Etiqueta 'Palma de Mallorca'
Der Marivent-Palast in Palma.

Politik

Felipe will "einem geeinten und vielfältigen Spanien" dienen

Der spanische Kronprinz Felipe, der am 18. Juni zum neuen König proklamiert werden soll, hat in einer ersten Rede seit Bekanntwerden der Abdankung seines Vaters, König Juan Carlos, erklärt, er wolle einem "geeinten und vielfältigen Spanien" dienen. Unterdessen herrscht in Palma eine gewisse Sorge, der künftige König werde Mallorca nicht mehr als Sommersitz nutzen.

05.06.14 00:00

Den Bewohnern ein Dorn im Auge: Straßenmusiker im Carrer Fábrica.

Lokales

Straßenmusiker in Santa Catalina unerwünscht

Nachbarn und Anwohner der Calle Fábrica, Palmas bekannte Restaurantstraße im In-Viertel Santa Catalina, haben sich bei der Stadt Palma über die Straßenmusiker beschwert. Vor allem an den Wochenenden, wenn die Musikanten oft bis nach Mitternacht spielen, sei der Lärm unerträglich, so die Bewohner.

03.06.14 00:00

Palma soll bald noch mehr Möglichkeiten für Fahrradfahrer bieten.

Lokales

Busfahren mit Fahrrad und Hund

In Palmas Linie 30 ist die Mitnahme von Hunden schon erlaubt. Künftig soll das in allen Bussen der Stadt möglich sein, ebenso wie die Mitnahme von Fahrrädern, die bislang nur in Zügen der SFM erlaubt sind. Diese Neuerungen sind Bestandteil des neuen spanischen Transportgesetzes.

02.06.14 00:00

Die Nautikmesse 2014 in Palma war ein voller Erfolg

Tourismus

Hafenausbau für Boatshow Palma 2015 geplant

Nach der erfolgreichen Nautikmesse "Boatshow Palma" in diesem Jahr plant die Hafenbehörde den Anlegebereich auszubauen, damit 2015 noch mehr Boote im Wasser präsentiert werden können. 2014 zog die Messe den Veranstaltern zufolge mehr Aussteller und rund 32.000 Besucher an; dazu gab es ein erweitertes Rahmenprogramm, das sehr gut angenommen wurde.

30.05.14 00:00

Bestatter transportieren den Leichnam des Mannes ab.

Lokales

Finca-Besitzer von Mauer erschlagen

Ein 77-Jähriger Spanier ist am Donnerstag Abend auf seiner Finca in Palma ums Leben gekommen, nachdem eine Mauer über ihm zusammengebrochen war. Der Mann befand sich alleine auf dem Grundstück und wurde wenig später von seinem Bruder gefunden. Die eintreffenden Rettungskräfte konnten ihm nicht mehr helfen.

30.05.14 00:00

Den Schadstoffausstoß zu reduzieren ist ein Ziel des Verkehrsplans.

Tourismus

Palma präsentiert neuen Verkehrsplan

Weniger Autos, dafür aber mehr öffentlicher Nahverkehr und mehr Raum für Radfahrer und Fußgänger, das ist der Kerngedanke des neuen Verkehrsplans der Stadt Palma de Mallorca, den die Stadtvewaltung jetzt präsentierte. Insgesamt verzeichnet die Balearenmetropole täglich 941.100 Verkehrsbewegungen. Im Jahre 2020 werden es 988.155 sein.

29.05.14 00:00

Polizeibeamte versuchen aufgebrachte Taxifahrer zu beruhigen.

Tourismus

Taxifahrer-Protest am Airport

Rund 200 Taxifahrer haben zwei Stunden lang den Flughafen von Mallorca blockiert. Sie behinderten massiv abfahrende Busse und beförderten auch selbst keine ankommenden Reisenden. Der Protest der Fahrer richtete sich gegen angeblich illegale Mitbewerber, die im Bereich der Ankünfte um Fahrgäste werben.

23.05.14 00:00

Álvaro Gijón hofft auf zivilisierteres Benehmen an der Playa de Palma.

Lokales

Tourismusdezernent: "Wir wollen nicht das Feiern verbieten"

Seit dem 21. Mai ist die neue „Verordnung für korrektes Benehmen” der Stadt Palma in Kraft. Schon im Juni sollen an der Playa de Palma Bußgelder verhängt werden, in Palma erst ab September. MM sprach mit dem Tourismusdezernenten von Palma de Mallorca, Álvaro Gijón, über Sinn und Zweck der sogenannten "Ordenanza Cívica".

Anja Marks22.05.14 00:00

Das Online-Portal von BILD fragt sich: "Macht Mallorca jetzt noch Spaß?"

Politik

Stadtverordnung schlägt hohe Wellen

Viele deutsche Medien berichten ausführlich über die neuen Regeln in Palma, die vom Stadtrat endgültig verabschiedet wurden. Ob jedoch am Ende alles so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird, ist noch unklar. Die vielen schwammigen Formulierungen lassen den Ordnungshütern einen großen Ermessensspielraum.

15.05.14 00:00

Bald auch für Touristen zugänglich: Bicipalma.

Lokales

Bicipalma bald auch für Touristen

Der städtische Radverleih von Palma de Mallorca, Bicipalma, soll bald auch Touristen zugänglich sein. Bereits in einem Monat, so das städtische Amt für Innovation (IMI), können auch Besucher ohne Abonnement oder Bürgerkarte "Targeta Ciutadana" den Service nutzen. Das 3-Tages-Ticket soll 9 Euro, das 5-Tages-Ticket 12 Euro kosten.

14.05.14 00:00

MM-Chefredakteur Bernd Jogalla im Interview mit Bild.de

Lokales

MM-Chefredakteur Bernd Jogalla: Palma-Verordnung sinnvoll

Palmas neue Verordnung für korrektes Benehmen hat ein gewaltiges Medien-Echo in Deutschland ausgelöst. Der Tenor reicht von "Neue Benimm-Regeln am Ballermann" bis zu "Nackt- und Suff-Verbot auf unserer Lieblingsinsel". Die Bild-Zeitung schickte ein Reporterteam nach Mallorca, das unter anderem MM-Chefredakteur Bernd Jogalla interviewte (siehe Video).

14.05.14 00:00

Leichtbekleidete Urlauber im Stadtzentrum von Palma.

Politik

Palmas neue Stadtverordnung startet "light"

Der Stadtrat von Palma hat die seit 2011 debattierte städtische "Verordnung für korrektes Verhalten" am Montagabend mit der konservativen Mehrheit gegen die Stimmen der Opposition endgültig verabschiedet. Das Regelwerk soll durch eine Vielzahl von Verboten das Zusammenlleben im öffentlichen Raum in Palma neu regeln. Verboten sind künftig etwa Spucken auf der Straße, Flanieren mit nacktem Oberkörper oder in Badebekleidung, aggressives Betteln, Sex mit Prostituierten im Freien...

13.05.14 00:00

Bürgermeister Mateo Isern und Air-Berlin-Vorstand Wolfgang Prock-Schauer kamen am vergangenen Freitag in Deutschland zusammen.

Tourismus

Palma und Air Berlin kooperieren

Die Stadtverwaltung von Palma und die Fluggesellschaft Air Berlin – Marktführer auf den Routen Mallorca-Deutschland – wollen gemeinsam die touristische Saison auf Mallorca in die Wintermonate hinein verlängern. Darauf haben sich Bürgermeister Mateo Isern und Air-Berlin-Vorstand Wolfgang Prock-Schauer vergangene Woche bei einem Treffen in Berlin geeinigt.

12.05.14 00:00

Ein typisches Wohnhaus in Santa Catalina.

Lokales

Mehr Schutz für Santa-Catalina-Viertel

Das Rathaus von Palma will das In-Viertel Santa Catalina besser schützen und so den Charakter des Wohngebietes rund um die beliebte Markthalle bewahren. Die Zahl der schützenswerten Gebäude, die typisch für die ehemalige Vorstadt sind, soll von 22 auf 41 nahezu verdoppelt werden, teilte die Stadt am Dienstag mit.

07.05.14 00:00

Nackte Oberkörper im Stadtbild: Damit soll in Palma bald Schluss sein.

Politik

Verordnung gegen Nacktheit kommt im Juni

Der Fahrplan zur Verabschiedung der städtischen Verordung für korrektes Benehmen in Palma steht: Das Regelwerk, mit dem die Stadt für Ordnung und Sauberkeit im öffentlichen Raum sorgen möchte, soll am Montag kommender Woche in einer außerordentlichen Stadtratssitzung verabschiedet werden und zum Juni in Kraft treten,

06.05.14 00:00

Insgesamt sind 158 Boote zu sehen.

Tourismus

Optimismus bei der Boatshow Palma

Mit vorsichtigem Optimismus hat in Palma de Mallorca die Internationale Bootsmesse begonnen. Gerechnet wird bis Sonntag, 4. Mai, mit mehr als 35.000 Besuchern, da sich die Zahl der teilnehmenden Firmen um 20 Prozent erhöht hat und auch die Ausstellungsfläche deutlich erweitert wurde.

01.05.14 00:00

Solche Szenen soll es an der Playa de Palma bald nicht mehr geben. Die neue Stadtverordnung verbietet Saufgelage unter freiem Hi

Lokales

Galgenfrist für "Eimersaufen" und nackte Oberkörper

Palmas Stadtrat beschließt am 12. Mai aller Voraussicht nach die neue Ordenanza Cívica, die "Verordnung für korrektes Benehmen". Das Regelwerk hat auch Auswirkungen auf den Tourismus. Mit Saufgelagen am Strand und nackten Oberkörpern in der Innenstadt soll nach dem Willen der Stadtherren bald Schluss sein. In der Opposition regt sich Widerstand.

Patrick Czelinski01.05.14 00:00

 Mit der App "Telpark" kann man das Parkticket per Smartphone lösen.

Verkehrsregeln auf Mallorca

Per App zum Palma-Parkticket

Auf dem Weg zur Smart-City geht die Stadt Palma neue Wege. Von nun an profitieren nicht nur die Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel, sondern auch die Autofahrer davon. Die Parkgebühren der kommunalen Gebührenstelle ORA können seit Anfang April mit dem Handy bezahlt werden, ganz einfach durch die Benutzung der App "Telpark".

Patrick Czelinski29.04.14 00:00

Die Stadtoberen bei der Gemeinderatssitzung.

Politik

Widerstand gegen die neue Stadtverordnung

Bei einer Sitzung des Stadtrats von Palma de Mallorca kam es am Donnerstag zu heftigem Widerstand gegen die geplante Ordenanza Cívica. Die "Verordnung für zivilisiertes Benehmen" soll am 12. Mai vom Stadtparlament verabschiedet werden, nachdem die Verwaltung den endgültigen Gesetzetstext bereits genehmigt hat.

25.04.14 00:00

Freier müssen an der Playa de Palma ab Juni mit Geldbußen rechnen, nicht aber die Prostituierten.

Lokales

Palmas Verwaltung gibt grünes Licht für Stadtverordnung

Die Stadt Palma de Mallorca hat die endgültige Version der Ordenanza Cívica, der „Verordnung für gutes Benehmen", herausgegeben. Ziel ist es, unerwünschte Verhaltensweisen im gesamten Stadtgebiet, also auch an der Playa de Palma, zu beseitigen. Unter anderem wird für Freier die Straßenprostitution unter Strafe gestellt.

Patrick Czelinski24.04.14 00:00