Kunst und Wissenschaft fordern Schutz des Seegrases
Vor allem ankernde Schiffe haben den Bestand dieser für den Sauerstoffgehalt der Meere wichtigen Pflanzen rund um die Inseln in den letzten Jahren zurückgehen lassen.
Anwohner-Protest in Alcúdia gegen verschmutzte Badezone
Rund 20 Bewohner der Villensiedlung Es Clot in Alcudia haben am Mittwoch gegen die Verschmutzung der Badezone durch Abwasser aus einem privaten Bauprojekt protestiert.
Kein Motorboot-Spaß an der Playa de Muro?
Wie Medien berichten, wird es in diesem Jahr an der Playa de Muro voraussichtlich keine Attraktionen mit Motorbooten wie Wasserski, Parasailing oder Banana-Boat geben.
Andratx platziert nach Protesten zwei Dixie-Klos
Pinkelnde Radfahrer hatten in den vergangenen Wochen Anwohner der von vielen Deutschen bewohnten Gemeinde zur Weißglut gebracht.
Im TV: Der Reiz der stillen Seiten von Mallorca
Zwei Reportagen unter dem Titel „Mallorcas stille Seiten” zeigt der Hessische Rundfunk am Freitag, 6. April, im Doppelpack.
Studie: Abwasser gefährdet Posidonia in Palmas Bucht
Anders als bislang angenommen, schadet die Abwasserentsorgung der Seegraspflanze deutlich mehr als unbedachtes Ankersetzen.
Doch keine Hilfe aus Madrid für erneuerbare Energien
Die Finanzhilfen, die für die Balearen und die Kanaren vorgesehen waren, fließen nun einzig auf den Archipel im Atlantik. Dadurch sind Kleinprojekte auf Mallorca in Gefahr.
Kapsel-Hersteller Nestlé will mit dem "Govern" reden
Vertreter des Schweizer Lebensmittelriesen wollen sich mit dem balearischen Umweltminister treffen, um über das geplante Kaffeekapsel-Verbot zu diskutieren.
Finca Ternelles nur noch mit Wanderführer zugänglich
Der Besuch der Finca Ternelles ist ab sofort nur noch in Begleitung eines Wanderführers und nach vorheriger Anmeldung bei der Verwaltung der Finca möglich.
Ascheberg auf Mülldeponie darf weiterwachsen
Der Inselrat hat grünes Licht für die Aufstockung der Aschedeponie bei der Müllverbrennungsanlage Son Reus im Norden Palmas gegeben.
Die Mandelblüte auf Mallorca erleben
Die Mandelblüten sprießen auf der Insel. Einen Ausflug in die Natur sollte man sich nicht entgehen lassen, MM stellt einige Routen durch die Haine auf Mallorca vor.
Tui zeichnet 22 Hotels auf Mallorca aus
181 Hotels wurden weltweit für 2018 mit dem "Tui Umwelt Champion" prämiert. 22 der ausgezeichneten Häuser stehen auf Mallorca.
Sonnenenergie auf Mallorca auf dem Vormarsch
Die Balearen-Regierung will erneuerbare Energien stärken. Die Balearen sind spanienweit Schlusslicht. Auf der Insel ist hingegen die Gemeinde Petra Spitzenreiter.
Verärgerung über Abfälle an Palmas Stadtstrand
Mit einem Video, das neben angeschwemmtem Seegras reichlich Plastikmüll zeigt, prangert ein Strandgänger den Zustand des Can-Pere-Antoni-Strandes an.
Mallorcas Feuchtgebiet S'Albufera kränkelt
Die Balearen-Regierung gesteht ein, dass es um das Feuchtgebiet S'Albufera im Norden der Insel ökologisch nicht zum Besten steht. Gleichzeitig kündigt sie ein Maßnahmenpaket an.
25 Prozent mehr Solarenergie auf den Balearen
Mit der Genehmigung sieben neuer Solarparks erhöht die Balearenregierung die regenerative Stromerzeugung um 25 Prozent. Die neuen Anlagen sollen 20,66 Megawatt erzeugen.
Diese Projekte sollen mit der Ökosteuer finanziert werden
49 Millionen Euro für 62 Einzelvorhaben: Es geht um den Ankauf von landschaftlich einzigartigen Landgütern, E-Mobilität, den Erhalt von Wanderwegen und traditioneller Landwirtschaft.
Wie Petra Kelly auf Mallorca für grüne Politik warb
Ihr 25-jähriger Todestag hatte zu Monatsbeginn auch auf Mallorca Erinnerungen an die deutsche Politikerin geweckt. Ein Zeitzeuge erinnerte sich.
Welttourismustag im Zeichen der Nachhaltigkeit
Zum Welttourismustag am 27. September haben sich ein Bischof und ein Hochschullehrer Gedanken gemacht – auch speziell über Mallorca.
Studie sieht Tourismus-Exzesse auf Mallorca
Zum fünften Mal ist in dieser Woche auf Mallorca das jährliche Ökobarometer veröffentlicht worden. Die Kritik am Tourismus nimmt zu.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca
- Balearen und Kanaren planen gemeinsames Vorgehen gegen Massentourismus
- Wettervorhersage für Mallorca: Erst Kälte-Warnstufe, dann Regenschwall