Immobilienbetrüger soll nach Mallorca ausgeliefert werden
Nach einem Immobilienskandal auf Mallorca hat Spanien die Auslieferung eines in Kolumbien verhafteten mutmaßlichen Millionenbetrügers beantragt.

Der mutmaßliche Betrüger (Mitte) soll auf Mallorca rauschende Partys geschmissen haben.
Der mutmaßliche Betrüger (Mitte) soll auf Mallorca rauschende Partys geschmissen haben.
Nach Immobilienbetrug in Kolumbien verhaftet
Ein auf Mallorca wegen groß angelegten Immobilienbetrugs gesuchter und nach Kolumbien geflüchteter Spanier ist in Bogotá festgenommen worden.

Der Hauptverdächtige im Immobilienbetrugsfall auf Mallorca.
Der Hauptverdächtige im Immobilienbetrugsfall auf Mallorca.
Deutscher nach Betrugsvorwurf verhaftet
Der Mann soll in Deutschland und Italien insgesamt zwölf Millionen Euro hinterzogen haben. Nach seiner Festnahme in Calviá soll er nun ausgeliefert werden.

Dem Deutschen wird vorgeworfen, in Deutschland und Italien Klienten mit dubiosen Geschäften betrogen zu haben. Die Schadenssumme
Dem Deutschen wird vorgeworfen, in Deutschland und Italien Klienten mit dubiosen Geschäften betrogen zu haben. Die Schadenssumme beläuft sich auf insgesamt zwölf Millionen Euro.
Vermietungsbetrug grassiert auf Mallorca im Web
Mit der sogenannten Vorkasse-Masche per Internet werden immer mehr Menschen um ihr Geld gebracht. Auch auf Mallorca sind Cyber-Kriminelle aktiv.

Blick auf Manacor.
Blick auf Manacor.
Nationalpolizisten nehmen Betrüger in Manacor hoch
Auch in Castellón und Toledo erfolgten Zugriffe. Die Täter sollen sich auch der wohlbekannten "Nigerianer-Masche" bedient haben.

Beamte der Guardia Civil vor dem Büro von Mallorca investment Ende August.
Beamte der Guardia Civil vor dem Büro von Mallorca investment Ende August.
Verdächtige im Fall Mallorca Investment bleiben in U-Haft
Dem Italiener Michel P. und dem Bauunternehmer José Antonio M. wird vorgeworfen, auf Mallorca Wohnungen verkauft zu haben, die später nie konstruiert wurden.
Eltern von krankem Kind wegen Betrugs verurteilt
Im Betrugsfall um das kranke Kind Nadia Nerea auf Mallorca sind die Eltern zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Es ging um eine Millionensumme.

Die kranke Nadia Nerea mit ihren Eltern.
Die kranke Nadia Nerea mit ihren Eltern.
Kennzeichen manipuliert und Airport-Parkhaus betrogen
Die Staatsanwaltschaft auf Mallorca fordert vier Jahre Haft für einen Deutschen. Der Mann wird des Betrugs und der Kennzeichenmanipulation beschuldigt.
Polizei ermittelt wegen Wettmanipulation im Fußball
Die Polizei auf Mallorca hat Ermittlungen wegen mutmaßlicher Manipulation von Fußballspielen der dritten und vierten Liga aufgenommen.
Festnahme am Flughafen: Dieb legte Senioren rein
Mit viel Fantasie hat sich ein Mann von Senioren in Palma über mehrere Monate hohe Geldbeträge erschlichen. Nun wurde der Täter gefasst.
Gefälschte Markenartikel auf Mallorca beschlagnahmt
Die Guardia Civil hat 1.660 gefälschte Markenartikel mit einem Marktwert von 24.900 Euro in verschiedenen Geschäften im Norden Mallorcas sichergestellt.
Weitere Festnahmen wegen Immobilienbetrugs
Im Fall um mutmaßlichen Immobilienbetrug auf der Insel wurden zwei weitere Personen verhaftet: ein Bauunternehmer sowie der Inhaber von Mallorca Invest.

Gefälschte Markenlogos auf Mallorca.
Gefälschte Markenlogos auf Mallorca.

Die Verdächtigen wurden vom Gerichtsgebäude auf Mallorca in U-Haft gebracht.
Die Verdächtigen wurden vom Gerichtsgebäude auf Mallorca in U-Haft gebracht.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft