"Verführerisch, mütterlich, maßlos": Frauen aus dem alten Rom
Das Caixa Forum in Palma de Mallorca stellt bis Oktober Exponate aus dem Louvre aus. Zu sehen sind dort bis Sonntag, 9. Oktober, 177 Exponate.
Antikes Baudenkmal verschandelt
Unbekannte Täter haben die historische Römerbrücke von Pollença mit Sprühfarbe beschmiert. Die Polizei ermittelt.
Hineingestoßen oder hineingefallen
Archäologen entdecken auf einer Felsinsel vor der Playa de Palma ein Skelett aus der Zeit vor Christus. Der Mensch starb in einer ausgetrockneten Zisterne.
Sorge um das Haupt des Augustus
Die geplante Versteigerung eines archäologischen Fundstückes aus der römischen Epoche von Mallorca hat in Forscherkreisen für Empörung gesorgt. Es geht um das "ehrwürdige Haupt des Augustus", eine Büste aus weißem Marmor, die bereits im 16. Jahrhundert bei Alcúdia entdeckt worden war. Die Wissenschaftler fordern, die Versteigerung zu stoppen.
In der Spur der alten Römer
Warum ist Mallorcas Raumplanung so gestaltet, wie sie ist? Der Forscher Antoni Borràs macht hier das Wirken der antiken Landvermessung aus. Die Flächenraster, mit denen die einstigen Eroberer die Inselfläche zur Besteuerung einteilten, ist bis heute zu erkennen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier