Hineingestoßen oder hineingefallen
Archäologen entdecken auf einer Felsinsel vor der Playa de Palma ein Skelett aus der Zeit vor Christus. Der Mensch starb in einer ausgetrockneten Zisterne.
1995: Tragödie am Urlaubsstrand
Vor 20 Jahren ertranken in Sa Coma auf Mallorca fünf Deutsche wegen gefährlicher Strömungen. MM hatte seinerzeit von der Tragödie berichtet.
Szenische Stadtführungen in Alcúdia
Alcúdia im Norden Mallorcas veranstaltet vor der Kulisse der Stadtmauer interessante Touren mit einer Historienshow. Am 30. Juli ist es wieder soweit.
99 Jahre erster Mallorca-Flug
Jedes Jahr fliegen Millionen Menschen nach Mallorca. Doch wer war der Erste, der über das Meer auf die Insel flog? 2016 gibt's das Jubiläum.
Der schönste Winkel Spaniens
Der historische Wachtturm Torre del Verger bei Banyalbufar ist zur Wahl der schönsten Stätten in Spanien nominiert worden. Und so kann man wählen.
Als die Treppen das Rollen lernten
Es ist mehr als 40 Jahre her, dass mit Woolworth das erste Warenhaus auf Mallorca eröffnete wurde. Und so sieht es in Handelsbranche heute aus.
Umstrittener Beachclub fast fertig
Ein umstrittener Beachclub in einer historischen Militäranlage in Palma ist weitgehend vollendet. Die Gegner geben indes den Kampf nicht auf.
Als mit Müll nicht viel Geschäft zu machen war
Der Müllmann kam mit dem Pferdekarren: Die Abfälle auf Mallorca wurden noch bis vor 40 Jahren auf pittorekse Weise entsorgt.
Kampf gegen Beachclub in Militäranlage
Ein abseits gelegenes Bollwerk am Westkai in Palma soll zum Beachclub werden. Der Verein der Altstadtbewahrer Arca zieht dagegen zu Felde.
"Es ist ein kleines Paradies"
Capdepera ist mit seiner Küstengemeinde Cala Rajada einer der beliebtesten Touristenorte bei deutschen Urlaubern. Bald steht dort ein großes Fest an.
Aus dem Nebel von Auschwitz in Spaniens Sonne
Siegfried Meir hat zwei Vernichtungslager der Nazis überlebt. 70 Jahre nach Kriegsende ist seine unglaubliche Lebensgeschichte Thema eines Dokumentarfilms auf Mallorca.
Edeltourismus der 1950er Jahre
Entschleunigung in Cala Rajada: Ein jüngst erschienenes Buch lässt die touristische Vergangenheit des Küstenortes wieder aufleben.
Das Kriegsende in der Inselpresse
"In Europa bricht der Frieden heran", titelte die heutige MM-Schesterzeitung Ultima Hora am 8. Mai 1945. "Das Kampfgetöse in Europa hat aufgehört", hieß es am 9. Mai.
"Der schönste Balkon des Mittelmeeres"
So wurde 1995 die umgestaltete Meerespromenade an der Playa de Palma gerühmt. Das Betonband am Sandstrand wird 20.
Palmas (un-)vergessener Architekt
Von seinem Wirken her ist Gaspar Bennàzar für Palma mindestens ebenso bedeutsam gewesen wie etwa Antoni Gaudí für Barcelona.
Mallorcas großer Baumeister
Er errichtete die Lonja in Palma. Mit einem Buch und einer Auszeichnung seines Heimatorts Felanitx kommt Guillem Sagrera zu späten Ehren.
Ruf nach Öffnung der Massengräber
Am Wochenende vor dem historischen Datum des 14. April haben auf Mallorca Angehörige der getöteten Republikaner gedacht.
Als Mallorca Ebro-Wasser trank
Insel auf dem Trockenen: Vor 20 Jahren musste das kostbare Nass per Tankschiff vom Festland geliefert werden. Was Mallorca daraus gelernt hat.
Um die BRD einen Bogen gemacht
Vor 25 Jahren flogen die ersten Urlauber aus der DDR nach Mallorca. Den Anfang machte eine Interflug-Maschine aus Dresden.
Informationszentrum für jüdische Kultur
Die Stadt Palma verfügt erstmals über ein Informationszentrum für die jüdische Kultur und Geschichte der Stadt. Was dort zu sehen ist.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Palma gestaltet Meeresfront komplett um: Wie sich die Inselhauptstadt "auf ganzer Linie" neu erfindet
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen