
Pralle Früchte: Sie sind beliebt bei Touristen und auch in so manchen Spirituosen der Insel kommen Mallorca-Orangen zum Einsatz,
Pralle Früchte: Sie sind beliebt bei Touristen und auch in so manchen Spirituosen der Insel kommen Mallorca-Orangen zum Einsatz, insbesondere aus dem Sóllertal.
Der neue Trend: Warum Orangen aus Mallorca immer mehr ls Likör genossen werden
Die Insel à l'orange: Die Auswahl an Erzeugnisse hat sich seit einigen Jahren stark erweitert. Der "Licor de naranja" schmeckt pur, auf Eis, im Longdrink oder als Cocktail ...
Schädlingsplage im Orangental: Mysteriöses Afrika-Insekt bedroht Mallorcas Zitrusfrüchte
Aus Afrika eingeschleppter Parasit bedroht Orangen-Ernte, Ausbreitung auch in Europa und potenziell nach Deutschland möglich.

/nachrichten/lokales/2024/11/18/129607/schadlingsplage-orangental-mysterioses-afrika-insel-bedroht-mallorcas-zitrusfruchte.html
Das nur wenige Millimeter große Insekt (kl. Foto) könnte für Mallorca Zitrusbauer eine ernsthafte Bedrohung werden

Hospital general
Mehrere Orangenbäume bereichern den idyllischen Innenhof, der aus manchen Krankenzimmern zu sehen ist.

Orangen im Sóllertal
Das Tal rund um Sóller ist für seine zahlreichen Zitrusfrüchte bekannt.
Landwirtschaft
Frische Früchte aus dem Sóllertal: So steht es in diesem Jahr um die Orangenernte
Winterzeit ist Orangenzeit. In Sóller ist ein Großteil der Zitrusfrüchte pflückreif. Ein Besuch auf den Obstplantagen des Tramuntana-Gebirges.

SOLLER - FERIAS - CELEBRACION DE LA XIII edición de la Fira de la Taronja
In und um Sóller dreht sich in diesen Tagen alles um Orangen.
Orangenfest in Sóller
In Mallorcas Orangental findet wieder die "Fira de la Taronja", das Orangenfest, statt. Gefeiert wird vor allem in Sóller, aber auch in Port de Sóller und Fornalutx.

Orangen gelten auf der Insel als wichtiger Exportschlager.
Orangen gelten auf der Insel als wichtiger Exportschlager.
Kurz vor der Blüte: Deswegen bangen Kleinbauern auf Mallorca um ihre Orangen
In wenigen Tagen gibt es auf der Insel ein Naturphänomen zu beobachten: die Orangenblüte. Doch die Bauern haben auch mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen.

Im Sóller-Tal wachsen die Orangen an Tausenden Bäumen.
Im Sóller-Tal wachsen die Orangen an Tausenden Bäumen.
Orangenblüten im Sóller-Tal: Ein süßlicher Duft wie Samt und Seide
Es ist ein Schwall, der einem warm, weich, feucht und süßlich entgegenschlägt. Überall istdieser Tage der honigartige Duft der Orangenblüten zu vernehmen, er dringt fast in die Poren ein.

Höhepunkt der Orangenmesse in Sóller ist ein Markt am 2. und 3. April.
Höhepunkt der Orangenmesse in Sóller ist ein Markt am 2. und 3. April.
Orangenmesse von Sóller eröffnet
Viele Restaurants der Gemeinde haben die Zitrusfrüche bis 3. April auf ihre Speisekarte gesetzt. Höhepunkt ist ein Mark am kommenden Wochenende
Lecker: Sóller steht dieser Tage gastronomisch ganz im Zeichen der Orange
23 Restaurants aus Sóller, Port de Sóller und Fornalutx nehmen an dem diesjährigen Gastro-Event "Jornadas de la Taronja" teil und servieren bis zum 31. Mai speziell kreierte Menüs.
Das Gold des Tramuntana-Gebirges
Im Nordwesten ernten einheimische Bauern derzeit die Orangensorte "Canoneta" - unterstützt werden sie von den "Huerto Workers Sóller".
Zitrusbauern lassen Früchte auf Mallorca liegen
Grund dafür ist offenbar die derzeit sinkende Nachfrage. Durch die Schließung von Restaurants und Hotels bleiben wichtige Abnehmer aus.
So fördert ein deutscher Unternehmer das Orangen-Business auf Mallorca
Franz Kraus macht sich seit vielen Jahren für die „Canoneta” -Sorte aus Sóller stark. 1994 gründete er die Speiseeisfabrik „Sa Fàbrica de Gelats”.
Goodbye-Deutschland-Koch wirbt für Mallorca-Orangen
Durch eine Zusammenarbeit mit dem auf Mallorca ansässigen deutschen Delikatessenhändler "Fet a Sòller" hat der Sachse den Insel-Geschmack nach Deutschland gebracht.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel