Rum-Werbespot aus Mallorca im Netz
Der Rum-Hersteller Captain Morgan hat seinen ersten Piraten-Werbespot aus Mallorca veröffentlicht: Auf der Facebook-Seite des Unternehmens ist der einminütige Clip, der unter anderem vor der Kathedrale von Palma gedreht wurde, zu sehen. Das Setting ist ein Marktplatz aus dem 17. Jahrhundert (mit Video).
Gesellschaftsspiegel mit Comic-Ästhetik
Die italienische Künstlerin Laura Paperina zeigt in ihrer Ausstellung "Spaceballs" Arbeiten auf Papier, Leinwand und Holz. Die Bildersprache kommt aus der Ästhetik des Anti-Cartoon und des amerikanischen Underground-Comic. Die Künstlerin stellt Bezüge zu Ikonen von Film, Musik oder Kunstgeschichte her.
Rathaus erteilt Stadion-Projekt Absage
Die Träume des Erstligisten Real Mallorca vom Bau eines neuen Fußballstadions im Zentrum von Palma sind geplatzt: Das Rathaus stellte in einer Fünf-Seiten-Erklärung fest, dass das Projekt nicht zu realisieren sei. Der Verein solle zudem sein verfallenes Alt-Stadion Lluís Sitjar endlich abreißen.
Strengere Kontrollen bei Feria de Abril
Das Rathaus von Palma hat die Sicherheitsbestimmungen für das größte Andalusier-Volksfest auf Mallorca, der alljährlichen "Feria de Abril" (Beginn: 26. April) verschärft. Jetzt sind maximal 13.200 Personen auf dem Festgelände zugelassen. Außerdem müssen die Veranstalter Sicherheitspersonal engagieren.
Mallorca-Bahn ordnet Verkehr neu
Neue Zugverbindungen werden den Eisebnbahnverkehr von Palma de Mallorca nach Inca entzerren. Neu ist eine Linie (auf den bestehenden Gleisen), die künftig Palma mit dem Vorort Marratxí enger verknüpft. Dafür können Züge nach Inca die Strecke mit weniger Stopps bedienen.
Mit 786 Mann in den Tod
Vor 75 Jahren sank der Kreuzer "Baleares" im Spanischen Bürgerkrieg. 786 der 1200 Seeleute an Bord starben, als das Schiff nach Torpedotreffern explodierte und auseinanderbrach. Ein in Palma errichtetes Denkmal bleibt umstritten. Immer wieder wurde in den vergangenen Jahren sein Abriss gefordert.
Weniger Tiere im Tierheim eingeschläfert
Nur noch fünf Prozent der Tiere sind im vergangenen Jahr im städtischen Tierheim "Son Reus" auf Mallorca eingeschläfert worden. Die Zahl der Adoptionen nahm weiter zu: 94,2 Prozent der Hunde konnten weitervermittelt werden. Katzen hingegen waren nicht so beliebt: 64 Prozent.
Streit um Flohmarkt in Palma
Über einen möglichen Standortwechsel des langjährigen Samstag-Flohmarkts an den Avenidas in Palma herrscht weiterhin Uneinigkeit. Wegen des mäßigen Besucherandrangs hatten sich die Verkäufer für eine Verlagerung an die Placa Espanya ausgesprochen.
Pachà kehrt nach Palma zurück
Der mallorquinische Freizeitkonzern Cursach holt die bekannte Diskotheken-Marke Pachà zurück nach Palma. Nach einem am Donnerstag unterzeichneten Vertrag übernimmt das Pachà das aktuelle Geschäftslokal des Nachtclubs "Abraxas" am Passeig Marítim in Hafennähe.
Palma wird nicht "Stierkampf-freie Stadt"
Der Stierkampf bleibt in Palma weiterhin erlaubt. Der Stadtrat lehte es mehrheitlich ab, die Balearen-Metropole zur "Stierkampf-freien Zone" zu erklären. Ein entsprechender Vorstoß der Opposition wurde am Donnerstag mit den Stimmen der konservativen Partido Popular abgeschmettert.
Müssen Luftverpester bald draußen bleiben?
900 Fahrzeuge auf 1000 Einwohner: Mallorca gehört zu den Regionen Europas mit der höchsten Kfz-Dichte. Um die Luftqualität in Palma zu verbessern, wird derzeit an einem ehrgeizigen Plan gearbeitet: Tempolimits und die Einrichtung von Umweltzonen für die City stehen zur Diskussion.
Palmas Luft soll besser werden
Palmas Luft soll besser werden. Dazu haben das balearische Umweltministerium, der Inselrat und die Stadt Palma ein Konzeptpapier ausgearbeitet. Es sieht unter anderem Geschwindkeitsbegrenzungen auf der Stadtautobahn und Zufahrtsbeschränkungen zur Innenstadt vor.
Flughafenbus wird teurer
Die Nutzung der beiden Flughafen-Buslinien, die den Airport von Mallorca mit Palma (Linie 1) oder Arenal (Linie 21) verbinden, verteuert sich pro Einzelfahrt von 2,50 Euro auf drei Euro. Für Inhaber der Bürgerkarte (tarjeta ciudadana) bleibt der Preis unverändert bei 1,50 Euro pro Fahrt.
Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise" in Palma
In Palmas Hafen liegt derzeit das Greenpeace-Schiff "Artcic Sunrise". Der ehemalige Robbenfänger dient als Forschungsschiff für die Umweltorganisation. Von Palma aus werden 31 Aktivisten die Fischgründe des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres untersuchen.
Notruf und wichtige Kontakadressen
010, Ratgebertelefon im Rathaus von Palma
Unter der Nummer 010 ist das Auskunftsbüro im Rathaus von Palma rund um die Uhr erreichbar: Knapp 30 Mitarbeiter beantworten (fast) alle Fragen der Bürger, Residenten und Touristen - in vier Sprachen. Die Deutschen nutzen das Angebot recht selten - noch.
Viele Stadtteile in Palma ohne Wasser
Ein Wasserrohrbruch in Palma hat am Mittwochvormittag die Versorgung in weiten Teilen des Stadtgebietes unterbrochen. Nach Angaben der Stadtwerke werde die Havarie gegen 23 Uhr abends behoben sein. Wegen der dafür notwendigen Bauarbeiten mussten zahlreiche geparkte Autos abgeschleppt werden.
Parkhaus-Toiletten jetzt öffentlich
Das stille Örtchen in den Tiefgaragen von Palma wird nun ein öffentliches Örtchen: Die Stadtverwaltung hat die Toiletten in den Parkhäusern im Zentrum von Palma nun erstmals offiziell ausgeschildert, damit Touristen und Bürger unproblematisch den Zugang zu den WCs finden können.
Erobererkönig Jaume I. bekundete wenig Interesse an dem Gebäude
Das Haus der Herrscher
Der Almudaina-Palast auf Mallorca war schon zu Zeiten der Araber Regierungssitz. Heute empfängt dort die Königsfamilie. Zweimal pro Woche ist er sogar gratis zu besichtigen. Dabei muss man allerdings einen Ausweis bei sich haben, der einen als EU-Bürger ausweist.
Deutscher in Palma mit Messer angegriffen
Ein 50-Jähriger Deutscher ist in einer Pension im Zentrum Palmas knapp einer Messerattacke entkommen. Ein 63-jähriger Spanier verletzte ihn mit zwei Stichen im Gesicht. Der Mann kam in Polizeigewahrsam. Ein Motiv für die Tat gab es offenbar nicht.
Karibik-Flair in Palma
Nach dem Dreh rund um ein historisches Segelschiff auf Mallorca haben Filmteams nun die Festungskasematten von Ses Voltes unterhalb der Kathedrale von Palma in einen karibischen Markt des 17. Jahrhunderts verwandelt. Dort entsteht ein Werbefilm für die Rum-Marke "Captain Morgan".
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist