Noch weniger Blaue Flaggen für Mallorca
Das Archivbild zeigt die Verleihung einer Blauen Flagge an eine Playa in Santanyí im Jahre 2011. | Archiv Utima Hora
Mallorca09.05.17 14:33
Die Anzahl der Blauen Flaggen – jenes werbewirksame Tuch, das Badestrände mit sauberem Meerwasser und zusätzlichen Dienstleistungen anzeigt – ist auf Mallorca seit Jahren rückläufig. Waren 2015 noch 36 Playas und 2016 noch 35 Playas ausgezeichnet worden, wird der begehrte Stoff in diesem Sommer lediglich an 32 Stränden im Sommerwind wehen.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Liebe MM Redaktion, ich finde die Anregung von Mallorcafan gut. Vielleicht sie auch und werden in Sinne dieses Statements tätig?
neu: Can Pere Antoni - eine unglaubliche Frechheit. Dreckigeres Wasser gibt es auf der ganzen Insel nicht. Müllbaden pur ab Mitte Juli.
Im Artikel wird lang und breit dargestellt, wer die "Blaue Flagge" nicht oder noch immer nicht bekommt. Großzügig wird aber im Artikel vermieden auszuführen warum die Strände die "Blaue Flagge" nicht bekommen. Es wäre ein Gebot der Stunde, den Urlauberinnen und Urlaubern die Gründe der mangelnden Strand- und Wasserqualität zu offenbaren. So hat die Situation einen stark negativen Touch.