El teu Ajuntament” – „Dein Rathaus” – so lautet der Name einer neuen Handy-App, die jetzt in Manacor, Consell, Vilafranca und Sóller an den Start gegangen ist. Die Plattform, die von Mallorcas Inselrat über das Konsortium TIC betrieben wird und vergangene Woche vorgestellt wurde, soll Bewohnern dieser Orte die Möglichkeit bieten, einfach und ohne Umwege mit den Gemeindeverwaltungen kommunizieren zu können, insbesondere um Zwischenfälle zu melden. Dazu zählt illegal abgeladener Müll genauso wie kaputte Straßen oder Gehwege, Vandalismus, umgeknickte Bäume oder eine zugeparkte Einfahrt.
Bürgerservice auf Mallorca per App, Telefon und Whatsapp
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ein gute Möglichkeit, um auf das Rohstoff- Sammel und Trennungs-Verhalten mit Push-Nachrichten Einfluss zu nehmen - zum Wohle des Gemeinwesens.
Weil hier auf der Insel irgend jemand auf eine Beschwerde eingeht. Nicht einmal die örtliche Polizei schreitet ein, wenn an gesetzlichen Feiertagen auf einer Baustelle richtig laut gewerkelt wird. Das sind alles Alibi Einrichtungen um dem Bürger glauben zu lassen, er habe eine Möglichkeit Missstände anzuzeigen, hinzuweisen. Es gibt Gesetze die viele Menschen nicht einhalten, dagegen verstossen, und auch auf Beschwerde oder Anzeige wird nichts getan. Umweltschutz,Tierschutz, Lärm uvm. Deshalb ist die Insel bei manchen sooooooooooo beliebt.