Razzia gegen osteuropäische Mafia auf Mallorca
Auf Mallorca und in der Tschechischen Republik ist der Polizei eine mutmaßliche Mafia-Bande ins Netz gegangen. Zehn Verdächtige befinden sich in Haft.
Razzia in Bäckereilokalen auf Mallorca
Viele Bäckerfilialen auf Mallorca werden im Stil einer Cafeteria betrieben. Offenbar geht dabei arbeitsrechtlich jedoch nicht immer alles mit rechten Dingen zu.
Gastronom wegen Ausbeutung verhaftet
Die Polizei auf Mallorca den Betreiber von zwei bekannten Lokalen wegen Sozialversicherungsbetrugs, Mobbing und Ausbeutung von Mitarbeitern verhaftet.
Deutsche Zechprellerin auf Mallorca vor Gericht
In mehr als 20 Fällen soll die Deutsche in Restaurants gegessen und nicht bezahlt haben. Nun kam sie vor Gericht.
Erbschleicher will Betrug irrtümlich begangen haben
Neue Wende im Fall "Luisito" auf Mallorca: Der Jugendliche soll sich "unwissentlich" 40 Millionen Euro erschlichen haben. Seine Anwälte fordern einen Freispruch.
Gefälschte Fußball-Trikots auf Mallorca beschlagnahmt
In der Deutschenhochburg Peguera auf Mallorca sind 10.000 gefälschte Markenartikel sichergestellt worden, vor allem Trikots von Barça und Real Madrid.
Schluss mit Parkhaus-Betrug
Neue Kameras und andere Bezahlmethoden sollen helfen, die Sicherheit in Palmas Parkhäusern zu erhöhen. Jüngst hatte es vermehrt Probleme gegeben.
556 mutmaßliche Markenfälschungen beschlagnahmt
An der Playa de Palma auf Mallorca sind 556 Kleidungsstücke sichergestellt worden. Nach Polizeiangaben soll es sich dabei um gefälschte Markenware handeln.
Balearen-Regierung will ihr Geld zurück
Die Verantwortlichen auf Mallorca hoffen auf 2,8 Millionen Euro aus dem Fall Nóos. Bisher waren die Entschädigungszahlungen jedoch eher bescheiden.
Pakistani kaufte Flugticket mit falschen Kreditkartendaten
Ein Mann aus Pakistan ist in Palma de Mallorca wegen Betrugs zu sieben Monaten Haft verurteilt worden. Er wollte mit Air Berlin von Palma über Düsseldorf und Abu Dhabi in sein Heimatland reisen, wurde jedoch beim Boarding verhaftet, da für die Flugbuchung illegal die Kreditkarte eines Australiers verwendet worden war.
Sieben Jahre Haft im Erbschleicher-Fall
Wie ein ein junger Dandy auf Mallorca ein wunderliches älteres Ehepaar um ein Vermögen von 37,9 Millionen Euro erleichtern wollte und zu einer langen Strafe verurteilt wurde.
Mehr Schwarzgeld-Kontrollen beim Immobilienkauf
Die Balearen-Regierung will mit einem Aktionsplan Steuersündern beim Erwerb von Wohnungen, Autos, Booten und Schmuck den Kampf ansagen.
Rechtsstreit um 40 Millionen Euro
Ein kurioser Fall beschäftigt derzeit die Richter auf Mallorca: Ein Ehepaar überschrieb einem jungen Mann mehrere Grundstücke. Freiwillig oder doch Betrug?
Wieder Bordell-Razzia auf Mallorca
Zweite Phase der "Operation Obsesión" auf Mallorca: Die Polizei hat zwei Bordelle durchsucht und 20 Personen festgenommen. Es geht vor allem um Kreditkartenbetrug.
Mallorcas Taxifahrer wollen gegen VW klagen
Auch auf Mallorca gibt es viele VW-Geschädigte. Jetzt hat sich der Taxiverband der Landgemeinden mit eigenen Sonderansprüchen zu Wort gemeldet.
Mallorca fordert Entschädigung von Volkswagen
Ein Anwalt in Palma de Mallorca, der selbst zu den Geschädigten gehört, bereitet eine Sammelklage gegen den Volkswagen-Konzern vor.
Freier auf Mallorca mit Kreditkarten abgezockt
Erneut ist die Amüsiermeile von Mallorca ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. An der Playa de Palma sollen Bordellkunden im großen Stil abgezockt worden sein.
Ex-Real-Mallorca-Boss muss in Haft
Vor der Übernahme von Real Mallorca durch Utz Claassen herrschte im Klub notorische Misswirtschaft. Ein ehemaliger Boss muss jetzt sogar ins Gefängnis.
Hütchenspieler bestehlen Touristen
Neue Masche bei den Hütchenspielern auf Mallorca: Statt die Touristen "nur" über den Tisch zu ziehen, wird nun ganz offen geklaut.
Neue Vorwürfe gegen "Ekel-Gastronom"
Tapas der besonderen Art gab es offenbar in Palma de Mallorca. Seit März muss sich ein "Ekel-Gastronom" wegen diverser Verstöße verantworten.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier