Wald von Bellver erhält Feuerschneisen
Mit dem Errichten von Brandschutzschneisen will die Stadt Palma die Gefahr von Bränden im Wald rund um das Kastell Bellver – eines des Wahrzeichen von Mallorca – verringern. Zu diesem Zweck haben umfangreichen Rodungsarbeiten begonnen. In einigen Bereichen des Waldgebietes sollen Lichtungen entstehen. Auch das Unterholz wird ausgedünnt.
Initiatoren: Ohne Kasino kein Fünf-Sterne-Hotel an der Playa de Palma
Die Kontroverse um den künftigen Kasinostandort auf Mallorca droht das Projekt für ein Fünf-Sterne-Hotel an der Playa de Palma – es wäre dort das erste dieser Kategorie – zu torpedieren. Sollte die Entscheidung der Auswahlkommission Ende November gegen die Tourismuszone fallen, werden die Bauträger dort nur zwei Vier-Sterne-Häuser errichten.
Der grüne Paseo Mallorca ist auch sein Verdienst
Wenn der Gärtnermeister und Diplom-Ingenieur für Gartenbau, Ulrich Werthwein, den Paseo Mallorca entlangläuft, dann hat der 84-Jährige ein gelungenes Eigenwerk vor Augen: die Pflanzenpracht entlang des Kanals von Sa Riera. Zum 20-jährigen Jubiläum der Pflanzaktion hat die Stadt Palma einen Gedenkstein angebracht.
Kontroverse um Hafenerweiterung El Molinar
Das Meeresviertel El Molinar zählt zu den beliebtesten Stadtteilen in Palma. Einwohner und auch Urlauber schlendern gerne über die Promenade des ehemaligen Fischerquartiers. Der Sporthafen dort – der älteste auf den Balearen – hat jetzt Pläne bekanntgegeben, das Gelände erweitern und modernisieren zu wollen.
Hunde dürfen in Bussen der Linie 30 fahren
Ab sofort dürfen Hundehalter mit ihren Vierbeinern in Palma in Bussen der Linie 30 fahren. Mit ihrem Pilotprojekt sei die Stadt spanienweit Pionier, sagte Stadtrat Vallejo. Die Linie 30 fährt vom Stadtzentrum bis Can Pastilla und passiert dabei den Hundestrand Es Carnatge.
Altes Hafenamt in Palma soll Luxushotel werden
Der neue Präsident der balearischen Hafenbehörde auf Mallorca, Alberto Pons, will den ehemaligen Sitz der Organisation in ein Luxushotel umwandeln. Das Gebäude befindet sich auf der Alten Mole, in unmittelbarer Nähe zur Kathedrale und Palmas Altstadt. Pons benötigt für seine Pläne die Zustimmung des Zentralregierung.
Mühlenhügel bleibt denkmalgeschützt
Das historische Mühlenviertel Es Jonquet in Palma bleibt als Ensemble denkmalgeschützt. Das hat das Verwaltungsgericht in Palma entschieden. Die Baufirma Acciona hatte Einspruch gegen eine Entscheidung der Stadt eingelegt, wonach ihr dortiges Grundstück in die denkmalgeschützte Zone einbezogen wurde.
Mallorca hat einen neuen Balkon
Palma ist um eine Attraktion reicher. Mitte Oktober wurde "El Baluard del Príncep", der östliche Teil der Stadtmauer am Meer, der Öffentlichkeit übergeben. Von hier aus hat man einen traumhaften Blick auf das Meer. Insgesamt wurden 3,5 Millionen in den 5000 Quadratmeter großen Platz investiert.
Schwede statt Schweizer
Bei dem Käufer des denkmalsgeschützten Stadtpalastes Can Olesa in Palmas Calle Morey handelt es sich um den Schweden Claes Axel Knut Wachtmeister. Ursprünglich war die Rede gewesen von einem "Schweizer" Käufer. Der Kaufpreis soll nach Medienberichten bei sechs Millionen Euro gelegen haben.
Großbaustelle in Portixol
Es tut sich was in Portixol: Unmittelbar an dem kleinen Hafen an der Stadteinfahrt nach Palma haben die Bauarbeiten an einem neuen Wohnblock begonnen. Sie sollen 18 Monate dauern und werden den Stadtteil verändern. Es entstehen 31 Luxuswohnungen in erster Meereslinie.
Casting für Straßenmusikanten
Die geplante Verordnung für Straßenkünstler in Palma de Mallorca sorgt für Unruhe unter den stadtbekannten Musikern, Malern und Aktionskünstlern. Die Rede ist unter anderem von einer Lizenz, außerdem sollen sie sich nicht länger als 30 Minuten an einem Ort aufhalten dürfen.
Palma vermarktet sein offizielles Logo
Erstmals will auch die Stadt Palma ihren guten Namen auf Waren und Souvenirs wie Taschen, Uhren, Schlüsse-lanhängern, T-Shirts, Regenschirmen oder Kugelschreibern vermarkten. Das offizielle Logo "Passion for Palma de Mallorca" soll sowohl für die Balearen-Metropole werben als auch ein wenig Geld in die Kasse bringen.
Ein Platz auf der Mauer
In Palma wird an diesem Donnerstag, 17. Oktober, ein geschichtsträchtiger Platz eingeweiht: „El Baluard del Príncep”. Als Bastion des Prinzen wird der östliche Teil der Stadtmauer am Meer bezeichnet. Die Schaffung dieses Platzes, ein Werk des Architekten Elias Torres, war eine Herkulesaufgabe, die ein Vierteljahrhundert in Anspruch nahm.
Palma will aufräumen
Prostitution, Hütchenspieler, Autoeinweiser, halbnackte Urlauber, fliegende Händler, Straßenmusikanten, Balkonspringer, Besäufnisse in aller Öffentlichkeit – Palma will mit all dem aufräumen und hat eine neue Stadtverordnung zu Papier gebracht, die das Zusammenleben der Bürger und Besucher ein für alle Mal regeln soll.
Hunde künftig in Buslinie 30 erlaubt
Bekannt waren die Pläne schon seit Monaten, jetzt ist es offiziell: In Palmas Stadtbussen soll es künftig möglich sein, Hunde mitzunehmen. Das hat Verkehrsdezernent Gabriel Vallejo jetzt auf der Hundemesse "Animal Party" in Palmas Parque Sa Riera bekannt gegeben. Zunächst soll mit der Linie 30 begonnen werden, ab wann genau, sagte Vallejo nicht.
Profi-Zapfer aus München füllen die Bierhumpen auf Mallorca
Miki Jaume ist der Juniorchef von Trui Espectacles, dem größten Event-Veranstalter der Insel. In Palma organisiert die Firma seit 2011 ein eigenes Oktoberfest. In diesem Jahr richtet das traditionsreiche Familienunternehmen erstmals auch das Oktoberfest der Gemeinde Calvià in Santa Ponça aus. Ein MM-Interview.
Palmas Schlosswald soll "wachsen"
Der bewaldete Hügel rund um Palmas Schloss von Bellver, eines der wichtigsten Wahrzeichen auf Mallorca, soll als Grünzone ausgeweitet werden. Das Rathaus will 25 zusätzliche Hektar Wald von Privateigentümern erwerben, die ersten Schritte zur Enteignung sind bereits eingeleitet worden, heißt es nach Medienberichten.
Oase in der Steinschlucht
Es gibt keinen zweiten deutschen Schriftsteller, der Mallorca ein derartiges literarisches Denkmal gesetzt hat: Mehr als 900 Seiten umfasst der Roman "Die Insel des zweiten Gesichts", der 1953, vor nunmehr 60 Jahren, zeitgleich in Amsterdam und Düsseldorf erschien. Der Geburtstag des Autors Albert Vigoleis Thelen jährte sich ebenfalls, zum 110. Male.
Neues Register für Fahrräder und gegen Diebe
Fahrräder gehören in Palma zu den gefragten Beuteobjekten krimineller Banden. Wer sein Zweirad auf der Straße ankettet, sollte davon ausgehen, dass er es am nächsten Morgen nicht mehr wiederfindet. Um dieses Problem einzudämmen, hat sich die Stadt Palma jetzt einem Netzwerk mehrerer spanischer Städte angeschlossen, das die Registrierung von Fahrrädern ermöglicht.
Lehrerprotest überschattet Nit de l'Art
Die Nacht der Kunst, das größte Kulturereignis des Jahres in Palma, ist am Donnerstagabend von einer Demonstration streikender Lehrer und Eltern überschattet worden. Die Protestierenden behinderten den Abflauf der Eröffnungszeremonie in der städtischen Galerie Casal Solleric am Borne. Insgesamt zog die Nit de l'Art wieder Tausende Schaulustige an (mit Fotogalerie).
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt