So funktioniert der virtuelle Steuerbriefkasten auf Mallorca
In einigen Gemeinden auf Mallorca fallen in den kommenden Tagen verschiedene lokale Steuern und Abgaben an. Gezahlt wird über ein Onlineportal.
Bürgerservice auf Mallorca per App, Telefon und Whatsapp
Eine Bürgerapp für vier Gemeinden der Insel geht an den Start. Sie soll die Kommunikation mit den Rathäusern erleichtern. Whatsapp-Dienste gibt es bereits.
Kaum Service für Ausländer in Mallorcas Rathäusern
In den Rathäusern wird natürlich Mallorquinisch und Spanisch gesprochen. Doch in einigen Kommunen gibt es Ansprechpartner, die auch des Deutschen mächtig sind
Stadt Palma verbietet Kutschen bei großer Hitze
Gibt das Wetteramt Warnungen der Stufen Orange oder Rot heraus, dürfen die Droschken nicht mehr auf den Straßen der Inselhauptstadt unterwegs sein.
Keine neuen Lizenzen für Ferienhäuser an Palmas Playa
An der beliebten Urlauberzone soll die Ferienvermietung nicht nur in Mehrfamilienhäusern verboten sein, auch gibt es keine neuen Genehmigungen für die Vermietung von Ferienhäusern.
Terrassenexzesse: Bußgelder gegen 230 Gastronomen
Die Inspektoren der Stadt Palma haben im Mai und im Juni insgesamt 463 Terrassen in der City unter die Lupe genommen. Viele beanspruchten zu viel Raum.
Kabelsalat an Palmas Fassaden soll verschwinden
Das Rathaus von Palma reagiert auf die teils heftige Kritik und will den „Kabelsalat” an den Häuserfassaden aufräumen. Er soll unter die Erde verlegt werden.
Kompromiss im Streit um das Gesa-Hochhaus?
Im Streit um das Gesa-Gebäude in Palma steht offenbar eine Einigung bevor. Die Stadt könnte auf die Rechte an dem Bau verzichten, wenn dafür die Parkanlagen erhalten bleiben.

Bald könnte es einen Kompromiss im Streit um das Gesa-Gebäude geben.
Bald könnte es einen Kompromiss im Streit um das Gesa-Gebäude geben.
Playa de Palma will die Unabhängigkeit
Sie wollen kein eigenes Rathaus, aber mehr Unabhängigkeit: Die Bürgerinitiative "Por una Playa de Palma Cívica" plant, den Stadtteil an Palmas erster Meereslinie stärker selbst zu verwalten.
Inselgemeinden kämpfen gegen Saufgelage
Zehn Insel-Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um gegen Massenbesäufnisse Jugendlicher bei Schul- und Dorffesten während des Sommers vorzugehen.
Stadt Palma will "spielerisch" gegen Lärm vorgehen
Im Viertel Sa Gerreria sollen moderne, digitale Anwendungen zum Einsatz kommen, um den Menschenstrom in dem Barrio zu steuern. "Gamification" lautet das Schlagwort.
Erster Schritt in Richtung Ferienvermietungsverbot
Der Stadtrat von Palma hat sich am Donnerstag dafür ausgesprochen, die Vermietung von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern auch in Zukunft nicht zuzulassen.
Wirte kämpfen vor Palmas Rathaus für Terrassen
Die Gastronomen aus Santa Catalina wehren sich mit verschiedenen Aktionen gegen die neue Verordnung der Stadt, die eine Reduzierung von Außenterrassen vorsieht.
Salzwasserlagune soll umbenannt werden
Der bei Kanuten beliebte Esperanza-See soll nach dem Willen der im Norden von Mallorca gelegenen Gemeinde Alcúdia seinen ursprünglichen Namen zurückerhalten.
Mega-Park-Personal demonstriert vor Rathaus
Rund 250 Mitarbeiter des von der Schließung bedrohten Mega-Park haben sich am Montag vor dem Rathaus von Palma zu einer Demonstration zusammengefunden.
Niemand will an Familien aus Son Banya vermieten
Im Rathaus von Palma ist man besorgt: Niemand in der Stadt möchte an Familien aus dem vor der Zwangsräumung stehenden Elendsviertel Son Banya eine Wohnung vermieten.
"Kein Gastro-Themenpark" – Einigung im Streit um Café-Terrassen
Im seit Monaten zwischen der Stadt Palma, Wirten und Anwohnern schwelenden Streit um die Café-Terrassen ist eine vorläufige Einigung erzielt worden. Vier Prozent der Außenplätze verschwinden.
Schick übernachten direkt am Rathausplatz in Palma
Fünf-Sterne-Luxus im Herzen Palmas bieten schon einige Hotels, eine derart exklusive Lage wie das Hotel Mamá allerdings können nicht viele aufweisen.
Palma feierte Silvester gleich an zwei Orten
Der Rathausplatz und die Flaniermeile Borne sind Schauplatz von gleich zwei Silvesterfeiern in Palma gewesen. Es war keine Konkurrenz, sondern vielmehr ein feierliches Miteinander.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte