Rettungseinsätze in den frühen Morgenstunden
Die ersten Notrufe gingen am Dienstagmorgen ein. Um.4.35 Uhr wurden Rettungskräfte mobilisiert, um 26 Menschen aus Subsahara-Staaten von einem Skiff südöstlich von Cabrera zu bergen. Wenige Stunden später orteten die Behörden ein weiteres Ruderboot mit 20 nordafrikanischen Migranten in derselben Region. Im Laufe des Vormittags wurden drei weitere Boote mit insgesamt 60 Menschen abgefangen. Die Passagiere, unter ihnen zahlreiche Männer und einige Frauen, wurden in Häfen auf Mallorca gebracht, wo sie medizinisch versorgt und registriert wurden.
Die Ankunft der Boote in den letzten Tagen unterstreicht die zunehmende Nutzung der sogenannten algerischen Route, die als eine der gefährlichsten Mittelmeerpassagen gilt. Erst am Montag erreichte ein Boot mit 23 Menschen die Küste, am Wochenende waren es bereits 53 weitere Migranten. Laut Angaben der Landesregierung kamen im Jahr 2024 insgesamt 5846 Menschen auf den Balearen an, nicht staatliche Hilfsorganisationen geht sogar von über 6000 aus. Die steigenden Zahlen verdeutlichen den anhaltenden Migrationsdruck auf die Balearen.
Behörden fordern europäische Lösungen
Die Balearen-Regierung betont die Notwendigkeit einer koordinierten europäischen Antwort. „Wir können diese Herausforderung nicht alleine bewältigen“, sagte ein Sprecher der Regionalregierung. Menschenrechtsorganisationen warnen indes vor einer weiteren Verschärfung der Lage und fordern eine humane Flüchtlingspolitik. Die regionale Küstenwache sieht sich zunehmend gefordert, da sich Wetterbedingungen und Risiken für Migranten verschärfen.
Die Zukunft der auf den Balearen angekommenen Migranten bleibt unklar. Viele stellen Asylanträge, doch die Verfahren dauern lange, und die Unterkünfte sind überlastet. Während einige in Aufnahmelager aufs Festland verlegt werden, droht anderen die Abschiebung. Experten mahnen: Ohne langfristige politische Lösungen wird die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer nicht abreißen.
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Jupiter"Mehr Flüchtlinge auf Mallorca – doch die Insel ist nicht ihr Ziel" Madrid. Auf den Balearen kommen immer öfter Elendskähne aus Afrika an, manche davon an Touristenstränden. Den Behörden sind die Hände gebunden. https://www.morgenpost.de/politik/article407181647/mallorca-fluechtlingsboote-landen-an-touristenstraenden-ferieninsel-dient-als-sprungbrett-nach-europaE2809D.html
@Jupiter. sie verlaufen dir im Sommer Sonnenschirme und Sonnenbrillen am Strand 😂. spass, ich versteh nicht warum man sie nicht direkt wieder zurück shippert wo sie herkommen. Auch. Spanien muss due EU Aussengrenzen schützen, so ein Paddelboot kann doch nicht tagelang unbemerkt auf dem Meer schwimmen ohne das man das auf dem Radar hat, für was gint es eine Küstenwache ? Man muss die Boote noch auf offenem Meer abfangen ausserhalb des Hoheitsgebietes, und zurück bringen. Wenn das paar mal passiert , geht keiner mehr diesen Weg. Solange es der leichte Weg ist, kommen immer mehr.
Wieso ist eigentlich von Flüchtlingen die Rede, wovor wir geflüchtet? Wieso flüchten nur Männer? Sind die feige? Die mutigen Frauen bleiben daheim und wachen über Haus, Herd und Kinder. Toll, es bleibt mal wieder an uns hängen, die Männer auf Trallafitti. Da muss sich noch sehr viel ändern!
Ich frage nochmal.. Was passiert mit diesen illegalen Migranten?