Sagenumwobene Anlandung des Erobererkönigs im heutigen Peguera?
Ein fast vergessenes und neu aufgelegtes Buch vertritt die These, dass Jaume I. nicht in Santa Ponça an Land ging.
Erobererkönig Jaime betrat Mallorca nicht in Santa Ponça, sondern in Peguera
Die Neuauflage eines Buches bringt diese neue Erkenntnis hervor. Verantwortlich ist ein Professor der Balearen-Universität.
Templer-Orden veranstaltet farbenfrohes Initiationsritual auf Mallorca
Die Zeremonie ging in der Santa-Ana-Kirche im verschlafenen Dorf Muro über die Bühne. Die Teilnehmer erschienen in weißen Kutten mit roten Balkenkreuzen.
Dauerstreit um einen Drachenhelm
Seit fast 90 Jahren verweigert Madrid die Rückgabe des mallorquinischen Königshelms. Den Insulanern bleibt nur eine hübsche Kopie, die sich am 31. Dezember bestaunen lässt.
Calvianer greifen zu den Waffen
Am 11. und 12. September stellen die Einwohner von Calvià ein historisches Ereignis nach: den Beginn der Eroberung Mallorcas durch Jaume I.
Friedliche Demo zum Standartenfest auf Mallorca
Auf Mallorca wird zu Silvester der Jahrestag der Eroberung gefeiert. Anders als 2013 gab es keine Zusammenstöße zwischen politischen Hitzköpfen.
1300 demonstrieren für Unabhängigkeit
Rund 1300 Menschen haben nach einem Bericht der spanischen Tageszeitung "Ultima Hora" am Freitagabend in Palma friedlich für die Unabhängigkeit Mallorcas vom spanischen Staat demonstriert. Die Polizei zeigt in der Innenstadt starke Präsenz.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier