Der neue Trend: Warum Orangen aus Mallorca immer mehr ls Likör genossen werden
Die Insel à l'orange: Die Auswahl an Erzeugnisse hat sich seit einigen Jahren stark erweitert. Der "Licor de naranja" schmeckt pur, auf Eis, im Longdrink oder als Cocktail ...
Fischtapas, Brandy, Rum und Gin mit 2500 LED-Kerzen: Großer Deutschen-Hype in Bodega auf Mallorca
Bei der eineinhalbstündigen, exquisiten Verkostungstour wurde ausführlich auf die Geschichte des alten, traditionsreichen Spirituosenkellers eingegangen.
Die schwarze Seele der Insel: Palo aus Mallorca
Sehr dunkel, bittersüß und leicht cremig: Der Palo ist ein Produkt made in Mallorca par excellence. Und er hat Tradition. Denn der Likör enthält Enzianwurzel und Chinarinde.
Deutscher Mallorca-Gin ist der beste Spaniens
Hohe Ehre für eine auf Mallorca hergestellte Spirituose: Der von Deutschen gemachte Gin Eva wurde als bester in ganz Spanien ausgezeichnet.
"Gin de Cologne” soll Mallorca erobern
Rheinische Lebensfreude trifft mediterranen Lifestyle: Ab sofort ist Gin de Cologne auf Mallorca zu haben. Es werden bereits über 20 Insellokale beliefert.
Wie der "Hustensaft" auf Mallorca zum Lifestyle wurde
Soldaten der Wehrmacht nannten den Kräuterlikör angeblich "Göring-Schnaps", doch bei den Jungen in Spanien avanciert "Jägermeister" zur Kultmarke.
Kräuterlikörsaison auf Mallorca
Kräutersammeln hat Tradition auf Mallorca. Wer Muße hat, zieht im April und Mai in die Landschaft, um Fenchel, Rosmarin oder Blüten zu sammeln.
Inselaroma in Flüssigform
Im Frühsommer, wenn die Kräuter blühen, stellen viele Mallorquiner ihren eigenen Hierbas her - den typischen Kräuterschnaps, der fester Bestandteil der Inselgastronomie ist. Das Mallorca Magazin durfte dabei sein, als sich in Sineu jetzt Familie Vilaire zur traditionellen Hierbas-Produktion versammelte.
Köstliche Spirituose aus Inselzitronen
Handwerklich produzierter mallorquinischer Limoncello-Likör. Die Spirituose basiert auf im Haus destillierten Tresterbrand und wird in einem mehrstufigen Arbeitsgang in Handarbeit aus mallorquinischen Bio-Zitronen hergestellt. Zuerst wird der Trester gebrannt, dann werden die Zitronen geschält und eingelegt, woraufhin das Produkt drei Wochen zieht.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche