Karibik-Traum geplatzt: Riesen-Betrug wegen Tanz-Festival auf Mallorca vor Gericht
Der Organisator hatte sieben Tage am Strand und im 5-Sterne-Hotel versprochen und die Veranstaltung dann kurzfristig abgesagt. Bezahlte Buchungen wurden nie zurückerstattet.
Zwei Leichen auf den Balearen ausgegraben, um Millionen-Erbe zu klären
Eine Frau behauptet, die Tochter eines reichen Geschäftsmannes zu sein. Dieser hatte mit ihrer Mutter ein Verhältnis, ohne dass das Paar geheiratet hatte.
Vergewaltigung im Hotelzimmer: Zwei italienische Touristen zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt
Die Taten sollen im September 2021 begangen worden sein. Die beiden Männer leugneten alle Anklagepunkte und gaben lediglich an, die junge Frau geküsst zu haben.
Balearen-Regierung beschlagnahmt 28 Millionen Euro von Immobilienunternehmer Matthias Kühn
Vermögensabschöpfung steht im Zusammenhang mit Entschädigungszahlung für nicht gebaute Wohnsiedlung – Ermittlungen wegen mutmaßlicher Vermögensverschleierung dauern an
Schreckmomente am Getränkeautomaten: Ratte hält Mitarbeiter von Gericht in Palma auf Trab
Der Nager, der "Makka Pakka" genannt wurde, trieb sich Angaben von Beschäftigten zufolge im Keller des Komplexes an der Vía Alemania neben Getränkeautomaten herum.
"In Saus und Braus": So gerissen prellte ein Sommergast ein Inselhotel um mehr als 10.000 Euro
Der Mann fingierte Überweisungen für Ausgaben in der Unterkunft, deren Restaurant und deren Club, die er innerhalb von zwölf Tagen gemeinsam mit einer Begleitperson erzeugt hatte.
Vasektomie misslungen: Arzt muss erneuten Vater mit 138.000 Euro entschädigen
Der behandelnde Arzt entschuldigte sich zunächst und bot dem nun dreifachen Vater einen zweiten – kostenlosen – Eingriff an. Dieser lehnte dankend ab.
Illegale Migration auf Mallorca: Härtere Strafen für Schlepper-Kapitäne
Bereits im vergangenen Jahr war der Schiffsführer eines Flüchtlingbootes zu vier Jahren Gefängnishaft verurteilt worden.
Boris Becker zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt
Becker hatte Vermögen im Wert von mehr als einer Million Euro in einem Insolvenzverfahren nicht offengelegt.
Balearen-Regierung zahlt 160.000 Euro an Corona-Strafen zurück
Ein Gericht hatte Ende Januar entschieden, dass vier Dekrete der Regionalregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nichtig sind.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca