Rätselhaftes Muränensterben vor den Balearen
Dutzende tote Muränen sind an diverse Strände auf Mallorcas Nachbarinseln Ibiza und Formentera gespült worden. Badegäste zeigten sich innerhalb der vergangenen Tage wiederholt irritiert und verständigten Naturschützer.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das mit dem Schiffeversenken habe ich früher schon einmal gelesen . Damals war allerdings Dioxinmüll aus Serveso drauf . Das wird wohl auch irgend wann wieder aufschwimmen .
Es ist doch heute nicht mehr schwer heraus zu finden, was das Sterben verursacht hat. Speziallisten sollten das auch tun. Die entsprechenden Methoden und Verfahren stehen ja zur Verfügung.. Ich hoffe, wir erfahren dann das Resultat.Ach ja - vor eineigen Tagen hatte ich im Netz Recherchiert und dabei sind mir Berichte aufgefallen, dass die Italienische Mafia illegal massenhaft kontaminierten Müll im Meer versenkt hat. Es wurden sogar alte Schiffe damit beladen und draussen auf dem Meer versenkt. Diese Gifte können sich natürlich auch ausbreiten. Wer weiss schon wohin Strömungen sie verteilen?
Muränen mögen für manche Leute nicht sehr vertrauenserweckend aussehen. Sie sind aber weder "beißfreudig" noch agressiv. Muränen sind nahezu blind, und haben einen ausgeprägten Geruchssinn. Daher begeben sie sich fast ausnahmslos Nachts auf Jagd und verlassen ihren Bau. Zum Biss kann es nur kommen, wenn sich das Tier extrem bedroht fühlt und sich verteidigt.