige Beispiele bei uns hier. - Er bekommt eher Prügel als Unterstützung von der Bevölkerung bzw Amtsträgern. Auf der einen Seite stellt man Container zur Mülltrennung - auf der anderen Seite ist ausser blinder Aktionismus kein nachhaltiges Konzept vorhanden um die Bevölkerung zum Umdenken in ihrem Handeln zu bewegen. Leider muß ich hier der jungen Generation ein vernichtendes Urteil geben. Sind es in nordeuropäischen Ländern die Jungen die für Umweltschutz sich stark machen so sind es hier auch gerade die Jungen die mit schlechtem Beispiel überzeugen. Wo haben sie das her bzw. wo hat die Erziehung hier wie in so vielem, Beispiel Schulbildung, auf Mallorca versagt - im Elternhaus weil diese ja schon so aufgewachsen sind und der Tellerrand bzw. der Rest der Welt "uns" nichts angeht. Es wird Zeit dass alle lernen wo das Geld für Mallorca herkommt, nämlich von denen die noch wegen der vorhandenen Schönheit der Insel kommen !! Auch wenn es den "ewig Gestrigen" so wie gerade sichtbar in verschiedenen Aktionen verdammt schwer fallen wird. Nur wie lange noch werden die Gäste noch auf einer Müllhalde Urlaub machen wollen ??
Zitat: „Ob die Beamten auch eine Anzeige wegen Umweltverschmutzung einleiteten, wurde nicht bekannt. (as)“Ja, nö, macht euch da mal keinen Stress. Die Gegend ist eh ´ne Müllhalde, da kann der Bauschutt gleich zu Ausbesserungsabeiten genutzt werden. Gibt bestimmt genügend Leut in der Gegend die sich das Bauhaus ums Eck nicht leisten können.^^