Etiqueta 'Palma de Mallorca'
Kundgebung vor dem Rathaus: "Wir stoppen die Verordnung."

Lokales

Verwaltungsklage gegen Benimm-Regeln

Palmas städtische Verordnung für korrektes Zusammenleben stößt, zwei Monate nach Inkrafttreten, auf Widerstand. Am Montag reichten ein Dutzend Organisationen, unter ihnen Anwohnervereine, gegen das Regelwerk Verwaltungsklage ein. Palmas Benimm-Regeln wollen unter anderem Alkohol- und Lärm-Exzesse an der Playa de Palma unterbinden.

Alexander Sepasgosarian18.08.14 00:00

Die Stadt Palma präsentierte das Elektro-Auto und die Drohne "Dron".

Lokales

Mit Flugdrohne gegen Mücken

Die Stadt Palma vermeldet einen Rückgang der Beschwerden über Insektenplagen um 57 Prozent seit Juni 2013. Der stete Kampf gagen das Ungeziefer hat offenbar Erfolg. Nun hat Gesundheitsdezernentin Rosa Llobera ein neues Projekt vorgestellt. Eine Drohne soll ab sofort auf Mückensuche gehen.

15.08.14 00:00

Schöne neue Hafenwelt: So soll der Club de Mar in Zukunft aussehen.

Tourismus

Club de Mar plant Abriss und Neubau

60 Millionen Euro will der Club de Mar in Palmas Yachthafen (gegenüber des deutschen Konsulats) in den kommenden Jahren in eine Rundumerneuerung investieren. 2018 sollen dir Arbeiten beginnen und drei Jahre dauern. Durch den Bau einer neuen Mole soll mehr Platz für größere Schiffe entstehen. Die Zahl der Liegeplätze wird leicht reduziert.

12.08.14 00:00

Die Musical-Darsteller posieren auf dem "Tren de Sóller" in der Sala Augusta.

Kultur

Sóller-Zug wird zum Musical

Die Spannung steigt, der Zug steht unter Dampf: Das Mallorca-Musical "El Tren de Sóller" feiert am Freitag, 8. August, Premiere in der Sala Augusta an Palmas Plaça Espanya - auf Spanisch. Die Uraufführung wurde eigens um einen Tag verschoben, weil am urspünglich geplanten Donnerstag König Felipe einen Empfang gab.

Thomas Zapp08.08.14 00:00

Can Puig am Borne.

Tourismus

Can Puig wechselt Besitzer

Erneut wechselt ein Altstadtpalast am Borne, Palmas erster Einkaufs- und Residenz-Adresse, den Besitzer. Es handelt sich um Can Puig, am oberen Ende des "Passeig des Born" gelegen, wie die Prachtstraße offiziell heißt. Verkäufer ist die Immobiliengruppe der Sabadell-Bank, Solvia; Käufer eine internationale Investorengruppe. Der Kaufpreis beträgt 5,15 Millionen Euro.

Alexander Sepasgosarian06.08.14 00:00

Ein Streik der Müllabfuhr hätte verheerende Auswirkungen.

Tourismus

Bleibt Palma das Müllchaos erspart?

Palma und seinen Gästen bleibt ein Streik der Müllwerker in der Hochsaison wahrscheinlich erspart. Am Mittwoch kam Bewegung in die Verhandlungen zwischen den Arbeitnehmervertretern und der Direktion der Stadtwerke Emaya. An diesem Donnerstag, 17. Juli, sollen die Gespräche fortgesetzt werden. Beobachter gehen davon aus, dass der Streik abgewendet werden kann.

17.07.14 00:00

Es regt sich was: Die ersten Arbeiter müssen die Baustelle zunächst wieder sicher machen.

Tourismus

Kongresspalast, nächster Anlauf

Nach zweijähriger Pause gehen die Bauarbeiten am Kongresspalast in Palma weiter. Die Fertigstellung ist nun für Juli 2015 vorgesehen. Voraussetzung für den Weiterbau war eine Kreditaufnahme der Balearen-Regierung. Der MM-Bericht, samt Chronologie, Umfrage und Kommentar von MM-Chefredakteur Bernd Jogalla.

Bernd Jogalla17.07.14 00:00

Das neue Hotel entsteht an der Altstadtmauer Baluard del Princep.

Tourismus

Baulizenz für weiteres Luxushotel in Palma

Die Anzahl der fünf-Sterne-Hotels im Zentrum von Palma de Mallorca steigt weiter: Das Rathaus erteilte die Baulizenz für eine weitere Luxusherberge in bester Lage. Das künftige Hotel wird nahe der alten Stadtmauer Baluard del Princep entstehen, mit Blick über den Paseo Marítimo und die Bucht von Palma.

Anja Marks16.07.14 00:00

Das Stahlgerippe ist in Ordnung: Es kann weitergebaut werden.

Tourismus

Kongress-Gerüst in gutem Zustand

Nachdem Balearenpräsident José Ramón Bauzá am vergangenen Freitag den Weiterbau des Kongresspalastes an Palmas Hafenpromenade angekündigt hatet, haben Arbeiter des Bauunternehmens Acciona nun den Zustand des Rohbaus unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist positiv, die Bauarbeiten können wieder aufgenommen werden.

15.07.14 00:00

Die Kongresspalast-Baustelle in Palma de Mallorca an der Flughafenautobahn.

Tourismus

Neustart für Bauarbeiten am Kongresspalast

Am Kongresspalast in Palma de Mallorca werden nach einem zweijährigen Baustopp die Arbeiten wieder aufgenommen. Das wurde am Donnerstag offiziell bekannt gegeben. Die Fertigstellung ist in etwa bis August 2015 geplant, also erst nach den Kommunal- und Regionalwahlen im Mai.

11.07.14 00:00

Unvollendet: Palmas Kongresspalast vor den Toren der Stadt

Politik

Seit zwei Jahren Stillstand am Kongresspalast in Palma

Am 20. Juli jährt sich zum zweiten Male der Baustopp am Kongresspalast von Palma. Damals zogen die Stadtverwaltung und die Balearen-Regierung, beide sind die Bauherren des unvollendeten Projekts, die Notbremse. Fakt ist, dass jeder Monat Stillstand auf der Baustelle den Vereinbarungen zufolge mit 470.000 Euro zu Buche schlägt. Das sind nunmehr rund zehn Millionen Euro.

Alexander Sepasgosarian10.07.14 00:00

Mitarbeiter der Müllabfuhr im Einsatz.

Tourismus

Müllabfuhr und Straßenreinigung wollen streiken

Die Abteilungen Reinigung und Müllabfuhr der Stadtwerke von Palma (Emaya) haben beschlossen, ab Dienstag, 22. Juli, in einen unbefristeten Streik zu treten. Ein solcher Ausstand mitten in der Hochsaison wäre ein Desaster für die Hauptstadt. Die Beschäftigten fordern die Einstellung von mehr Personal und eine Neuorganisation der Einsätze.

10.07.14 00:00

Tourismus

Palma verklagt Müll-System-Betreiber

"Made in Spain" steht auf den 14 Pappkartons voller Dokumente, mit denen Mitarbeiter der Stadtwerke von Palma bei Gericht vorgefahren sind, um jene Baufirma anzuzeigen, die einst in der Altstadt ein per Luftdruck betriebenes Abfallentsorgungssystem installiert hatte. Das System ist irrepabel defekt. Jetzt klagt die Stadt Palma auf 26,5 Millionen Euro.

Alexander Sepasgosarian08.07.14 00:00

Das Viertel von Es Jonquet ist älter als Santa Catalina. Typisch für das "Barrio": Traditionelle Einfamilienhäuser, Naturstein-G

Lokales

Kampf um das Mühlenviertel

Es Jonquet ist Palmas pittoreskes Quartier par excellence. Die Windmühlentürme sind neben der Kathedrale und der Burg von Bellver Wahrzeichen der Stadt. Doch im Viertel herrscht Unruhe: Die Bewohner befürchten, Bauprojekte auf zwei Brachflächen könnten das Ambiente vollkommen verändern.

Alexander Sepasgosarian03.07.14 00:00

Der Mietwagenbereich im Parkhaus am Flughafen von Palma.

Tourismus

Hohe Strafen für Flughafen-Parkhausdiebe

Im Frühjahr 2012 haben zwei Männer zahlreiche deutsche Urlauber im Parkhaus des Flughafens von Palma de Mallorca bestohlen. Jetzt droht den Männern bis zu neun Jahre Haft im Gefängnis. Auf diese Höhe summiert sich das Strafmaß, das die Staatsanwaltschaft für die Täter beantragt hat.

Alexander Sepasgosarian01.07.14 00:00

Hier soll das Sozialzentrum entstehen.

Lokales

Nadal-Stiftung will Sozialzentrum in Palma bauen

Die von Tennisstar Rafael Nadal gegründete Stiftung Fundación Nadal beabsichtigt, in Palma ein Zentrum für sozial benachteiligte Kinder zu bauen. Die Stadt will der Stiftung dafür ein 1500 Quadratmeter großes Grundstück zur Verfügung stellen. Nach Angaben des Rathauses gibt es bereits eine Vereinbarung mit der Stiftung.

24.06.14 00:00

Bürgermeister Mateo Isern setzt auf mehr Polizeipräsenz an der Playa de Palma.

Lokales

Benimm-Verstöße an Playa de Palma werden jetzt geahndet

Schluss mit Massenbesäufnissen am Strand, Verunreinigungen auf Bürgersteigen und Promenaden, Sex mit Straßenprostituierten im Freien: Verstöße gegen die vom Rathaus erlassene "Verordnung für korrektes Zusammenleben" werden von jetzt an geahndet, sagte Palmas Bürgermeisters Mateo Isern am Montag im Rahmen einer Präsentation an der Playa de Palma.

Alexander Sepasgosarian16.06.14 00:00

Der "Heilige Rasen" von Wimbledon. Auf solch einem Teppich soll auch in Palma gespielt werden.

Sport

Feiner Rasen für die besten Damen

Die Top-Spielerinnen des Damen-Tennis sollen ab 2016 Kurs auf Mallorca nehmen. Das hat der Weltverband WTA (entspricht der ATP bei den Männern) bekannt gegeben. Gespielt werden soll auf Rasen - als Vorbereitung auf das zwei Wochen später stattfindende Turnier in Wimbledon.

Nils Müller12.06.14 00:00

Der Blick schweift vom Dach der Lonja durch ihre gotischen Fensterumrandungen über die Altstadt von Palma nach Osten zur Kathedr

Kultur

Der Palmenhain aus Stein

Erhabenheit - kein anderes Wort beschreibt besser den Eindruck, der dem Betrachter widerfährt, wenn er das Portal der Lonja in Palma durchschreitet. Wenn er es denn durchschreiten kann. Denn die ehemalige Seehandelsbörse am Paseo de Sagrera ist für Besucher fast immer geschlossen. Kürzlich gab es jedoch eine der seltenen Führungen, auch auf das Dach hinauf. (Mit Fotostrecke und Video)

Alexander Sepasgosarian21.06.14 00:00

Seit Montag werden in Palma Info-Blätter verteilt.

Lokales

Info-Kampagne zur neuen Benimm-Ordnung startet in Palma

Der Startschuss für die angekündigte Info-Kampagne zur neuen "Verordnung für korrektes Benehmen" in Palma ist gefallen. Laut Lokalpolizei sollen bis August mit 5000 Aufklärungsblättern und mündlicher Information über die Grundregeln der "Ordenanza Cívica" informiert werden. Ab September sollen dann im Stadtgebiet Palma Geldstrafen verhängt werden.

10.06.14 00:00