Palmas Stadtstrände nach Gewitterregen wieder gesperrt
In Can Pere Antoni und in Ciutat Jardí ist am Dienstagmorgen wieder die Rote Fahne gehisst worden. Die Bäche haben Schmutzwasser eingetragen.
So schön und so bedroht: Posidonia vor Mallorca.
So schön und so bedroht: Posidonia vor Mallorca.
Millionenstrafen fürs Ankern über Seegras drohen
Die balearische Landesregierung hat eine neue Verordnung verabschiedet, die dies vorsieht. Sie erfüllte damit eine Forderung von Umweltgruppen.
Studie: Autos und Fähren schlimmer als Kreuzfahrtschiffe
Fähren und Autos verursachen mehr Dreck und Lärm als Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Palma. Zu diesem Schluss kommt die Balearen-Uni.
Klagen über Abwassereinleitung in Portals
Trübes Wasser, das aus einem Kanalisationsrohr am Oratori-Strand auf den Sand floss, wurde von Anwohnern moniert und behördlich überprüft.
Hotelkette Iberostar fördert nachhaltige Fischerei
Als erstes Unternehmen in Südeuropa setzt der mallorquinische Hotelkonzern auf den Einkauf von zertifiziertem Fisch und sagt dem Plastikmüll in den Ozeanen den Kampf an.
Ecotasa, die missverstandene Mallorca-Steuer
Die Übernachtungssteuer, auch "Touristenabgabe" oder "Steuer für Nachhaltigkeit" genannt, ist nicht so „öko”, wie viele glauben. So läuft die Auswahl der Förderprojekte.
Dank neuer Aufbereitungsanlagen könnte die Stadt Palma bei Regenfällen die gesamte Trinkwasserversorgung mit Quellwasser bestrei
Dank neuer Aufbereitungsanlagen könnte die Stadt Palma bei Regenfällen die gesamte Trinkwasserversorgung mit Quellwasser bestreiten.
Lidl stoppt den Verkauf von Plastiktüten auf Mallorca
Das kommt nicht mehr in die Tüte: Der Lebensmittel-Discounter macht die Balearen zur Pionierregion für seine neue Umweltstrategie in ganz Spanien.
Strand von Cala Major nach Quallenstich geschlossen
Eine dänische Touristin war am Donnerstag an der Playa vor den Toren Palmas offenbar von einer Portugiesischen Galeere gestochen worden.
Geplantes Autokino in Park verärgert Anwohner in Palma
Die Tageszeitung Ultima Hora vermutet private Beziehungen von Podemos-Politikern an der Spitze der Stadtverwaltung hinter der ungewöhnlichen Idee.
Müllboote kommen im Sommer wieder zum Einsatz
Auch in diesem Sommer setzt das balearische Umweltministerium vor Mallorcas Küste wieder spezielle Müllboote ein, die Abfälle aus dem Meer fischen sollen.
Blick auf die manchmal überlastete Kläranlage in Playa de Muro.
Blick auf die manchmal überlastete Kläranlage in Playa de Muro.
Wieder Angst vor Ölsuche vor Mallorca
Die Balearen-Regierung ist besorgt angesichts der Pläne der Zentralregierung, im Meer vor den Balearen geophysische Sondierungen durchzuführen.
Öko-Bauern bieten Produkte in Porreres an
An diesem Sonntag, 22. April, steigt in dem Dorf wieder die "Diada de Agricultura Ecológica. Den Markt gibt es seit dem Jahr 2006. Inzwischen mit 80 Ständen.
„Das Problem ist die Qualität des Süßwassers”
Nach den letzten Regenfällen sind die Mallorca-Stauseen Cúber und Gorg Blau wohlgefüllt. Doch im Sommer darbt Mallorca bekanntlich unter der sengenden Sonne
Kein Laisser-faire mehr am Traumstrand Es Trenc
Die Liegen werden weniger und die Chiringuitos kleiner. Der Strand Es Trenc ist jetzt halt ein Naturpark. Ein Treffen mit der neuen Chefin.
Kilometerlang zieht sich der Top-Strand von Es Trenc hin und lässt Karibik-Gefühle aufwallen.
Kilometerlang zieht sich der Top-Strand von Es Trenc hin und lässt Karibik-Gefühle aufwallen.
Seltener Anblick: Aus de, Gorg Blau wird Wasser abgelassen.
Dieser Anblick ist eine Seltenheit: Der Gorg-Blau-Stausee füllte sich im Winter und in den ersten Tagen des Frühlings so sehr, dass Wasser abgelassen werden musste. Foto: Emaya
Blick auf eine Seegraswiese.
Blick auf eine Seegraswiese.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca
- Balearen und Kanaren planen gemeinsames Vorgehen gegen Massentourismus
- Besitzerin von berühmter Event-Finca Son Amar stirbt auf Mallorca nach langer Krankheit