Träume sind (Schnee-)Schäume
Noch bis Sonntag, 9. Dezember, lockt der Weihnachtsmarkt ins Pueblo Español in Palma. Die Nachbauten von historischen Gebäuden aus ganz Spanien bilden jedes Jahr das Szenario für den vielleicht stimmungsvollsten Weihnachtsmarkt auf Mallorca.
Bauarbeiten in Ses Fontanelles
Die ersten Arbeiten zum Bau eines Einkaufs- und Vergnügungszentrums im Feuchtgebiet Ses Fontanelles in Palmas Stadtteil Can Pastilla haben begonnen. Die Eröffnung des umstrittenen Komplexes unmittelbar neben dem Palma Aquarium ist für 2015 geplant.
Mole in Palmas Hafen fast fertig
Die Erweiterung der Muelle de Poniente soll in wenigen Tagen abgeschlossen sein. Das Ende der Arbeiten an der Mole in Palmas Hafen ist für Montag, 26. November vorgesehen. Schon seit 15 Monaten wird an der Umgestaltung gewerkelt.
Geöffnete Läden: Normalität in Palmas Zentrum
Ungeachtet des Generalstreiks am Mittwoch haben in Palmas Zentrum die Läden und Geschäfte weitgehend geöffnet. Auf den zentralen Plätzen der Innenstadt waren am Vormittag nur sehr wenige Streikposten zu sehen. "Es ist viel weniger los als beim Generalstreik vom März", stellte ein MM-Redakteur bei einem Gang durch die Stadt fest.
Streikposten blockieren Avenidas
Rund 300 Befolger des Aufrufs zum Generalstreiks haben am Mittwoch die Hauptverkehrsachse in Palma – Las Avenidas – blockiert und den Verkehr zum Stehen gbracht. Die Demonstrierenden zogen am Vormittag mit Transparenten, Fahnen und Trillerpfeifen vom Warenhaus El Corte Inglés zur Placa d' Espanya.
Mallorcas "Costa Concordia"
Vor 30 Jahren kenterte die "Ciudad de Sevilla" an den Klippen von Marivent. Die Bilder ähneln dem Unglück des Kreuzfahrtschiffs vor Giglio. Das Schiff lag nur wenige Meter vor den Uferfelsen. Dennoch kommt keiner der Passagiere ohne Kletterpartie an Land.
TUI-Marathon: Capó gewinnt zum vierten Mal
Der Mallorquiner Miguel Capó hat zum vierten Mal den TUI-Marathon Palma de Mallorca gewonnen. Bei starken Windböen und leichten Schauern kam Capó nach 2:32,56 Stunden ins Ziel, siebeneinhalb Minuten vor dem Deutschen Karsten Krück.
Palmen auf Mallorca stark bedroht
"Die Plage des Palmrüsslers ist in Palma weit verbrteitet", sagt der Dezernent für das kommunale Grünamt. Die Stadtverwaltung erwartet von der Balearen-Regierung Hilfen, um einen vorhandenen Aktionsplan gegen die Larven des Käfers umsetzen zu können.
Palma will auch im Winter sonntags öffnen
Seit März haben die Läden und Lokale in Palmas Innenstadt auch an den Sonntagen geöffnet. Das acht Monate währende Pilotprojekt soll nun auf das ganze Jahr ausgedehnt werden. So plant es das Rathaus. Im Handel sind nicht alle für dieses Vorhaben.
Rosa Schleifen schmücken Palma
Wer derzeit durch Palma spaziert, dem werden die rosa Schleifen auffallen, die derzeit an Plätzen und öffentlichen Gebäuden angebracht sind. Vereine und Behörden wollen damit ein Zeichen setzen im Kampf gegen Brustkrebs sowie den Betroffenen Mut machen.
Tausende bei Nit de l'Art
Die 16. Ausgabe der Kunstnacht in Palma, die "Nit de l'Art", hat wieder Tausende Schaulustige in die Galerien und Museen in Palmas Innenstadt gelockt. Ein großes Polizeiaufgebot sorgte für Sicherheit, weil auch viele Politiker unterwegs waren.
Neuer Park für Palma
Mit mehr als einem Jahr Verspätung wird Anfang Oktober Palmas neuer Stadtpark zwischen Gesa-Hochhaus und den Avenidas eröffnet. Von den überdachten Parkbänken aus haben Besucher freien Blick auf die Promenade am Stadtstrand Can Pere Antoni.
"Wie können Sie uns die Dinge entwenden?"
So viel Bürgernähe hat er sicher nicht erwartet: Auf einem offiziellen Rundgang durch Arenal traf Palmas Bürgermeister Mateo Isern nicht nur auf Hoteliers und Geschäftsleute, sondern auch aufgebrachte Anwohner und schimpfende afrikanische Straßenhändler.
Todesurteil für Billig-Souvenirs
Unter den Ketten einer tonnenschweren Planierraupe sind auf dem Gelände der Müllverbrennungsanlage mehr als 300.000 Waren zerstört worden, die in Palma bei illegalen Straßenhändlern beschlagnahmt worden waren. Das waren 42 Prozent mehr Güter als vor einem Jahr.
Katze, Schwan, Delfin – ein tierisches Mallorca-Wochenende
Ein kleines Kätzchen aus Palma de Mallorca hat wie durch ein Wunder einen Sturz vom Balkon aus dem 9. Stock eines Hochhauses überlebt. Daneben haben am Wochenende eine Reihe "tierischer" Ereignisse Polizei, Anwohner und Urlauber in Atem gehalten.
Stippvisite der "Queen Elizabeth" in Palma
Zum ersten Mal hat die neue "Queen Elizabeth" Palma de Mallorca beehrt. Das Kreuzfahrtschiff machte am Sonntag im Hafen fest, rund 2000 Passagiere waren für einen Tag zu Gast in der Balearen-Hauptstadt. Danach nahm das Schiff Kurs auf Barcelona.
Führungen zu den schönsten Patios in Palmas Altstadt
Palmas Ober- und Unterstadt im historischen Zentrum besitzt bemerkenswerte Innenhöfe. Sie werden zwischen dem 3. September und dem 27. Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich sein. In dieser Zeit werden Führungen auch auf Deutsch angeboten.
69 Hektar Wald verbrannt
Der Waldbrand von Bendinat hat deutlich mehr Schaden angerichtet als zunächst angenommen: Insgesamt 69 Hektar Fläche haben die Flammen im Südwesten der Insel vernichtet. Es war der größte Brand auf Mallorca in diesem Jahr.
Russen und Deutsche stützen den Handel
Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise in Spanien schlagen voll auf den Einzelhandel durch, überall sinken die Umsätze. Im Zentrum von Palma konnten sich die Ladenbesitzer aber zumindest auf die Urlauber verlassen: Russen und Deutsche sind in Kauflaune.
Mutmaßlicher Brandstifter gefasst
Ein 23-jähriger Mallorquiner steht unter Verdacht, die Waldbrände von Son Vida und La Vileta an Palmas Stadtrand gelegt zu haben. Der Mann war zu Wochenbeginn festgenommen worden. Nach zwei Nächten in Untersuchungshaft kam er gegen Auflagen frei.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus