Die Geburtsstunde des modernen Hafens
Port de Palma: Ein Schritt in Richtung Zukunft. Vor 60 Jahren wurden auf Mallorca die Muelle de Paraires und die Muelle de Poniente fertiggestellt.
Im Hinterland der Playa de Palma
Die Strandmeile zwischen Can Pastilla und S'Arenal kennen Millionen von Urlaubern. Das Gebiet jenseits der Hotellinie ist selbst vielen Insulanern kaum bekannt.
Hoffnung für die Wachtürme
Der Inselrat will die alten Wachtürme in der Gemeinde Calvià zum Kulturgut erklären und damit unter Schutz stellen. Dadurch würde die Restaurierung vorangetrieben werden.
Die Schätze von Sant Julià
Die Kirche von Campos ist einen Besuch wert. Neben Heiligenfiguren und Altaraufsätzen beherbergt sie ein kleines Museum mit allerlei Kuriositäten.
Anleitung zum Erkunden der Jungfrau
Wie exotisch Mallorca auf die ersten deutschen Touristen gewirkt haben muss, dieser Eindruck ergibt sich aus frühen Reiseführern, die den Versuch unternahmen, das mediterrane Inselleben zu erläutern.
Wie die ersten Mallorca-Urlauber Sonne und Meer suchten
Aus den Pioniertagen des Fremdenverkehrs: Reiseleiter Günter Stalter erinnert sich an die frühen Jahre des Tourismus auf der Insel.
Ein "Lifting" für Alcúdias Badeort
Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass auf dem ehemaligen Feuchtgebiet Albufera in der Bucht von Alcúdia die Urbanisation Los Lagos entstanden ist.
Taucher heben römischen Anker vor Menorca
Vor Menorca, der Nachbarinsel von Mallorca, ist ein historisch wertvoller Fund gehoben worden. Touristen hatten einen Anker aus der Römer-Zeit entdeckt.
Inselrat: Kriegerdenkmal ist nicht schützenswert
Im Kampf um den Erhalt eines umstrittenen Monuments in Palma de Mallorca haben die Abrissgegner eine weitere Schlacht verloren.
Der Zeppelin näherte sich Mallorca nur nachts
Seltener Fund auf dem Flohmarkt: Ein Bildband mit Original-Aufnahmen weckt Erinnerungen an die große Spanien-Fahrt des deutschen Luftschiffes im Jahre 1929.
Auch Seile haben eine Seele
In Manacor steht die letzte Seilerei der Insel. Die wichtigsten Kunden sind die Fischer, inzwischen haben aber auch Dekorateure die Produkte entdeckt.
Ein ganzes Jahr Ramon Llull
Mallorcas Bistum ehrt den mallorquinischen Theologen und Gelehrten mit einem eigenen Gedenkjahr. Llull starb vor rund 700 Jahren.
Von Deutschland gebaut – und versenkt
Die "Villa de Sóller" war einst die wichtigste Verbindung des Orangen-Städtchens auf Mallorca zur Außenwelt. Ein altes Foto weckt jetzt Erinnerungen.
Franco spaltet Spanien noch immer
Am 20. November vor 40 Jahren nahm der Tod den langjährigen Diktator von der politischen Bühne. MM wollte wissen, was vom Erbe des umstrittenen "Generalísimo" geblieben ist.
Maura-Statue wieder an ihrem Platz
Vor einem Jahr hat ein im Sturm abgebrochener Ast das Standbild des Mallorca-Politikers Antoni Maura vom Podest gestürzt. Jetzt erstrahlt die Bronzeskulptur in neuen Ehren.
Franco-Denkmal steht nicht mehr
Ganze 40 Minuten hat der Abriss gedauert, danach war das Gedenkkreuz für den franquistischen Leutnant Javier Lizasoaín abgetragen.
Brücke nach Protesten wiederauferstanden
Zehn Jahre ist es her, dass Palmas historische Eisenbahnbrücke Pont des Tren erst abgerissen und nach dem Aufruhr darüber wieder aufgebaut wurde.
Im Zeichen von Ramon Llull
Der Inselrat von Mallorca strebt eine Partnerschaft mit der Stadt Freiburg an. Die dortige Universität ist führend in der Forschung zum großen Philosophen der Insel.
Späte Ehre für den Denker
Gabriel Alomar i Villalonga ist eine der intellektuellen Größen der Spanischen Republik auf Mallorca gewesen. Lange vergessen, findet er nun Anerkennung.
Abriss für Anfang 2016 angesetzt
Das Rathaus von Palma will das umstrittene Kriegerdenkmal im Sa-Feixina-Park im Janaur oder Februar beseitigen. Dagegen rührt sich Widerstand. Die Opposition, Anwohner und Denkmalschützer sind dagegen.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Palma gestaltet Meeresfront komplett um: Wie sich die Inselhauptstadt "auf ganzer Linie" neu erfindet
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen