Doch keine Hilfe aus Madrid für erneuerbare Energien
Ein Solarpark auf Menorca soll dazu beitragen, mehr eneuerbare Energien zu nutzen. | Archiv Ultima Hora
Mallorca20.03.18 15:39
Die Finanzhilfen, mit denen die spanische Zentralregierung die Förderung von erneuerbaren Energien fördern wollte, kommen nun doch nicht den Balearen zugute. Sie gehen stattdessen einzig auf die Kanaren, berichtete die spanische MM-Schwesterzeitung Ultima Hora am Dienstag. Ursprünglich hatten mit den zum Teil aus Brüssel stammenden Mitteln in Höhe von 60 Millionen Euro beide Archipele finanziert werden sollen.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
8 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Alf@ auf den ersten Blick mag das ja so für die Canare erscheinen. Aber wenn man sich mal mit der Gasförderung in der Nordsee befasst erkennt man, das Pipelines ohne jedes Problem sehr weite Strecken unter Wasser verlegt werden können. Die Gasleitung vom Festland nach Mallorca ist auch kein Katzensprung. Billig ist es aber auch nicht.
Na wie kann man ja auch den armen Energiegiganten die Butter vom Brot nehmen.
Da kann man doch das benötigte Geld von der Ecosteuer bezahlen !
Hajo hat Recht . Eine Insel mit bestehender Strom- und Gasleitung zum Festland ist kein sinnhaltiger Ort für solche Spekulationsobjekte ! Und Moni möge bedenken , dass die Kanaren für Gas- und Stromzuleitungen etwas arg weit(er) draussen liegen .
Dann hat´s auf den Kanaren für die Zentralregierung wohl "gefälligere Partner", so dass eine Hand die andere waschen kann. Wo dann die EU-Gelder versenkt werden, wird beiden Seiten egal sein.
Wenn man endlich eine gesetzliche "Energiesparverordnung" z.B. nach Muster DE einführen würde, sowie die vom Festland auf die Inseln gebaute Stromtrasse und Gaspipeline weiter bis in die Kommunen ausbauen würde, bräuchte niemand all diesen Unfug, der nur die Natur verschandelt. Gastronomie und Hotellerie, Supermärkte, sowie hundert Tausende Ferienwohungen und Fincas betreiben uralte Klimaanlagen und Kühlgeräte die längst auf den Schrott gehören. Auch Tausende Heizungen laufen nur elektrisch und nicht mit Gas aus der Pipeline.DAS alles inter4essiert den Gouvern offenbar nicht, obwohl naheliegend.
@MK: "Die Finanzhilfen, mit denen die spanische Zentralregierung die Förderung von erneuerbaren Energien fördern wollte, kommen nun doch nicht den Balearen zugute." - ZENTRALREGIERUNG, nicht EU. Lesen bildet.
Das ist echt schade. Mallorca hat EU-Hilfe verdient. Die EU verteilt die Gelder scheisse und nicht gerecht.