
Capdepera
Capdepera im Osten von Mallorca wird von seiner Burg dominiert.
Mallorcas Perlen
Wie aus einem Disney-Film: Dieses Dorf auf Mallorca ist ein echter Geheimtipp
Es liegt an der Ostküste der Insel und verzaubert durch seine nahen Strände, seine Burg und sein mittelalterliches Zentrum. Die perfekte Kulisse, um Märchen auf die Leinwand zu bringen.

Burg San Carlos
Die quadratische Burg von San Carlos in Palma mit kleinen Bastionen an den Ecken.
Einen Besuch wert
Sehenswürdigkeiten in Palma: Diese Burg müssen Sie gesehen haben (und es ist nicht Bellver)
Sie gilt als Festung der Stadt und wurde im 17. Jahrhundert gebaut. Heute befindet sich in ihr ein Museum mit rund 4000 Ausstellungsstücken.
Bizarrer Zaunkrieg um historische Burg auf Mallorca
Eigentümerfamilie will Zugänge zur Burgruine Alaró teilweise dichtmachen – und erhebt schwere Vorwürfe gegen Gemeinde und Kirche.

/nachrichten/lokales/2024/11/27/129995/bizarrer-zaunkrieg-historische-burg-auf-mallorca.html
Die mittelalterliche Burganlage zählt zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Urlauber
Vielbesuchte Burgruine könnte schon bald in den Besitz Mallorcas übergehen
Vertreter von Inselrat, der Gemeinde Alaró und dem spanischen Kultusministerium zeigten sich am Montag einig, was die Zukunft der vom Verfall bedrohten Gemäuer angeht.
Mallorca-Burg von Einsturz bedroht: Kritiker fordern Sanierung
Vereinigung zum Schutz des mallorquinischen Kulturerbes behauptet, die Burg von Alaró könnte jeden Moment einstürzen. Die historische Festung ist seit 1931 Kulturgut.

/nachrichten/lokales/2024/03/27/120209/burgruine-auf-mallorca-vom-einsturz-bedroht-insel-dorf-fleht-hilfe.html
Offiziell gehört die Burg dem spanischen Staat. Der Grund, auf der sie steht, ist dagegen Privateigentum
Sehenswürdigkeiten auf Mallorca
Burgruine auf Mallorca vom Einsturz bedroht: Insel-Dorf fleht um Hilfe
Seit Jahren schwelender Streit über Eigentumsverhältnis verhindert Restaurierungsarbeiten des beliebten Ausflugsziels

So sieht die römische Burgruine auf Formentera von oben aus
So sieht die römische Burgruine auf Formentera von oben aus.
Felsenburg Santueri bei Felanitx: Ausflug auf eines der Dächer Mallorca
Nach der Corona-Zwangspause können Interessierte das Anwesen bis einschließlich Oktober endlich wieder besichtigen, und zwar täglich (außer samstags) von 10.30 bis 18 Uhr.
Burg von Santueri bei Felanitx wieder für den Besucherverkehr geöffnet
Die Burg ist täglich außer samstags zwischen 10.30 und 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 4 Euro und ist für Kinder unter 12 Jahren frei.
Auf Mallorca gibt es eine verbotene Burg
Auf dem Landgut Ternelles in Pollença befindet sich eine der ungewöhnlichsten Attraktionen der Insel, die aber kaum jemand zu Gesicht bekommt.
Die Festung auf Mallorca, die vom Tsunami zermalmt wurde
Cala d’Ors historisches Highlight Es Fortí ist seit dem Frühling für Besucher zugänglich. Und unweit davon kann man baden und sich stärken. MM sah sich um.
Inselrat kauft Burg von Alaró für 1,1 Millionen Euro
Das bei Wanderern beliebte Gebiet um die Burg von Alaró war jahrelang Gegenstand von Streitigkeiten. Nun hat der Inselrat mit Einnahmen aus der Ecotasa den Zuschlag erhalten.
Castell d'Alaró: Fels mit blutiger Vergangenheit
Das legendenumwobene Castell d’Alaró hat in Mallorcas Geschichte mehrfach eine Schlüsselrolle gespielt. Die Landesregierung will es mit Mitteln aus der "Ecotasa" erwerben.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca