Tod vor 50 Jahren: Dieser Spitzen-Nazi lebte jahrelang unbehelligt auf Mallorca
Es handelte sich um den SS-Mann Otto Skorzeny, der die Befreiung des gefangen gehaltenen italienischen Diktators Benito Mussolini im Jahr 1943 organisiert hatte. MM weiß, wo er genau auf der Insel lebte.

Das kleine Bild zeigt die nationalsozialistischen Symbole und Anspielungen auf den Shirts.
Das kleine Bild zeigt die nationalsozialistischen Symbole und Anspielungen auf den Shirts.
Stolpersteinverlegung zieht Zuschauer auf Mallorca an
Ergreifende Szenen mit musikalischer Untermalung: Der deutsche Künstler Gunter Demnig hat erstmalig 14 seiner "Stolpersteine" in Gedenken der Nazi-Opfer auf Mallorca verlegt.

Der deutsche Künstler Gunter Demnig hat 14 seiner Stolpersteine in Gedenken an Nazi-Opfer erstmals auf Mallorca verlegt. Am Plaç
Der deutsche Künstler Gunter Demnig hat 14 seiner Stolpersteine in Gedenken an Nazi-Opfer erstmals auf Mallorca verlegt. Auf der Plaça de la Pescateria nahe des Rathauses von Palma versammelten sich Regierungsvertreter aus Deutschland und Mallorca, Angehörige und Passanten.
Mallorca bekommt Stolpersteine für Nazi-Opfer
Der Berliner Künstler Gunter Demnig bringt seine "Stolpersteine" nach Mallorca. 18 Steine werden auf der Insel in Gedenken an spanische Opfer des Nationalsozialismus gelegt.

Kulturdezernent Llorenç Carrió hält einen der für die spanischen Nazi-Opfer geplanten Stolpersteine.
Kulturdezernent Llorenç Carrió hält einen der für die spanischen Nazi-Opfer geplanten Stolpersteine.
Mallorca erhält demnächst seinen ersten "Stolperstein"
Die Stadt Palma will mit der Aktion an Einwohner erinnern, die während des Zweiten Weltkriegs in NS-Konzentrationslagern gefangen gewesen waren.
Der SS-Scherge und Mallorca
"Ein Mann wie ein Schrank": Der Medienwirbel um Otto Skorzeny weckte im Norden der Insel Erinnerungen an den "gefährlichsten Mann Europas".
Aus dem Nebel von Auschwitz in Spaniens Sonne
Siegfried Meir hat zwei Vernichtungslager der Nazis überlebt. 70 Jahre nach Kriegsende ist seine unglaubliche Lebensgeschichte Thema eines Dokumentarfilms auf Mallorca.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier