Auch Alaró will eine Vía Verde
Eine Bahnstrecke in Alaró? Die gab es tatsächlich von 1881 bis 1935. Nun fordern Stimmen, den ehemaligen Schienenweg zum Wandern freizugeben.
Das Gewehr des Attentats auf den König
Beim vereitelten ETA-Anschlag in Palma im August 1995 sollte eine deutsche Waffe zum Einsatz kommen. Sie ist jetzt zu sehen.
Ein Geschenk für Himmler
Holocaust-Tag: So haben Nazi-Deutschland und Franco-Spanien im Zweiten Weltkrieg in der Verfolgung von Juden kooperiert.
Retrospektive in Berlin würdigt Lore Krüger
Arbeiten der deutschen Fotografin Lore Krüger, die in den 1930 Jahren auch auf Mallorca lebte, sind derzeit in Berlin zu sehen.
Wer nicht spurte, wurde gefesselt und ausgepeitscht
Historiker sehen die Missionierung der Indianer unter Fray Junípero kritisch. Mallorcas Franziskaner-Pater soll heiliggesprochen werden.
Papst will Mallorcas Franziskanermönch heiligsprechen
Papst Franziskus I. will den aus Mallorca stammenden Franziskanermönch Junípero Serra noch in diesem Jahr heiligsprechen.
Der letzte Gruß von Ingeborg
Ein mysteriöser Mord auf Ibiza, ein Theaterstück im Abfallbehälter, eine Bewunderin aus Solingen - Zutaten für eine nicht alltägliche Geschichte.
Vom Höfling zum Mönch
Der mallorquinische Missionar Ramon Llull war einer der bedeutendsten Denker des Mittelalters. Er starb vor 700 Jahren.
Papst überreicht Mallorca-Präsent
Papst Franziskus hat bei einem Staatsbesuch ihn Sri Lanka ein Gastgeschenk überreicht, das vor vielen Jahren ein Mallorquiner angefertigt hat.
Granate aus dem Bürgerkrieg beseitigt
Eine scharfe Mörsergranate aus dem Spanischen Bürgerkrieg ist im Meer vor der Küste von Palma unschädlich gemacht worden.
Historienfilm über Cala Rajada in Arbeit
Ein Team um den Forscher Antoni Capellà arbeitet derzeit an einem Film über deutschsprachige Emigranten in Cala Rajada.
Er liebte den Umgang mit dem einfachen Volk
Mit der höfischen Etikette hatte Erzherzog Ludwig Salvater, Spross aus dem Hause Habsburg-Lothringen, nichts am Hut.
Nicht alles wurde schlechter
Ein Forscherteam segelte fünf Jahre auf den Routen Ludwig Salvators. Verblüffend: Die Zeit hat mitunter keine Spuren hinterlassen.
Revival für historische Gerichte
Das kam früher auf den Tisch: Der "Lebensmittel-Archäologe" Tomeu Arbona hat das Weihnachtsmenü vergangener Jahrhunderte nachgekocht.
Vom Weihnachts- zum Olivenbaum
Einst war der Rathausplatz von Palma nackt und leer. Dann kam Uli Werthwein. Und später Jaime Batle. Sie ließen den Platz ergrünen.
Korruption erschüttert Mallorca: Und das schon vor über 80 Jahren
Betrug, Schmiergeld, Unternehmenspleiten, Bankenkrise, Regierungswechsel, ein Toter - der Straperlo-Skandal hatte es in sich.
Das Jesuskind schläft in der Höhle
Das ABC der Weihnachtskrippen: Wissenswertes über einen jahrhundertealten Brauch auf Mallorca.
Son Moix, Real Mallorcas ungeliebte Heimat
"Kalt und zu weit weg": Fans sind mit Stadion Son Moix nie warm geworden. Ihr altes Stadion, Lluís Sitjar, wird derzeit abgerissen.
Aus sieben Mühlen wurden vier
Ein Fund beim Stöbern im Archiv: Vor 40 Jahren vekündete MM, die Windmühlen in Palmas Industria-Straße werden bald abgerissen.
Mallorcas größter Politiker vom Sockel gerissen
Palma-Touristen wissen den kleinen Platz beim ehemaligen Grand-Hotel mit seinen Jugendstil-Gebäuden und den herrlichen Bäumen zu schätzen. Jetzt hat beim jüngsten Unwetter ein herabfallender Ast die dortige Statue des mallorquinischen Politikers Antoni Maura vom Sockel gerissen. Das Denkmal an der Plaça del Mercat wurde dabei leicht beschädigt.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends