Kunst und Wissenschaft fordern Schutz des Seegrases
Die Seegraswiesen rund um Mallorca und die anderen Inseln der Balearen beschäftigen dieser Tage verstärkt Wissenschaft und Kunst. Mehr als 200 Forscher von 58 Instituten haben sich an einer Unterschriftenaktion beteiligt und fordern die schnellstmögliche Verabschiedung eines Dekrets durch das regionale Umweltministerium zum Schutz dieser bedrohten Meerespflanzen. Die Umweltschutzgruppen Terraferida, GOB, Amics de la Terra, Mallorca Blue, Ondine, Greenpeace und Oceana wiesen am Donnerstag auf einer Pressekonferenz auf diese Aktion hin. Die Seegraspflanzen, die auch Posidonia genannt werden, werden seit Jahren vor allem durch ankernde Schiffe in der Hochsaison stark in Mitleidenschaft gezogen. Fäkalgewässer tragen ebenfalls zur Dezimierung der Pflanzen bei.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.