Neue Pläne für das Mühlenviertel
In Es Jonquet in Palma sollen ein Supermarkt und 113 Wohnungen "gut verträglich" in die Bebauung integriert werden. Palmas Mühlenviertel direkt am Hafen zählt neben der Kathedrale und dem Castillo de Bellver zu den Wahrzeichen der Stadt.
Villa, Pension, Bordell, Museum, Ruine
Die bewegte Geschichte eines Sommerchalets in Palma: Hinter dem schmiedeeisernen Zaun taucht sie auf wie aus einer anderen Zeit; eine Jugendstil-Villa, errichtet um 1900. Sie ist eines jener Anwesen, wie sie damals prägend waren für das El-Terreno-Viertel auf Mallorca.
"Cuba" wechselt den Besitzer
Das ehemalige Hostal Cuba, eines der auffälligsten Gebäude in Palmas In-Viertel Santa Catalina, befindet sich jetzt im Besitz eines katalanischen Unternehmers. Er will die Sanierung fortführen und das Haus zum Vier-Sterne-Plus-Hotel aufwerten.
Palma im Festfieber Sant Sebastia
Hauptact der Fiesta Sant Sebastià am Samstag, 19. Januar, ist der Auftritt von Jarabe de Palo. Auf acht Plätzen der Stadt spielt Live-Musik, an Feuerstellen grillen die Einwohner Fleisch und Würste. Am Montag gibt es statt Pyrotechnik einen Feuerlauf mit Teufeln und Drachen.
Piratenschiff im Hafen von Palma
Ein Piratenschiff aus dem 18. Jahrhundert hat im Hafen von Palma de Mallorca am Westkai festgemacht und dient als Kulisse für einen aufwendigen Werbefilm, den eine US-Firma für die Rum-Marke "Captain Morgan" produziert. Dreharbeiten sind auch in der Altstadt vorgesehen.
Seltene Filmaufnahme zeigt Olivar-Markthalle auf Mallorca
Ein Filmausschnitt von 1951, der auf Youtube eingestellt wurde, zeigt die Eröffnung der Markthalle Mercado del Olivar in Palma. Kurios: Auch die Plaça Major ist zu sehen. Damals fand das Marktgeschenen dort statt. Die Bogengänge waren zudem noch nicht vollendet (mit Video).
Als Spekulanten Palmas Stadtmauer sprengten
Am Morgen des 11. Januar 1963 wurde die Stille in Palma jäh unterbrochen. Mit einem ohrenbetäubenden Getöse stürzte die Stadtmauer in das Bachbett des Sa Riera. Wo sich heute das Museum Es Baluard befindet, hatten zwei Sprengsätze das denkmalgeschützte Bauwerk illegal zu Schutt verwandelt.
Evangelische Gemeinde bietet Theater-Workshop für Kinder
Die deutsche Evangelische Gemeinde bietet Workshops mit der Pädagogin und Theaterwissenschaftlerin Anja Grossklaus. "Mein Ziel mit dem Projekt in Palma ist es, Kinder und Jugendliche für Theater und Musik zu begeistern und im Sommer mit ihnen auf die Bühne zu treten.
Meeresfront wird zum Schaufenster
Die Küstenlinie von Palma de Mallorca bekommt ein neues Gesicht. Ein Teil der Projekte liegt im Zeitplan. Bis alles fertig ist, muss man sich aber gedulden. Dennoch: Es wird überall gebaut und gewerkelt, um Palmas Küstenlinie in den nächsten 30 Monaten ein völlig neues Gesicht zu geben.
Mallorcas Nacht der Nächte
An diesem Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Januar, tanzen auf Mallorca die Teufel und auf der Insel ist die Hölle los. Die ganze Teufelei findet zu Ehren von Sant Antoni Abad statt. Er gilt als Schutzpatron der Haus- und Nutztiere. Sein Namenstag ist der 17. Januar, dann werden in vielen Städten und Dörfern die Haustiere zu den Kirchen geführt, wo Geistliche Hund, Katz´ und Pferd ihren Segen geben.
Mieten für Geschäftsräume purzeln
Die Wirtschaftskrise lässt die Mietpreise für Ladengeschäfte in Palma sinken. Je nach Standort und Lage kann der Rückgang 40 bis 50 Prozent betragen, schreibt die Tageszeitung "Ultima Hora" unter Berufung auf Immobilienmakler. Einzig in den Toplagen werden nach wie vor höhere Preise verlangt.
Altstadtpalast wird Luxushotel
Seit Jahren wundern sich Passanten und Touristen über den heruntergekommenen Altstadtpalast Can Fàbregues mitten im Zentrum von Palma de Mallorca. Jetzt wurde bekannt: Der leerstehende Bau aus dem 18. Jahrhundert soll zu einem neuen Hotel werden.
Hunderttausende bei Drei-Königs-Umzug
Der Umzug der Heiligen Drei Könige durch die Innenstadt von Palma hat in diesem Jahr viel Lob geerntet. Die Festwagen waren aufwendig dekoriert, starteten pünktlich und passierten die Schaulustigen ohne allzu große Lücken. 150.000 Menschen säumten den Umzug (mit Video).
Aus für die Müllschlucker in Palma
Die unterirdische Abfallbeseitigung in der Altstadt von Palma de Mallorca wird aller Voraussicht nach nicht wieder in Betrieb genommen. Das mit Druckluft funktionierende System ist seit dem vergangenen Sommer beschädigt. Die Reparatur würde zwölf Millionen Euro kosten.
Lizenz zum Parken
ORA- und ACIRE-Ausweise sind für Anwohner überaus nützlich, um das Auto zum Nulltarif abzustellen. Neuerdings erschwert die Stadt Palma aber den Zugang zu den begehrten Plaketten – besonders für Ausländer. Sie verlangt einen Eintrag im Führerscheinregister.
Straßenfeger findet 6000 Euro
Ein Straßenfeger in Palma hat einen Umschlag mit 5970 Euro gefunden und der Polizei übergeben. Die wiederum machte den rechtmäßigen Besitzer ausfindig. Der ehrliche Finder war daraufhin ein gefragter Mann. Presse, Radio und Fernsehen wollten seine Geschichte hören.
Massenkundgebung und niedrige Umfragwerte
Rund 7000 Menschen haben nach Polizeiangaben an einer Kundgebung für ein unabhängiges Mallorca in Zentrum von Palma teilgenommen. Auch der Osborne-Stier von Algaida wurde von Separatisten in den katalonischen Farben überpinselt. In einer Umfrage der Tageszeitung "Ultima Hora" sprechen sich dagegen rund 80 Prozent gegen eine Loslösung der Balearen von Spanien aus.
Altstadtpalast wechselt Besitzer
Die Balearen-Regierung hat für den leerstehenden Altstadtpalast Can Fàbregues einen Käufer gefunden, der in einer Versteigerung 1,1 Millionen Euro bezahlte. Der Schätzpreis für das historische Gebäude im Zentrum von Palma hatte ursprünglich 1,5 Millionen Euro betragen.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Bicipalma ist jetzt kostenpflichtig
Das Leihfahrradsystem Bicipalma ist nicht mehr gratis. Nach mehr als eineinhalb Jahren Probephase ist das Angebot jetzt kostenpflichtig. Wann auch Touristen die auf 28 vollautomatische Stationen in Palmas Innenstadt verteilten Fahrräder nutzen können ist noch ungewiss.
Wunderwelt auf drei Etagen
Toni Boig freut sich. Er hat für seine Spielzeugsammlung ein neues Zuhause gefunden. Rechtzeitig zu Weihnachten wurde in Palma de Mallorca das neue, von ihm privat initiierte und geführte "Museu de sa Jugueta" eröffnet. Ein magischer Ort, an dem nicht nur Kinder schwelgen können.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist