Stadt will Velodrom wachküssen
Die erste Radsportbahn mit Steilwandkurven in ganz Spanien, errichtet 1903, soll in Palma unter Denkmalschutz gestellt und sanieren werden.
Achtung Zeitumstellung!
Spanien ist seiner Zeit voraus. Warum das so ist, und wie in der Nacht auf Sonntag die Uhrzeit geändert wird, lesen Sie hier. Mit Umfrage.
Schwimmerin gegen den Strom
Renate Klepper schrieb vor nunmehr 75 Jahren Sportgeschichte. Sonst war über die Deutsche aus Mallorca nichts weiter bekannt. Ein Stück vergessene Exil-Geschichte.
Alter Wachtturm in Gefahr
Der historische Wachturm von Cala Figuera bei Calvià droht einzustürzen. Auch Besucher sind gefährdet. Und das will das Rathaus unternehmen.
Antikes Baudenkmal verschandelt
Unbekannte Täter haben die historische Römerbrücke von Pollença mit Sprühfarbe beschmiert. Die Polizei ermittelt.
Performance in Porto Cristos Drachenhöhlen
Mit zeitgenössischem Tanz beendet das Museum Es Baluard am 23. Oktober sein Programm zum 100. Todesjahr des Erzherzogs Ludwig Salvator.
Mallorquiner begleitete Kolumbus
Experten diskutieren ernsthaft, ob Kolumbus möglicherweise aus Mallorca stammte. Ein Historiker will nun nachgewiesen haben, dass es zumindest einen Begleiter aus Manacor gab.
Palma feiert 25 Jahre deutsche Einheit
Die deutsche Konsulin Sabine Lammers und rund 100 Gäste haben im Museum Es Baluard 25 Jahre deutsche Einheit gefeiert.
Mallorca hat seinen zweiten Heiligen
Junípero Serra ist nun der zweite Inselheilige. Der Geistliche aus Petra wurde von Papst Franziskus I. in Washington heilig gesprochen.
Königlicher Pass und "pharaonisches Werk"
Die Passstraße Palma-Sóller ist ebenso kurvenreich wie landschaftlich reizvoll. Sie wurde im September 1860 von Spaniens Königin Isabella II. eröffnet.
Kleiner Pater, große Taten
Junípero Serra, der am Mittwochabend heiliggesprochen wird, hätte auf Mallorca beschaulich leben können. Doch der Priester wollte als Missionar in die Neue Welt.
Kommt eine Jungfrau geflogen
Was das da oben ist? Palmas vergessener Höhepunkt: Vor 30 Jahren wurde auf der Aussichtsplattform von Na Burguesa die Heiligenstatue installiert.
Monument soll ins Museum
Die linke Rathausmehrheit in Palma will das umstrittene Kriegsdenkmal im Sa-Feixina-Park abreißen und in ein Museum schaffen lassen.
Calvianer greifen zu den Waffen
Am 11. und 12. September stellen die Einwohner von Calvià ein historisches Ereignis nach: den Beginn der Eroberung Mallorcas durch Jaume I.
Die Legende vom kaltblütigen Killer
Vor fast 40 Jahren ist zum letzten Mal ein weißer Hai vor Mallorca aufgetaucht. Seitdem ranken sich um den Raubfisch Mythen und Legenden.
Der Tourismusboom der 1960er Jahre
Mallorca in wilden Sechzigern: Ein Kurzvideo zeigt die Pioniertage des Fremdenverkehrs an der Playa de Palma und noch vieles mehr ...
Die Enkel öffnen die Alben
Heute kaum noch vorstellbar, aber vor 79 Jahren fanden auf Mallorca während des Spanischen Bürgerkriegs blutige Kämpfe im Inselosten statt.
Bald neues Leben im Gesa-Gebäude
Das Rathaus von Palma will das leerstehende Gesa-Gebäude von September an einer neuen Nutzung zuführen. Und das ist geplant.
Ein Gesetz für die Suche nach den Toten
Noch immer sind auf Mallorca rund 2300 Opfer des Spanischen Bürgerkrieges in anonymen Gräben und Erdlöchern verscharrt.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Palma gestaltet Meeresfront komplett um: Wie sich die Inselhauptstadt "auf ganzer Linie" neu erfindet
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen