Franco spaltet Spanien noch immer
Am 20. November vor 40 Jahren nahm der Tod den langjährigen Diktator von der politischen Bühne. MM wollte wissen, was vom Erbe des umstrittenen "Generalísimo" geblieben ist.
Maura-Statue wieder an ihrem Platz
Vor einem Jahr hat ein im Sturm abgebrochener Ast das Standbild des Mallorca-Politikers Antoni Maura vom Podest gestürzt. Jetzt erstrahlt die Bronzeskulptur in neuen Ehren.
Franco-Denkmal steht nicht mehr
Ganze 40 Minuten hat der Abriss gedauert, danach war das Gedenkkreuz für den franquistischen Leutnant Javier Lizasoaín abgetragen.
Brücke nach Protesten wiederauferstanden
Zehn Jahre ist es her, dass Palmas historische Eisenbahnbrücke Pont des Tren erst abgerissen und nach dem Aufruhr darüber wieder aufgebaut wurde.
Im Zeichen von Ramon Llull
Der Inselrat von Mallorca strebt eine Partnerschaft mit der Stadt Freiburg an. Die dortige Universität ist führend in der Forschung zum großen Philosophen der Insel.
Späte Ehre für den Denker
Gabriel Alomar i Villalonga ist eine der intellektuellen Größen der Spanischen Republik auf Mallorca gewesen. Lange vergessen, findet er nun Anerkennung.
Abriss für Anfang 2016 angesetzt
Das Rathaus von Palma will das umstrittene Kriegerdenkmal im Sa-Feixina-Park im Janaur oder Februar beseitigen. Dagegen rührt sich Widerstand. Die Opposition, Anwohner und Denkmalschützer sind dagegen.
Stadt will Velodrom wachküssen
Die erste Radsportbahn mit Steilwandkurven in ganz Spanien, errichtet 1903, soll in Palma unter Denkmalschutz gestellt und sanieren werden.
Achtung Zeitumstellung!
Spanien ist seiner Zeit voraus. Warum das so ist, und wie in der Nacht auf Sonntag die Uhrzeit geändert wird, lesen Sie hier. Mit Umfrage.
Schwimmerin gegen den Strom
Renate Klepper schrieb vor nunmehr 75 Jahren Sportgeschichte. Sonst war über die Deutsche aus Mallorca nichts weiter bekannt. Ein Stück vergessene Exil-Geschichte.
Alter Wachtturm in Gefahr
Der historische Wachturm von Cala Figuera bei Calvià droht einzustürzen. Auch Besucher sind gefährdet. Und das will das Rathaus unternehmen.
Antikes Baudenkmal verschandelt
Unbekannte Täter haben die historische Römerbrücke von Pollença mit Sprühfarbe beschmiert. Die Polizei ermittelt.
Performance in Porto Cristos Drachenhöhlen
Mit zeitgenössischem Tanz beendet das Museum Es Baluard am 23. Oktober sein Programm zum 100. Todesjahr des Erzherzogs Ludwig Salvator.
Mallorquiner begleitete Kolumbus
Experten diskutieren ernsthaft, ob Kolumbus möglicherweise aus Mallorca stammte. Ein Historiker will nun nachgewiesen haben, dass es zumindest einen Begleiter aus Manacor gab.
Palma feiert 25 Jahre deutsche Einheit
Die deutsche Konsulin Sabine Lammers und rund 100 Gäste haben im Museum Es Baluard 25 Jahre deutsche Einheit gefeiert.
Mallorca hat seinen zweiten Heiligen
Junípero Serra ist nun der zweite Inselheilige. Der Geistliche aus Petra wurde von Papst Franziskus I. in Washington heilig gesprochen.
Königlicher Pass und "pharaonisches Werk"
Die Passstraße Palma-Sóller ist ebenso kurvenreich wie landschaftlich reizvoll. Sie wurde im September 1860 von Spaniens Königin Isabella II. eröffnet.
Kleiner Pater, große Taten
Junípero Serra, der am Mittwochabend heiliggesprochen wird, hätte auf Mallorca beschaulich leben können. Doch der Priester wollte als Missionar in die Neue Welt.
Kommt eine Jungfrau geflogen
Was das da oben ist? Palmas vergessener Höhepunkt: Vor 30 Jahren wurde auf der Aussichtsplattform von Na Burguesa die Heiligenstatue installiert.
Monument soll ins Museum
Die linke Rathausmehrheit in Palma will das umstrittene Kriegsdenkmal im Sa-Feixina-Park abreißen und in ein Museum schaffen lassen.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche