
/nachrichten/lokales/2025/02/19/133425/mehr-als-100-menschen-angekommen-fluchtlingswelle-auf-mallorca-rollt-auch-dieses-jahr-unaufhaltsam.html
Ein Boot der Guardia Civil beim Aufbringen eines Flüchtlingbootes vor Cabrera.
Bootsflüchtlinge
Mehr als 100 Menschen angekommen: Flüchtlingswelle auf Mallorca rollt auch dieses Jahr unaufhaltsam
Über 100 Migranten am Dienstag auf Cabrera aus Seenot gerettet – Behörden und Hilfsorganisationen schlagen Alarm
Flüchtlingswelle auf Mallorca: Behörden greifen erneut Migranten im Balearen-Meer auf
Boote der Küstenwache und Guardia Civil entdeckten die 23 Nordafrikaner wenige Seemeilen vor Formentera. Damit stieg die Zahl registrierter Flüchtlinge seit Jahresbeginn auf 121.
Erstes Migrantenboot des Jahres auf Mallorca: Untersuchungshaft für zwei mutmaßliche Schleuser
Die Seenotrettung hatte am Neujahrstag 25 Menschen 14 Seemeilen vor der Küste Santa Ponças aufgegriffen. Eine Richterin schickte jetzt die zwei mutmaßlichen Verantwortlichen hinter Gitter.
Wiederum kommen vier kleine Flüchtlingsboote auf Mallorcas Nachbarinseln an
Vermutlich litten mehrere der nordafrikanischen Geflüchteten an einer gefährlichen Unterkühlung und mussten medizinisch behandelt werden.
Flüchtlingswelle auf Mallorca: Erneut 44 Migranten an Bord zweier Boote entdeckt
In diesem Jahr wurden bereits über 5600 Migranten auf der Balearen-Algerien-Route aufgegriffen
Spanischer Verfassungstag: Klare Ansagen der balearischen Regierungschefin
Ob Wohnungsnot oder Migration – die Konservative Marga Prohens ließ in ihrer feierlichen Rede kaum ein Thema aus, das den Menschen auf den Insel derzeit unter den Nägeln brennt.
Was tun, wenn einem als Segler vor Mallorca plötzlich ein nordafrikanisches Flüchtlingsboot begegnet?
Unerwartete Begegnung auf hoher See: Die Zahl von Booten mit illegalen Migranten in balearischen Gewässern steigt täglich. Wie Sie sich als Freizeitskipper in so einer Situation korrekt verhalten, lesen Sie hier.
ILLEGALE EINWANDERUNG
Bürgermeister schlagen Alarm: Migrationskrise lässt sich ohne Hilfe aus Madrid nicht bewältigen
Binnen 48 Stunden erreichten 459 illegale Migranten die Balearen – eine Vielzahl davon in drei Gemeinden im Süden Mallorcas. Dort sind die örtlichen Behörden nicht gut auf ihre Zentralregierung in Madrid zu sprechen.

/nachrichten/gesellschaft/2024/10/08/127903/diesen-sieben-gemeinden-auf-mallorca-leben-mehr-zuwanderer-als-einheimische.html
Mallorca und die Inseln entwickeln sich weiter zu einem Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen aus dem Ausland und dem Festland

/nachrichten/lokales/2024/09/05/126579/fluchtlingswelle-droht-mallorca-einem-zweiten-lampedusa-werden.html
Auf diesem algerischen Fischkutter erreichten Anfang September über 100 Migranten die Küste von Ibiza.
Migration
Immer mehr Boote kommen an: Flüchtlingskrise auf Mallorca spitzt sich zu
In diesem Jahr wurden vor den Küsten der Inseln bereits mehr Bootsmigranten abgefangen als im gesamten vergangenen Jahr.
Aus Algerien kommend: Flüchtlingsboot legt an Strand auf Mallorca an
Die Polizei nahm am Montagnachmittag neun Migranten in Gewahrsam. Damit setzte sich die in Vorwoche begonnene Einwanderungswelle über das Mittelmeer fort.
Zerreißprobe auf den Balearen: Streit um Migrantenverteilung verschärft Regierungskrise
10 minderjährige Immigranten sind zu viel: Rechtsextremistische Vox-Partei will Pakt mit konservativer Landesregierung aufkündigen
Nach Straßenschlacht in Palma: Migranten-Kollektive machen gegen algerische Banden mobil
Eine ungewöhnliche Allianz aus Gitanos, Schwarzafrikanern und Marokkanern sprach sich im Rahmen einer Demonstration gegen den Verbleib krimineller Algerier im Viertel aus.
Nach nächtlichen Gewaltexzessen: Trügerische Ruhe in Palmas Problemviertel Son Gotleu
Nur mit Mühe gelang es der Bereitschaftspolizei am Dienstag, ein Wiederaufflammen der Straßenkämpfe zu verhindern. Die Schuldigen der Vorfälle wollen Anwohner bereits ausgemacht haben.
Selten gesehen: Illegale Migranten gelangen bis in die Bucht von Palma
Normalerweise werden die "Pateras" genannten Boote südlich oder südöstlich von Mallorca aufgespürt, doch diesmal wurde man nahe der Illetes-Strände fündig.

Mit solchen Booten gelangen Illegale auf die Insel.
Mit solchen Booten gelangen Illegale auf die Insel.
Illegale Migration auf Mallorca: Härtere Strafen für Schlepper-Kapitäne
Bereits im vergangenen Jahr war der Schiffsführer eines Flüchtlingbootes zu vier Jahren Gefängnishaft verurteilt worden.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca