Etiqueta 'Palma de Mallorca'
Klein und flauschig: Schwanennachwuchs auf Mallorca.

Lokales

Schwanennachwuchs an Mallorcas Kathedrale

Noch sind sie grau, aber schon bald werden die kleinen Wasservögel ihr weißes Federkleid zeigen. Sechs Schwanenbabys hat das Schwanenpaar im künstlichen Teich S'Hort del Rei an der Kathedrale gezeugt. Mit den drei Schwangenjungen vom vergangenen Jahr ist die Familie jetzt auf elf Wasservögel angewachsen.

18.06.13 00:00

Das Kraftwerk Cas Tresorer in Palma wird mit Erdgas betrieben. Von hier aus soll die geplante Leitung bis nach Felanitx verlänge

Lokales

Erdgasleitung quer durch Mallorca geplant

Der spanische Energieversorger Endesa plant den Bau einer Erdgasleitung quer durch Mallorca. Die 58,6 Kilometer lange Pipeline soll sich von Palma über Algaida, Montuïri, Sant Joan, Vilafranca, Manacor bis nach Felanitx ziehen. Die Zahl der Teilenteignungen für den Trassenbau wird auf zirka 1000 geschätzt.

Alexander Sepasgosarian12.06.13 00:00

Die Vorbereitungen in der Stierkampfarena laufen auf Hochtouren.

Gesellschaft

Kann losgehen

Am Samstag, 8. Juni, feiert Markus Lanz mit „Wetten, dass ..?” Mallorca-Premiere. Der Promi-Mix auf der Couch ist so bunt wie nie, die Wetten super-sportlich, und die Stierkampfarena soll fast ausverkauft sein. Klingt ganz nach inseltypischer „La Ola”-Stimmung –und Millionen TV-Zuschauer in Alemania feiern am Bildschirm mit.

Susanne Petersen06.06.13 00:00

Sant Miquel befindet sich heute in einer belebten Einkaufstraße.

Kultur

Geschichte und Geschichten

Die Stadt Palma wurde schon bald nach der Rückeroberung durch den aragonesischen König Jaume I. in fünf verschiedene Pfarreien, in Parroquias, eingeteilt. Jede Pfarrei erhielt "ihre" Kirche. Ein neuer Rundgang ermöglicht Einlicke in die ältesten Pfarrkirchen wie etwa Santa Creu, wo auch die deutschsprachige katholische Gemeinde ihre Messen liest.

Gabriele Kunze17.06.13 00:00

Etwas mehr als eine Million Passagiere hat Palmas Metro jährlich.

Lokales

Die Metro macht Sommerpause

Palmas U-Bahn, die die Innenstadt mit der Balearen-Universität verbindet, fährt zwischen dem 14. Juli und Ende August nicht: Die einzige Metro auf Mallorca macht Sommerpause. Auch die anderen Züge verkehren in den kommenden Monaten seltener als gewohnt.

Jonas Martiny04.06.13 00:00

Tanzshow im Pacha Ibiza (Foto Archiv).

Tourismus

Pacha kehrt an Paseo Marítimo zurück

Einer der bekanntesten Tanztempel im Nachtleben von Palma, Pacha Mallorca, startet am 14. Juni in ein neues Leben am Paseo Marítimo, Nummer 42. Die Diskothek war dort vor Jahren ansässig, dann wurde an dem Standort das Tanzlokal Abraxas eröffnet. Zeitweise gab es ein neues Pacha bei Palmanova in Calvià.

Alexander Sepasgosarian31.05.13 00:00

Übersicht über Palmas Parkhäuser.

Alles rund ums Auto

Eine Platz-Frage: Parken in Palma

Der Raum ist arg begrenzt auf Mallorca. Das merkt man vor allem dann ganz deutlich, wenn man sich in Palma auf die Suche nach einem Parkplatz macht. Zu manchen Tageszeiten ist es praktisch unmöglich, an bestimmten Orten eine Lücke zu finden. Auch Palmas Parkhäuser sind oft hoffnungslos überfüllt. Wer sichergehen will, parkt besser am Stadtrand.

Jonas Martiny05.06.13 00:00

Bischof Javier Salines will die 24/365-Kapelle am 2. Juni einweihen.

Gesellschaft

Bischof plant Rund-um-die-Uhr-Kapelle

Der Bischof von Mallorca, Javier Salinas, will am 2. Juni eine Kapelle in Palmas Altstadtgasse Calatrava, 12, einweihen. Sie soll – Novum auf der Insel – ganzjährig geöffnet sein, damit Gläubige dort zu jeder Tages- und Nachtzeit einen heiligen Ort zum Beten vorfinden können, berichtete "Ultima Hora" am Mittwoch online.

Alexander Sepasgosarian29.05.13 00:00

Das Teatre Principal in Palma kommt als Veranstaltungsort für den Semper Opernball nicht in Frage.

Kultur

Semper Opernball nicht im Teatre Principal

Das Vorhaben der Tourismusverantwortlichen der Stadt Palma, den Semper Opernball nach Mallorca zu bringen, lässt sich nicht wie beabsichtigt im Teatre Principal verwirklichen. Dort ist ein Umbau des Veranstaltungsortes nicht zu genehmigen, teilte die Tourismus-Stiftung Fundación Palma de Mallorca 365 mit. Jetzt sucht man nach einem neuen Veranstaltungsort in Palma.

Alexander Sepasgosarian28.05.13 00:00

Baustellen müssen künftig früher schließen.

Rund ums Urlaubsdomizil

Neue Lärmregelung für Palma

Die Stadt Palma hat eine neue Lärmschutzverordnung verabschiedet. Unter anderem müssen Baustellen künftig eine Stunde früher schließen: Statt von 20 bis 8 Uhr, müssen die Bagger künftig ab 19 Uhr ruhen. In Zonen mit vielen Hotels dürfen Bauarbeiten erst ab 10 Uhr beginnen.  Ab sofort reicht der Strafenkatalog bis 300.000 Euro.

14.07.13 00:00

So sieht derzeit die Gegend um das Gesa-Hochhaus aus.

Kultur

Neue Pläne für Palmas Hafenpromenade

Die Meerespromenade in Palma könnte fraglos eine der schönsten Flaniermeilen am Mittelmeer sein. Tatsächlich aber staut sich dort täglich der Verkehr. Jetzt wurden bei einer Veranstaltung in der balearischen Architektenkammer erneut Pläne zur Umgestaltung des Passeig Marítim vorgestellt.

Jonas Martiny16.05.13 00:00

Die Stellfläche des ehemaligen Busbahnhofs in Palma soll künftig Verkaufsstände beherbergen.

Tourismus

Alter Busbahnhof in Palma soll Kunsthandwerker-markt werden

Der ehemalige Busbahnhof in Palma de Mallorca soll in ein Verkaufszentrum mit Kleinwerkstätten für Kunsthandwerker verwandelt werden. Geplant ist auf dem Parkplatz die Einrichtung von bis zu 24 Einheiten. Sie sollen in Unterkünften mit Eisenbahn-Ästhetik, möglicherweise in Form von Waggons, untergebracht werden.

Alexander Sepasgosarian14.05.13 00:00

Die Bauarbeiten an dem schon weit fortgeschrittenen Tagungszentrum (links im Bild) und dem Kongresshotel (rechts) ruhen seit Jul

Politik

Kongresshotel auf Mallorca darf verkauft werden

Für das Desaster-Projekt Kongresspalast auf Mallorca bahnt sich möglicherweise eine neue Lösung an: Der Inselrat erteilte dem Rathaus von Palma die Genehmigung, den städtischen Flächennutzungsplan dahingehend zu ändern, um das Hotel am künftigen Tagungszentrum verkaufen zu können.

Alexander Sepasgosarian23.04.13 00:00

Abfallcontainer in Palma: Grün für Glasflaschen, gelb für Verpackungsmaterialien, blau für Altpapier.

Tourismus

Zwei von drei Bürgern in Palma trennen Müll

Knapp zwei Drittel der Einwohner in Palma trennen nach eigenen Angaben täglich ihre Abfälle. Das teilte die gemeinnützige Organisation Ecoembes mit, die sich für die getrennte Entsorgung und Wiederverwertung von Haushaltsmüll wie Papier, Glas und Verpackungsmaterialien einsetzt.

Alexander Sepasgosarian23.04.13 00:00

Auf dem "Balkon der Stadt", der Stadtmauer unterhalb der Kathedrale und oberhalb des Parc de la Mar, wird die Biermesse stattfin

Lokales

Mallorca: Ein Bierchen auf der Stadtmauer

Vom 26. April bis zum 5. Mai wird auf Mallorca die erste Biermesse veranstaltet: Schauplatz der "Beer Palma" ist die Stadtmauer vor der Kathedrale, die wegen ihrer tollen Aussicht gerne auch als der "Balkon" der Stadt bezeichnet wird. Unter den Ausstellern sind 70 Bierproduzenten und einige gastronomische Betriebe.

22.04.13 00:00

Einsatz in der ehemaligen Mustang Ranch.

Lokales

Feuersbrunst im Ex-Bordell

Wäre die ehemalige Mustang Ranch nach wie vor das bekannteste Bordell von Mallorca, dann wäre der Ulk zur Überschrift "Feuer im Freudenhaus" garantiert gewesen. Das Haus ist jedoch schon lange ein Restaurant, in dem mitunter auch Kleinkunst-Theater stattfindet. Nun brannte dort ein Anbau komplett aus.

Alexander Sepasgosarian10.04.13 00:00

Prozession an Gründonnerstag 2013

Gesellschaft

Tausende bei Prozession in Palma

Die Prozessionen der Karwoche haben am Gründonnerstag Tausende von Menschen auf die Straßen von Palma gelockt. Aus ganz Mallorca waren Gläubige und Schaulustige angereist, um den Zug der Büßer zu säumen. Höhepunkt war die Prozession des "Sant Crist de la Sang".

Alexander Sepasgosarian29.03.13 00:00

Eines der schönsten Wahrzeichen Palmas: die Lonja.

Kultur

Gotische Seehandelsbörse für Besucher geöffnet

Fünf Jahre nach Beginn der Renovierungsarbeiten öffnet eines der schönsten Gotik-Juwele auf Mallorca, die Seehandelsbörse Lonja in Palma, für Besucher die Pforten. Das Innere des Bauwerk kann bis 19. Mai besichtigt werden. Seit 2008 war die Lonja nur während zweier Sonderaustellungen zugänglich.

Alexander Sepasgosarian26.03.13 00:00

Die baskische Kunsthistorikerin Nekane Aramburu ist neue Leiterin des Museums Es Baluard.

Kultur

Es Baluard unter neuer Leitung

Weißer Rauch nicht nur über der Sixtinischen Kapelle, sondern auch im Museum Es Baluard für moderne und zeitgenössische Kunst in Palma: Hier wurde - nach mehr als einem Jahr Vakanz - die neue Direktorin vorgestellt. Die baskische Kunsthistorikerin Nekane Aramburu ist seit 20 Jahren ein Profi.

23.03.13 00:00

Eine der Parkhaustoiletten in der Tiefgarage. Der Zugang ist für die Öffentlichkeit kostenlos.

Lokales

Öffentliche Parkhaustoiletten gut angenommen

Die im Februar für Touristen zugänglich gemachten Toiletten in den Tiefgaragen von Palma de Mallorca werden sehr gut angenommen. Palmesaner und Urlauber reagierten positiv auf die neuen öffentlichen Toiletten, die bis dahin nicht ausgeschildert gewesen waren.

20.03.13 00:00