Unmut wegen Schmierereien in Port d'Andratx und Peguera
Unbekannte haben die traditionellen Schiffsgaragen in mehreren Küstenorten veranschandelt. Sie stehen unter Denkmalschutz.

Felswände und Steine in der Sierra de Tramuntana werden immer wieder mit Graffitis beschmiert. 18.000 habe die Beseitigung laut
Felswände und Steine in der Sierra de Tramuntana werden immer wieder mit Graffitis beschmiert. 18.000 habe die Beseitigung laut Landwirtschaftsministerium bisher gekostet.

Boutique-Hotels im Zentrum von Palma sind Opfer von Graffiti-Sprayern geworden.
Boutique-Hotels im Zentrum von Palma sind Opfer von Graffiti-Sprayern geworden.

Boutique-Hotels im Zentrum von Palma sind Opfer von Graffiti-Sprayern geworden.
Boutique-Hotels im Zentrum von Palma sind Opfer von Graffiti-Sprayern geworden.
Palma reinigt Stadtmauern von Schmierereien
Die Stadt Palma hat mit der Reinigung der Mauern am "Baluard del Princep", dem östlichen Ende der alten Altstadtmauern, begonnen.
Der Guiri, das unbekannte Wesen
Zwischen Spaniern und Zugereisten aus dem Norden herrscht eine Art Hassliebe. Das spiegelt sich auch auf Mallorca in der Sprache wider.
Ramón Llull in Graffiti-Version
Mallorcas mittelalterlicher Nationalphilosoph Ramón Llull (1232-1316) wird in Madrid von Graffiti-Künstlern dargestellt. Die Ausstellung ist bis Ende April zu sehen.
Mehr als 10.000 Grafittis im Jahr
Mehr als 10.000 Grafittis und Schmierereien haben Palmas Stadtwerke Emaya 2011 von Hauswänden und Bauwerken entfernt. Das waren in etwa so viele wie im Vorjahr. Emaya will so schnell wie möglich reagieren, wenn Bürger neue Kritzeleien entdecken.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier