17 Geldautomaten auf Mallorca manipuliert
Die Polizei auf Mallorca hat einer Bande von mutmaßlichen Geldautomatenbetrügern das Handwerk gelegt. Zahlreiche Bankkunden wurden geschädigt.
Gastronom wehrt sich gegen Vorwürfe
Nach den Ekel-Vorwürfen gegen seine Tapas-Lokale auf Mallorca bezieht der betroffene Unternehmer Stellung. Angeblich handelt es sich um ein Rachekomplott.
Ekel-Gastronom verhaftet
Tapas mit Ekel-Faktor: Wegen Ausbeutung und unhygienischer Zustände in seinen Restaurants wurde auf Mallorca ein Gastronom festgenommen.
Betrug mit Ferienvermietungen
Die Polizei hat auf Mallorca zwei Männer festgenommen, die als Vermittler von Ferienimmobilien auftraten. Sie sollen Mieter, Vermieter und Angestellte geprellt haben, viele von ihnen Ausländer. Es handelt sich um den Inhaber einer bekannten Firma, die im Internet Unterkünfte für Urlauber vermittelte, teilte die Polizei am Montag mit.
Panik-Aktion wegen schlechter Noten
Auch auf Mallorca gibt es Schüler mit schechten Schulnoten. So schlecht, dass sie aus Angst vor den Eltern auf die sonderbarsten Einfälle kommen.
Betrüger nehmen Striptease-Kunden aus
Um bis zu 130.000 Euro soll eine Bande Besucher von Striptease-Lokalen auf Mallorca erleichtert haben. Die Betrüger agierten vor allem in Nachtlokalen in Magaluf. Die Polizei nahm sechs Tatverdächtige fest und sucht nun nach weiteren Geschädigten, die bislang aus Scham keine Anzeige erstattet haben.
Deutscher Betrüger in S'Arenal festgenommen
An der Playa de Palma ist ein 33 Jahre alter Deutscher festgenommen worden. Der Mann soll in Deutschland wegen Betrugs und anderer Delikte gesucht worden sein. Er hielt sich angeblich schon seit mehrere Jahre in Arenal auf. Der Zeitung "Ultima Hora" zufolge habe M. H. in einer Bar gearbeitet.
Falsche Gasleute gefasst
Die Nationalpolizei hat eine Bande ausgehoben, die in acht spanischen Regionen, darunter den Balearen, falsche Gasinspektoren ausgeschickt haben soll. Für die meist unnötigen Inspektionen wurden in der Regel zwischen 50 und 390 Euro kassiert. Die Zahl der Geschädigten wird mit mindestens 2000 angegeben.
Teures Schäferstündchen in Palma
Ein 50-jähriger Deutscher und sein etwa gleichaltriger spanischer Freund sind bei einer Kneipentour in Palma Opfer zweier betrügerischer Prostituierten geworden. Während der Spanier sich rechtzeitig absetzen konnte, stellte der Deutsche am kommenden Morgen fest, dass ihm Geld, Mobiltelefon und Uhr fehlten. Er hat den Verdacht, betäubt worden zu sein.
Multimillionär aus Kuwait muss sich mit dem Verwalter seiner Insel-Landgüter herumschlagen
Der Mann soll die mit dem Emir des Ölstaates verwandte Familie um Geld betrogen haben. Der orientalische Clan hatte bereits in den 1970ern reichlich Ärger mit einem Angestellten auf Mallorca, der mutmaßlich 24 Millionen Euro unterschlagen wollte.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier