Der Fall Kühn
Gericht auf Mallorca lehnt Antrag auf Bündelung der Schulden im Fall Kühn ab
Die Richter sind der Ansicht, dass eine solche Zusammenlegung der Verbindlichkeiten zu Verzögerungen im Insolvenzverfahren führen würden.
NACH JAHRELANGEM RECHTSSTREIT
Fast 100 Millionen Euro: Immobilienmogul Matthias Kühn wird von Balearen-Regierung entschädigt
Weil die vormalige Landesregierungen ihm zweimal einen Strich durch ein Bauprojekt in Port de Sóller gemacht hatte, legte der Makler Rechtsmittel ein. Jetzt gab ihm der Oberste Gerichtshof Spaniens recht.
Franco-Denkmal steht nicht mehr
Ganze 40 Minuten hat der Abriss gedauert, danach war das Gedenkkreuz für den franquistischen Leutnant Javier Lizasoaín abgetragen.
Rechtsstreit um 100 Millionen in La Muleta
Ein Gericht hat die Zwangsversteigerung eines Teils des Gebiets bei Sóller angeordnet. Immobilien-Unternehmen Kühn & Partner sieht sich langfristig als Gewinner.
Muleta darf doch bebaut werden
Der deutsche Immobilienunternehmer Matthias Kühn hat durch eine Klage beim Obersten Gerichtshof der Balearen erreicht, dass seine Grundstücke in "La Muleta" bei Sóller nun doch wieder bebaut werden dürfen. Kühn hatte 100 Millionen Euro Schadensersatz gefordert, nachdem die vorige Balearen-Regierung das Bauland in nicht-bebaubar umgewidmet hatte.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca