Im Tramuntana-Gebirge auf Mallorca lassen viele Zitrusbauern ihre Früchte liegen. Grund dafür ist offenbar die derzeit sinkende Nachfrage. Durch die Schließung von Restaurants und Hotels blieben wichtige Abnehmer aus, sagte der Präsident der Agrarkooperative Sant Bartomeu in Sóller, Miguel Gual.
Zitrusbauern lassen Früchte auf Mallorca liegen
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
8 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Destillieren und Schnaps von machen !!!! Macht natürlich Arbeit .
Das wäre es sehr sinnvoll, die Armen einzuladen, damit die sich kostenfrei bedienen können. Das wäre sozial!
@Michel: Schreib doch nicht so einen Müll hier,wenn du keine Ahnung hast! Erstens kannst du das nicht mit der Nachkriegszeit ( die du Lümmel sowieso nur von you tube kennst), vergleichen! Und zweitens, versuche es doch mal auf einem abgeschlossenen Feld dir ein paar Zitronen aufzusammeln...! Dann wirst du sehen was passiert!
Subventionen kürzen, das schafft nur falsche Anreize und die Zitronen an Bedürftige spenden, davon gibt es im Moment genügend.
Schön dumm, denn im Frühjahr werden eben diese Bauern gegen die dann massenhaft auftretenden Frucht- und Essigfliegen Insektizide versprühen wollen... Lasst Hirn regnen!
Typisch. Lieber alles verrottet lassen. Gibt mehr Zuschüsse von der EU. Macht die Politik hier doch genau so vor. Besser alles komplett vor die Wand fahren je mehr gibt es fürs nichts tun....
Nach dem Krieg haben die Leute Kartoffelfeder nachgelesen und auf Getreidefeldern gestupfelt, dazu musste man allerdings den Arsch bewegen.
Spenden wäre eine Alternative, hilft zwar den Zitrusbauern nicht, aber es gibt ja gerade genug Bedürftige... So würden wenigstens nicht alle Früchte kaputt gehn... Sehr traurig das Ganze!