Mallorca erhält demnächst seinen ersten "Stolperstein"
Palmas Kulturdezernent Llorenç Carrió präsentierte das Vorhaben gemeinsam mit Angehörigen der Schule Monte-Sion. | Rathaus
Die Gedenkaktion "Stolpersteine", die in Deutschland und Österreich schon lange an Opfer des Nationalsozialismus erinnert, wird erstmals auch auf Mallorca Fuß fassen. Das Rathaus von Palma plant, damit an Einwohner der Stadt zu erinnern, die in den Jahren des Zweiten Weltkriegs in Deutschland in Konzentrationslagern inhaftiert gewesen waren oder sogar zu Tode kamen. "Wir haben bisher zehn solcher Schicksale aufzeichnen können und appellieren an die Inselbevölkerung, uns mit weiteren biographischen Daten zu unterstützen", sagte Kulturdezernent Llorenç Carrió am Donnerstag vor Medienvertretern. Bei den zehn Schicksalen handle es sich allesamt um spanische Palmesaner.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich will ja nicht unhöflich sein, aber sollte es nicht langsam an der Zeit sein diese alten Geschichten ruhen zu lassen? Stolpersteine, Grabstätten und und und sollen an die alte Zeit erinnern, aber wehe man nimmt das Wort des einstigen Kriegsherren in den Mund, winken alle ab. Es waren nicht nur die Deutschen, sondern auch viele andere Nationen die mit Mitmenschen schlecht umgegangen sind.
Warum keine Stolpersteine für die Menschen, die in der Francozeit verschleppt und umgebracht worden sind? Die Größe eines Volkes zeigt sich darin, wie sie die eigene dunkle Vergangenheit aufarbeitet - oder eben tabuisiert.