Von Deutschland gebaut – und versenkt
Die historische Aufnahme zeigt die "Villa de Sóller". Foto: Fotos Antiguas de Mallorca (FAM / Facebook) / Ultima Hora
Sóller, Mallorca24.11.15 16:11
Das Dorf Sóller auf Mallorca war einst durch das Tramuntana-Gebirge vom Rest der Insel so gut wie abgeschnitten. Das galt inbesondere für die Zeit vor Inbetriebnahme der Sóller-Eisenbahn, die im Jahre 1912 den Dienst aufnahm. Bis dahin ließ sich Massenware wie etwa die Orangenernte einzig auf dem Seeweg rasch befördern. Zu diesem Zweck gab die ortseigene Seefahrtsgesellschaft "Marítima Sollérica" ein modernes Dampfschiff in Auftrag.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.