
Dem Deutschen wird vorgeworfen, in Deutschland und Italien Klienten mit dubiosen Geschäften betrogen zu haben. Die Schadenssumme
Dem Deutschen wird vorgeworfen, in Deutschland und Italien Klienten mit dubiosen Geschäften betrogen zu haben. Die Schadenssumme beläuft sich auf insgesamt zwölf Millionen Euro.
Vermietungsbetrug grassiert auf Mallorca im Web
Mit der sogenannten Vorkasse-Masche per Internet werden immer mehr Menschen um ihr Geld gebracht. Auch auf Mallorca sind Cyber-Kriminelle aktiv.

Blick auf Manacor.
Blick auf Manacor.
Nationalpolizisten nehmen Betrüger in Manacor hoch
Auch in Castellón und Toledo erfolgten Zugriffe. Die Täter sollen sich auch der wohlbekannten "Nigerianer-Masche" bedient haben.

Beamte der Guardia Civil vor dem Büro von Mallorca investment Ende August.
Beamte der Guardia Civil vor dem Büro von Mallorca investment Ende August.
Verdächtige im Fall Mallorca Investment bleiben in U-Haft
Dem Italiener Michel P. und dem Bauunternehmer José Antonio M. wird vorgeworfen, auf Mallorca Wohnungen verkauft zu haben, die später nie konstruiert wurden.
Eltern von krankem Kind wegen Betrugs verurteilt
Im Betrugsfall um das kranke Kind Nadia Nerea auf Mallorca sind die Eltern zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Es ging um eine Millionensumme.

Die kranke Nadia Nerea mit ihren Eltern.
Die kranke Nadia Nerea mit ihren Eltern.
Kennzeichen manipuliert und Airport-Parkhaus betrogen
Die Staatsanwaltschaft auf Mallorca fordert vier Jahre Haft für einen Deutschen. Der Mann wird des Betrugs und der Kennzeichenmanipulation beschuldigt.
Polizei ermittelt wegen Wettmanipulation im Fußball
Die Polizei auf Mallorca hat Ermittlungen wegen mutmaßlicher Manipulation von Fußballspielen der dritten und vierten Liga aufgenommen.
Festnahme am Flughafen: Dieb legte Senioren rein
Mit viel Fantasie hat sich ein Mann von Senioren in Palma über mehrere Monate hohe Geldbeträge erschlichen. Nun wurde der Täter gefasst.
Gefälschte Markenartikel auf Mallorca beschlagnahmt
Die Guardia Civil hat 1.660 gefälschte Markenartikel mit einem Marktwert von 24.900 Euro in verschiedenen Geschäften im Norden Mallorcas sichergestellt.
Weitere Festnahmen wegen Immobilienbetrugs
Im Fall um mutmaßlichen Immobilienbetrug auf der Insel wurden zwei weitere Personen verhaftet: ein Bauunternehmer sowie der Inhaber von Mallorca Invest.

Gefälschte Markenlogos auf Mallorca.
Gefälschte Markenlogos auf Mallorca.

Die Verdächtigen wurden vom Gerichtsgebäude auf Mallorca in U-Haft gebracht.
Die Verdächtigen wurden vom Gerichtsgebäude auf Mallorca in U-Haft gebracht.

Gefälschte Markenartikel auf Mallorca.
Gefälschte Markenartikel auf Mallorca.

Die Polizei konnte einen Mann fassen, der Senioren um ihr Erspartes brachte.
Die Polizei konnte einen Mann fassen, der Senioren um ihr Erspartes brachte.
Altenpfleger erbeutet 24.300 Euro von Senioren
Der Mann verfügte über einen Generalschlüssel für die Zimmer. Mit den Bankdaten der Senioren ging er im Internet auf Shoppingtour.

Carlos García R. hat sich nach Kolumbien abgesetzt.
Carlos García R. hat sich nach Kolumbien abgesetzt.
Hauptverdächtiger nach Kolumbien geflüchtet
In einem der spektakulärsten Immobilienbetrugsfälle der Balearen verloren Betroffene zwischen 10.000 und 90.000 Euro. Der Hauptverdächtige hat sich abgesetzt.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier