
Die "Open Arms" macht im Hafen von Lampedusa fest.
Die "Open Arms" macht im Hafen von Lampedusa fest.
"Open Arms" kommt nun doch nicht nach Mallorca
Die Staatsanwaltschaft von Agrigent beschlagnahmte das Gefährt am Dienstagabend. Sämtliche an Bord befindliche Menschen gingen auf der Insel Lampedusa an Land.
Kriegsschiff soll "Open Arms" nach Mallorca begleiten
Das Hochsee-Patrouillenboot "Audaz" wird derzeit am Stützpunkt Rota im südspanischen Cádiz auf die Mission vorbereitet. Er soll in drei Tagen in Lampedusa eintreffen.

Blick auf die "Open Arms".
Blick auf die "Open Arms".
Migranten-Schiff "Open Arms" soll nach Palma kommen
107 Menschen befinden sich an Bord des nahe der italienischen Insel Lampedusa fahrenden Gefährts, sie dürfen in Italien nicht an Land.
Weitere illegale Migranten bei Llucmajor festgenommen
Nachdem die Polizei die Gegend mit einem Hubschrauber abgesucht hatte, konnten bei Llucmajor zwei weitere illegale Einwanderer festgesetzt werden.

Die "Alan Kurdi" im Hafen von Palma.
Die "Alan Kurdi" im Hafen von Palma.
Rettungsschiff "Alan Kurdi" liegt im Hafen von Palma
Hier sammeln die 15 Besatzungsmitglieder, die der deutschen Organisation Sea-Eye angehören, bis zum 22. Juli Kraft für ihren nächsten Einsatz.

Eine so genannte "Patera" an der Küste von Cabrera.
Eine so genannte "Patera" an der Küste von Cabrera.
Kontaktleute von Schleusern auf Mallorca gefasst
Den Festgenommenen wird vorgeworfen, jahrelang mit der Gruppierung in Verbindung gestanden zu haben, die Migranten von Algerien nach Europa brachte.

Polizisten im Einsatz in Palma.
Polizisten im Einsatz in Palma.
Junge Migranten wegen diverser Delikte festgesetzt
Die Nordafrikaner waren nach einer Pressemitteilung vom Donnerstag auf einer sogenannten Patera (Boot) vor einigen Monaten nach Mallorca gelangt.

Blick auf die "Aita Mari"
Blick auf die "Aita Mari"
Hilfsschiff für Migranten wird wohl nach Palma verlegt
Die "Aita Mari" ist ein ehemaliges baskisches Fischerboot. Sie ist 32 Meter lang und groß genug, um 140 Migranten aufzunehmen.
Leuchtfeuer auf Mallorca-Türmen entzündet
Mit der Aktion wollten die Initiatoren mehr Menschlichkeit beim Umgang mit Migranten einfordern. Erstmals dabei: Bauten auf Ibiza, Menorca und Formentera.

Leuchtfeuer auf der Bellver-Burg.
Leuchtfeuer auf der Bellver-Burg.

Voilà, Vilafranca de Bonany.
Voilà, Vilafranca de Bonany.
Familie startet WG mit Migrant im Melonendorf Vilafranca
Bereits im Dezember war auf Initiative der Organisation "Refugees Welcome Balears" der Mietvertrag für ein Zimmer unterzeichnet worden.
Vier Boote mit Migranten südlich der Balearen entdeckt
Beamte der Guardia Civil spürten die sogenannten "Pateras" am frühen Mittwochmorgen auf, 25 Insassen wurden festgenommen.
60.000 Deutsche leben Großteil des Jahres auf Mallorca
Prof. Dr. Pere Salvà ist Humangeograf an der Balearen-Universität und gilt als herausragender Migrationsforscher der Insel. MM sprach mit dem Experten.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca